Dein Suchergebnis zum Thema: M������������������������������������������������������wen

Wie wir unsere Überzeugungen im Zeitalter von Filterblasen formen

https://www.mpg.de/16061456/1124-bild-x-wie-wir-unsere-ueberzeugungen-im-zeitalter-von-filterblasen-formen-149835?c=11863669

Warum glauben noch immer so viele Republikaner die Mär vom Wahlbetrug bei den aktuellen US-Präsidentschaftswahlen? Kann man Corona-Leugnern überhaupt mit Sachargumenten beikommen? Eine Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und der Universität Amsterdam liefert Antworten, was Menschen daran hindert, ihre Überzeugungen zu ändern.
M., Jayles, B., Kurvers, R. H. J. M., & van den Bos, W. (2020).

Führungskräfte entscheiden defensiv

https://www.mpg.de/13802220/fuehrungskraefte-entscheiden-defensiv

Obwohl sie es eigentlich besser wissen, entscheiden sich Entscheidungsträger häufig nicht für die sachlich beste Option. Stattdessen wählen sie die Option, welche das geringste Risiko für die eigene Person birgt. Wie häufig Führungskräfte auf solche sogenannten defensiven Entscheidungen setzen und wie eine mangelnde Kommunikations- und Fehlerkultur dieses Verhalten bedingt, hat ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung untersucht. Dafür befragten sie 950 Führungskräfte einer öffentlichen Einrichtung.
M., Artinger, S., & Gigerenzer, G. (2019) C. Y.

GEO600 and KAGRA observe together

https://www.mpg.de/18523825/geo600-and-kagra-observe-together

Right after the third observing run of the international gravitational-wave detector network ended in March 2020, the Japanese KAGRA and the German-British GEO600 detector made an extra lap. They continued simultaneously taking data for two weeks in a joint observing run. Results from the joint run were publishe in Progress of Theoretical and Experimental Physics.
.; Favata, M.; Fays, M.; Fazio, M.; Feicht, J.; Fejer, M.