Dein Suchergebnis zum Thema: M������������������������������������������������������wen

Sammlung Alltagskultur | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/sammlungsgebiet-alltagskultur

Zum Thema Alltagskultur sammeln wir Objekte, die eng mit jüdischen Lebens geschichten verknüpft sind und für ihre früheren Besitzer*innen persönlichen Erinnerungs wert haben. Auch die Überlieferungs geschichten und wandelnden Bedeutungs zuschreibungen sind für die deutsch-jüdische Geschichte interessant.
Antwort Ich würde gerne ein Objekt aus Ihren Sammlungen abbilden oder ausleihen, an wen

Fotografische Sammlung | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/sammlungsgebiet-fotografie

Unser Sammlungs gebiet Fotografie enthält Kunst fotografie, historische Presse- und Familien bilder, aber auch Dokumentations fotos unserer Sammlungso bjekte, Ausstellungen und Veranstaltungen sowie Architektur ansichten. Derzeit besteht die Fotografische Sammlung aus ungefähr 30.000 Einzel stücken. Sie stammen überwiegend aus der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und wurden in Deutschland und den Emigrations ländern der deutschen Jüdinnen*Juden aufgenommen.
Antwort Ich würde gerne ein Objekt aus Ihren Sammlungen abbilden oder ausleihen, an wen

Unsere Sammlungen | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/sammlungen

„Geschichten erzählen mit Objekten“ ist ein Leitgedanke unserer Sammel tätigkeit auf allen Gebieten. Dies kann durch herausragende Einzelstücke geschehen ebenso wie durch Ensembles aus unterschiedlichen Objekten, Bildern, Kunstwerken und Dokumenten. So zeigen wir das Leben der deutschen Jüdinnen*Juden und der Jüdinnen*Juden in Deutschland.
Antwort Ich würde gerne ein Objekt aus Ihren Sammlungen abbilden oder ausleihen, an wen