Otto Rothmann (1896–1914) | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/12-von-12000-otto-rothmann
„Wen die Götter lieben, der stirbt jung.
Otto Rothmann (1896–1914) „Wen die Götter lieben, der stirbt jung.“ So lautet
„Wen die Götter lieben, der stirbt jung.
Otto Rothmann (1896–1914) „Wen die Götter lieben, der stirbt jung.“ So lautet
Ein digitaler Stadtspaziergang zu Orten des Widerstands in Kreuzberg
führt zu Orten des Widerstands in Berlin-Kreuzberg und dreht sich um Fragen wie „Wen
Launch für den ersten digitalen Stadtspaziergang des Jüdischen Museums Berlin – Presseeinladung
Dabei sind sie folgenden Fragen nachgegangen: Wen sehen wir im Stadtraum?
Partnerschule des Jüdischen Museums Berlin
führt zu Orten des Widerstands in Berlin-Kreuzberg und dreht sich um Fragen wie „Wen
Aufgaben und Ansprechpartner*innen
jmberlin.de Ich würde gerne ein Objekt aus Ihren Sammlungen abbilden oder ausleihen, an wen
Das Hochzeitsalbum von Paula und Bernhard Lustig
Ron, Jerusalem Die Tischkarten (15 Elemente) Tischkarte von Paula Lustig: „Wen
Illustrierte Werke der deutsch-jüdischen und jiddischen Literatur
Antwort Ich würde gerne ein Objekt aus Ihren Sammlungen abbilden oder ausleihen, an wen
Unser Sammlungsgebiet Bildende Kunst dokumentiert und erforscht die jüdische Geschichte aus der Perspektive der visuellen Kultur. Derzeit umfasst der Bestand circa 470 Gemälde, 5.300 Blatt Druckgrafik, 2.000 Zeichnungen und etwa 240 Skulpturen und Architektur modelle.
Berlin Ich würde gerne ein Objekt aus Ihren Sammlungen abbilden oder ausleihen, an wen
Analoge und digitale Ton- und Bild träger finden sich in unserer Sam mlung Audio visuelle Medien. Dazu zählen historische Ton auf nahmen, Familien filme ebenso wie Video kunst oder Eigen produktionen, die im Rahmen von Aus stellungen entstanden sind.
Antwort Ich würde gerne ein Objekt aus Ihren Sammlungen abbilden oder ausleihen, an wen
Werke, Ausstellungskataloge und Aufsätze von und über den Buchillustrator
Antwort Ich würde gerne ein Objekt aus Ihren Sammlungen abbilden oder ausleihen, an wen