Otto Rothmann (1896–1914) | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/12-von-12000-otto-rothmann
„Wen die Götter lieben, der stirbt jung.
Otto Rothmann (1896–1914) „Wen die Götter lieben, der stirbt jung.“ So lautet
„Wen die Götter lieben, der stirbt jung.
Otto Rothmann (1896–1914) „Wen die Götter lieben, der stirbt jung.“ So lautet
Ein digitaler Stadtspaziergang zu Orten des Widerstands in Kreuzberg
führt zu Orten des Widerstands in Berlin-Kreuzberg und dreht sich um Fragen wie „Wen
Launch für den ersten digitalen Stadtspaziergang des Jüdischen Museums Berlin – Presseeinladung
Dabei sind sie folgenden Fragen nachgegangen: Wen sehen wir im Stadtraum?
Es bleibt unklar, an wen Henry Rothschild seinen Bericht adressiert hat.
Es bleibt unklar, an wen Henry Rothschild seinen Bericht adressiert hat.
Alle Angebote für Schüler*innen und Lehrkräfte
und Museum Alle Angebote für Schüler*innen und Lehrkräfte Angebote filtern Für wen
Alle Angebote für Schüler*innen und Lehrkräfte
und Museum Alle Angebote für Schüler*innen und Lehrkräfte Angebote filtern Für wen
Alle Angebote für Schüler*innen und Lehrkräfte
und Museum Alle Angebote für Schüler*innen und Lehrkräfte Angebote filtern Für wen
Alle Angebote für Schüler*innen und Lehrkräfte
und Museum Alle Angebote für Schüler*innen und Lehrkräfte Angebote filtern Für wen
Alle Angebote für Schüler*innen und Lehrkräfte
und Museum Alle Angebote für Schüler*innen und Lehrkräfte Angebote filtern Für wen