Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Leitfaden zur Pflege und Unterhaltung des touristischen Wanderwegenetzes

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/leitfaden-wanderwegenetz

Mit dem 2021 veröffentlichten Leitfaden steht ein praxisorientiertes Werkzeug zur Verfügung, das die Bewertung, Priorisierung und Umsetzung von Maßnahmen zur Pflege und Unterhaltung von Wanderwegen unterstützt. So werden Wegequalität gesteigert, naturnahe Strukturen erhalten und die knappen Mittel zielgerichtet eingesetzt.
ThüringenForst-AöR Hallesche Straße 20 · D-099085 Erfurt Internet: www.thueringenforst.de Link

Leitfaden „Mountainbike-Konflikte verstehen und lösen“

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/leitfaden-mountainbike-konflikte-verstehen-und-loesen

Stakeholder-Dialoge sind auf dem Weg zum Interessensausgleich unverzichtbar. Der Leitfaden „Mountainbike-Konflikte verstehen und lösen“ des Deutschen Alpenvereins vermittelt praxisnahe Methoden zur Lösung von Nutzungskonflikten im Mountainbike-Tourismus. Im Zentrum steht ein moderierter Dialogprozess, der in bayerischen Modellregionen erprobt wurde. Der Leitfaden bietet konkrete Handlungshilfen für Kommunen und Akteur*innen vor Ort – anpassbar, dialogorientiert und lösungsfokussiert.
7 · D-80807 München Telefon: +49 (0) 89/14003-0  E-Mail: info@alpenverein.de Link

Datenschutz

https://www.wanderverband.de/wandern/datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.  
Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link

Digitales Naturraum-Informationssystem NIS

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/naturraum-informationssystem

Mit dem Naturraum-Informationssystem (NIS), das in Kooperation mit dem GIS-Dienstleister map-site.de Geoinformatik entwickelt wurde, hat der Naturpark Lahn-Dill-Bergland eine leistungsfähige digitale Lösung für das Naturparkmanagement eingeführt. Das auf QGIS basierende Open-Source-System ist trotz seines professionellen Fundaments nutzerfreundlich und übersichtlich gestaltet. Es ermöglicht eine effiziente Planung, Pflege und Dokumentation sämtlicher Aufgaben im Naturparkmanagement.
35080 Bad Endbach Telefon: +49 (0) 2776 801-15 E-Mail: info@lahn-dill-bergland.de Link

Wahrnehmung klimabedingter Waldveränderungen

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/wissensplattform/wahrnehmung-klimabedingter-waldveraenderungen

Seit 2018 haben heiße Sommer, anhaltende Dürre, Borkenkäfer und Stürme die Wälder in Deutschland unübersehbar verändert. In verschiedenen Teilen des Landes haben sich gewohnte Landschafts- und Waldbilder in kurzer Zeit großflächig verändert, so z.B. im Westerwald in Rheinland-Pfalz, in der Rheinebene in Baden-Württemberg, oder im Sauerland und Harz in Nordrhein-Westfalen. Mancherorts ist der Wald gar nicht mehr als solcher erkennbar. Diese Veränderungen bleiben Waldbesuchenden nicht verborgen.
Link: Webseite zum Projekt „Wahrnehmung klimabedingter Waldveränderungen durch