Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Karwendel Alpenwelt Erlebniswege App

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/erlebniswege-app

Mit der App „Alpenwelt Erlebniswege“ bietet die Alpenwelt Karwendel Tourismus GmbH fünf digital unterstützte Themenwege speziell für E-Biker*innen an. Ob Drohnenflüge, Video-Interviews oder digitale Stempelstationen: Die App verknüpft Wissen, Unterhaltung und Besucherlenkung auf innovative Weise und fördert so nachhaltige Mobilität im Alpenraum.
Mittenwald Telefon: +49 (0) 8823 / 33 902  E-Mail: info@alpenwelt-karwendel.de Link

Besucherlenkungskonzept Hayingen

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/besucherlenkungskonzept-hayingen

In Hayingen, einer touristisch stark frequentierten Gemeinde auf der Schwäbischen Alb, wurde ein umfassendes Besucherlenkungskonzept entwickelt, um den hohen Besucherandrang in Einklang mit Natur-, Landschafts- und Lebensraumschutz zu bringen. Im Rahmen eines breit angelegten Beteiligungsprozesses entstand ein Maßnahmenpaket mit vier zentralen Qualitätsoffensiven: Individualverkehr, Wandern, Kommunikation und ÖPNV. Ziel ist es, sowohl die Natur als auch die Bevölkerung zu entlasten und gleichzeitig die Erlebnisqualität für Gäste zu erhöhen.
Marktstr. 1 · D-72534 Hayingen Telefon: +49 (0) 7386 9777-0 E-Mail: info@hayingen.de Link

Leitfaden Anlage und Pflege von Wanderwegen

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/leitfaden-anlage-und-pflege-von-wanderwegen

Der 2021 veröffentlichte Leitfaden dient als praxisorientiertes Werkzeug zur Bewertung, Priorisierung und Umsetzung von Maßnahmen zur Pflege und Unterhaltung von Wanderwegen – mit dem Ziel, die Wegequalität zu verbessern, naturnahe Strukturen zu erhalten und begrenzte Mittel effizient einzusetzen.
¶R   Hallesche Straße 20 · D-099085 Erfurt Internet: www.thueringenforst.de Link

Leitfaden „Mountainbike-Konflikte verstehen und lösen“

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/leitfaden-mountainbike-konflikte-verstehen-und-loesen

Stakeholder-Dialoge sind auf dem Weg zum Interessensausgleich unverzichtbar. Der Leitfaden „Mountainbike-Konflikte verstehen und lösen“ des Deutschen Alpenvereins vermittelt praxisnahe Methoden zur Lösung von Nutzungskonflikten im Mountainbike-Tourismus. Im Zentrum steht ein moderierter Dialogprozess, der in bayerischen Modellregionen erprobt wurde. Der Leitfaden bietet konkrete Handlungshilfen für Kommunen und Akteur*innen vor Ort – anpassbar, dialogorientiert und lösungsfokussiert.
7 · D-80807 München Telefon: +49 (0) 89/14003-0  E-Mail: info@alpenverein.de Link

Datenschutz

https://www.wanderverband.de/wandern/datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.  
Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link