Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Online-Toolbox zur Umweltkommunikation

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/online-toolbox-zur-umweltkommunikation

Im Rahmen des Projekts #natürlichMitVerantwortung hat der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern in Zusammenarbeit mit Tourismus- und Naturschutzexpert*innen eine kostenfreie Toolbox mit Kommunikationsmaterialien entwickelt. Ziel ist es, Gäste für einen respektvollen und bewussten Umgang mit der Natur zu sensibilisieren.
· D-18057 Rostock Telefon: +49 (0) 381 40 30-500 E-Mail: info@auf-nach-mv.de Link

Mullerthal Trail – Sperrungen, Umleitungen und Waldwissen digital kommuniziert

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/sperrungen-digital-kommuniziert

Der Mullerthal Trail in Luxemburg stellt Wandernden aktuelle Informationen zu Wegsperrungen, Umleitungen und Jagdzeiten prominent und benutzerfreundlich zur Verfügung. Ziel ist es, durch klare digitale Kommunikation die Sicherheit der Erholungsuchenden zu erhöhen und Konflikte mit anderen Nutzungen wie der Jagd zu vermeiden.
Luxembourgeoise  B.P. 152 · L-6402 Echternach Luxemburg E-Mail: info@mullerthal.lu Link

AugenBlicke im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/augenblicke

Das Projekt AugenBlicke wurde 2013 vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord gemeinsam mit Tour Konzept entwickelt. Seither sind rund 30 AugenBlicke entstanden. Ziel ist es, besondere Aussichtspunkte im Schwarzwald sichtbar zu machen, langfristig zu erhalten und so Erholungsuchenden die typischen Landschaftsformen näherzubringen. Im Mittelpunkt steht das charakteristische Naturpark-Auge – ein gestalteter Aussichtspunkt mit Panoramaplatte, Sitzbank und Tisch, inspiriert vom Logo des Naturparks.
Bühlertal Telefon: +49 (0) 7223/957715-0  E-Mail: info@naturparkschwarzwald.de Link

Gemeinsame Wege – Mountainbiken mit Rücksicht

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/mountainbiken-mit-ruecksicht

In Baiersbronn, einem der bekanntesten Wanderziele im Schwarzwald, wird Mountainbiking nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zum Wandern verstanden. Das 400 Kilometer umfassende MTB-Wegenetz ist das Ergebnis einer durchdachten touristischen Gesamtstrategie, die auf Koexistenz statt Trennung setzt. Wandernde und Mountainbiker*innen teilen sich viele Wege – mit dem klaren Appell zur Rücksichtnahme.
· D-72270 Baiersbronn Telefon: +49 (0) 7442 8414-0 E-Mail: info@baiersbronn.de Link