Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Schatzsuche

https://www.wanderverband.de/wandern/wandern-mit-kindern/ideen-zum-wandern/schatzsuche

Verstecken und Suchen ist immer spannend – nicht nur zu Ostern. Gut, dass noch andere Schätze darauf warten, gefunden zu werden! Mit einer Schatzsuche wird die nächste Familienwanderung bestimmt zu einem echten Highlight. Wenig Vorbereitung, viel Spaß für Kinder wie Erwachsene: Wir erklären, wie die Schatzsuche am besten gelingt.
Oft bietet es sich an, den Gruppen jeweils das Gelände links und rechts eines Weges

Jugendwanderweg „Zum Mittag auf den Mittag“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-zum-mittag-auf-den-mittag-0cdeab112c

Die spannende Tour im Allgäu beginnt in Immenstadt und gleich wandern wir bergauf zum Mittaggipfel mit herrlichen Ausblicken auf Nagelfluhkette und Kempten. Über eine Stahlleiter steigen wir zum Gipfel empor und über die Krumbachalpe wandern wir zurück. Erwandert und eingereicht wurde die Wanderung von der Jugendgruppe des OWK Groß–Umstadt.
Gipfelkreuz des Mittag führt der Weg zunächst 100 m Richtung Bärenkopf und dann scharf links

Jugendwanderweg „Rund um Rüdesheim am Rhein“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-rund-um-ruedesheim-am-rhein-1106a11224

Rüdesheim am Rhein bietet nicht nur Weingenuss für die üblichen Tagestouristen, sondern hat auch tolle Wanderwege angelegt. Die Deutsche Wanderjugend Hessen  möchte alle einladen, Rüdesheim mit den Höhepunkten Niederwalddenkmal und Gondelbahn zu erleben und dabei noch die tolle Atmosphäre am größten deutschen Fluss zu schnuppern.
Germania mit der Kaiserkrone in der erhobenen rechten und dem Reichsschwert in der linken

Heideschleife Schwarze Berge: Unterm Blätterdach zu geheimnisvollen Steinen

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/heideschleife-schwarze-berge-unterm-blaetterdach-zu-geheimnisvollen-steinen-1ae3b4e94a

Diese Wanderung führt durch die dichten Wälder des Regionalparks Rosengarten und durch die Schwarzen Berge. Vereinzelt finden sich Heideflächen. Allgegenwärtig sind der sandige Boden – Voraussetzung für den Wuchs von Heide – sowie Kiefern und Buchen.
Beim letzten Haus biegen Heideschleife und Heidschnuckenweg nach links in den lichten