Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Initiative „Obacht geben – naturverträglich in den Bergen“

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/initiative-obacht-geben-naturvertraeglich-in-den-bergen

Der Alpenverein München & Oberland hat die Initiative â€žObacht geben!“ gestartet. Sie bündelt praktische Tipps, um den Bergsport sicherer, rücksichtsvoller und naturverträglicher zu gestalten – für mehr Naturverträglichkeit am Berg.
Informationen der Initiative sind gut aufbereitet und online verfügbar (siehe Links

Brunnenweg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/brunnenweg-ea1758b06d

Der 15 km lange Brunnenweg ist in zwei Abschnitte eingeteilt und führt rund um Esthal bei Lambrecht (Pfalz) – mit seinen vielen historischen Brunnen, die früher hauptsächlich als Viehtränken und Waschbrunnen genutzt wurden. Genießen Sie das Quellwasser vom Goldbrunnen bei einem Picknick.
Am Ende des Rosenkranzpfades geht es links, vorbei an der Waldfesthalle und dem Kloster

Der Donaufelsengarten – wildromantischer Premiumwanderweg der Donaufelsenläufe

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/donaufelsenlaeufe-donaufelsengarten-5b76be1ff7

Überall auf dem Rundwanderweg Donaufelsengarten der 5 Sigmaringer Premiumwanderwege Donaufelsenläufe trifft man auf bizarre Felsformationen und entdeckt hohe Felswände. An der Burghalde dem Rabenfelsen und dem Teufelslochfelsen kann man den Blick über die Donau schweifen lassen, und die altehrwürdige St. Antonius Buche dient als perfekter Rastplatz. Toller Rundwanderweg auch gut mit Kindern zu erwandern.
Dort biegen wir links ab, verlassen aber gleich wieder nach ca. 100 m den Kiesweg

Rundweg um die Talsperre Kriebstein

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/rundweg-um-die-talsperre-kriebstein-293e64722b

Der Rundwanderweg führt ab Hafen Kriebstein um die gleichnamige Talsperre, vorbei an Sachsens schönster Ritterburg, der Burg Kriebstein. Unterwegs geben Aussichtspunkte Blicke auf die wildromantische Zschopau und die eindrucksvolle Staumauer frei. Den Abschluss der kleinen Wanderung bildet die Fährüberfahrt zurück zum Hafen.
Danach führt ein Waldweg nach links in Richtung Burg Kriebstein, welchem wir etwa