Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Jugendwanderweg „Mit Esel durch den Schwarzwald“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-mit-esel-durch-den-schwarzwald-044006d7ec

Mit einer Eselwanderung in St. Märgen im Schwarzwald hat Luisa Faller vom Schwarzwaldverein einen besonderen Jugendwanderweg eingereicht. Die Tour führt mit Esel zur Kapfenkapelle und einem Stausee, bevor man ins herrliche Ort St. Märgen zurückwandert.
Ihr lauft an der Klosterkirche vorbei durchs Dorf, biegt links ab vorbei am Restaurant

Hermannshöhen Tourentipp: Rund um das Hermannsdenkmal

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/hermannshoehen-tourentipp-rund-um-das-hermannsdenkmal-d53fa2a585

Diese 7,8 km lange Rundtour überschneidet sich in manchen Streckenteilen mit dem Hermanns- und Kaiser- Wilhelm- Weg. Insgesamt sind 298 Höhenmeter zu überwinden. Außerdem bietet diese Rundwanderung viele beeindruckende Weitblicke u.a. auf den Bielsteinsender und das Werretal.
Bandelhütte biegen wir rechts auf den Hermannsweg (H) und umrunden das Denkmal, das nun links

Habichtswaldsteig Extratour H5 – Im Bann der Chatten

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/habichtswaldsteig-extratour-h5-im-bann-der-chatten-ec706c5441

Die Tour folgt den fließenden Übergängen von den bewaldeten Bergen des Habichtswaldes in die weite und off ene Kuppenlandschaft mit ihren herausragenden Basaltkegeln. Der Genusswanderer vollzieht den Landschaftswandel mit allen Sinnen – vom satten Grün der Buchen in die scheinbar gemalten Pastelltöne der Wiesen. Hier verehrten die Chatten an geheimnisvollen Stätten ihre Götter. Sie glaubten an gute und böse Geister. Elfen und Kobolde in Wald und Feld sowie Nixen im Wasser wirkten nach ihrer Vorstellung im Naturgeschehen und im eigenen Leben mit. Der weite Blick über das ehemalige Land der Chatten fasziniert den Wanderer auf seinem Weg.
Nach rund 400m führt uns der Weg nach links, entlang des Waldrandes und unterhalb

Kanzel-Weg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/kanzel-weg-fe78df4be2

Talblicke auf das wildromantische Höllental prägen diesen Rundweg. Über den schönsten Ausblick freuen wir uns am Aussichtspunkt König David, hoch über der Talsohle der Selbitz. Auch ein Naturpark-Informationszentrum und ein Besucherbergwerk können erkundet werden.
Er liegt 603 Meter über NN und 94 Meter über der Talsohle auf der linken Seite

Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu – Etappe 3: Von Tegelberghaus/Schwangau bis Füssen

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/himmelsstuermer-route-der-wandertrilogie-allgaeu-etappe-3-von-tegelberghausschwangau-bis-fuessen-ec22632de8

Vom Tegelberg geht es stetig bergab. Drei unglaublich Aussichtsbalkone auf den Schlosspark und die Schlösser, die Marienbrücke mit Schloss Neuschwanstein und am Kalvarienberg ein toller Ausblick auf Füssen.
Der Schotterweg trifft auf die Neuschwansteinstraße, auf der man nach links in den

Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu – Etappe 6: Von Tegelberghaus/Schwangau bis Füssen

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/wasserlaeufer-route-der-wandertrilogie-allgaeu-etappe-6-von-tegelberghausschwangau-bis-fuessen-f2117d66e7

Vom Tegelberg geht es stetig bergab. Drei unglaublich Aussichtsbalkone auf den Schlosspark und die Schlösser, die Marienbrücke mit Schloss Neuschwanstein und am Kalvarienberg ein toller Ausblick auf Füssen.
Der Schotterweg trifft auf die Neuschwansteinstraße, auf der man nach links in den