Wilde Burschen (La 1 + LRR Eichenwald) https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/wilde-burschen-la-1-lrr-eichenwald-8d6b6e5f05
Wilde Qualitätstour bei Dassel
An der Weggabelung nur wenige Meter links vom Waldrand versetzt weiter bergauf.
Wilde Qualitätstour bei Dassel
An der Weggabelung nur wenige Meter links vom Waldrand versetzt weiter bergauf.
Schöne Aussichten vom Schwarzen Grat, Waldeinsamkeit, Schluchten und Gipfel – eine konditionell ambitionierte Etappe.
nach links gehen.
Es ist eine märchenhafte Tour entlang reicher Waldränder – dort wo sich die Vielfalt trifft. Sie ist wie gemacht für den Genusswanderer, der das lebhafte Wechselspiel zwischen Wald und offener Kulturlandschaft mag. Zwischen den Ortsteilen Hoof, Breitenbach und Martinhagen begleiten ehemalige Hutungen die Waldränder. Hecken, Hutebäume, blumenreiche Wiesen und Weiden gestalten die Übergänge in die Felder und zu den Dörfern seicht.
Am Fuß der Schauenburg stoßen wir auf einen Querweg, dem wir nach links folgen.
Durch Wiesen, Täler und Mooren auf Wald- und Fahrwegen mit grandiosen Alpenblicke.
Nach dem von Wiesen umgebenen Weiler biegt man an der T-Kreuzung links ab und wandert
Von der Wasserscheide aufs`s Schloss Zeil, über den Wachbühl zum Käsedorf und hinein ins jahrtausendealte Hochmoor bei Bad Wurzach.
Auf diesen nach links, über die Gleise und sofort wieder nach rechts der Bahntrasse
Durch den Wiesenhimmel vor dem Alpenpanorama. Einfache Etappe mit Weilern, durch Wälder und Moorgebiete.
An der T-Kreuzung kurz darauf zweigt man nach links in ein nächstes Waldgebiet ab
Wandern zwischen eindrucksvollen Gebirgen. Rechts die Hörnerkette, linksund geradeaus die Allgäuer Alpen – dazwischen die Lebensader Iller.
Rechts die Hörnerkette, links und geradeaus die Allgäuer Alpen – dazwischen die
Der Jungfer-Kättl-Brunnen in Weißenbrunn ist legendär, denn zur Kirchweih Ende September sprudelt aus den Brüsten der Dame Bier statt Wasser! Der Weg führt von dort zu den Höhen der Fränkischen Linie mit herrlichem Blick auf den Frankenwald. Malerische Dörfer und die Alte Heeresstraße sind Glanzpunkte an der Strecke, urige Gasthäuser laden zum Schlemmen ein.
nach rechts und laufen gleich wieder im Wald auf einem etwas ausgewaschenen Weg links
Der Wanderweg zwischen den Kurstädten Bad Düben und Bad Schmiedeberg streift geschichtsträchtige Kultur und reizvolle Natur. Wald und offene Heidelandschaften wechseln sich auf dieser Route ab. Mit Ausdauer und ein bisschen Glück kann man im Hammerbachtal das Werk des Bibers entdecken.
Dort links ab und der Straße folgen bis links ein Weg abgeht.
Kurze aber geschichtenreiche Tour. Eine außergewöhnliche Annäherung an Marktoberdorf, woe Sagen, ein Schlosss und vielleicht ein Engellandeplatz locken.
der Kirche geht es entlang der Egerlandstraße zur Mühlobstraße, auf diese nach links