Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Termin 5/6 der Webtalk-Reihe: Freiburger Vereine, Verbände und Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/veranstaltung/copy-of-webtalk-reihe-freiburger-vereine-verbaende-und-kirche-in-der-zeit-des-nationalsozialismus-2/

Dem Totalitätsanspruch und der Vereinnahmung durch den Nationalsozialismus konnte sich kein Verein entziehen. Geprägt von Hitlers Ideologie der Gleichschaltung gab es für die meisten nur zwei Möglichkeiten: Anpassung oder Auflösung. Doch die Wege zur Gleichschaltung waren sehr unterschiedlich. Mehr als ein Dreivierteljahrhundert nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs soll an ausgewählten (Freiburger) Beispielen beleuchtet werden,
Februar 2022 Die Teilnahme ist über folgenden Link möglich: Vortragsreihe WS 2021

Termin 3/6 der Webtalk-Reihe: Freiburger Vereine, Verbände und Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/veranstaltung/copy-of-webtalk-reihe-freiburger-vereine-verbaende-und-kirche-in-der-zeit-des-nationalsozialismus/

Dem Totalitätsanspruch und der Vereinnahmung durch den Nationalsozialismus konnte sich kein Verein entziehen. Geprägt von Hitlers Ideologie der Gleichschaltung gab es für die meisten nur zwei Möglichkeiten: Anpassung oder Auflösung. Doch die Wege zur Gleichschaltung waren sehr unterschiedlich. Mehr als ein Dreivierteljahrhundert nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs soll an ausgewählten (Freiburger) Beispielen beleuchtet werden,
Februar 2022 Die Teilnahme ist über folgenden Link möglich: Vortragsreihe WS 2021

Jugendpolitischer Abend – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/veranstaltung/jugendpolitischer-abend/

Über das Thema Sport- und Bewegungsmangel und wie Vereine diesem begegnen können,  wollen wir uns am Donnerstag, den 20. Oktober 2022, von 18:00 bis 20:00 Uhr an der Sportschule in Ruit mit den Jugendpolitischen Sprechern Erwin Köhler (Grüne), Manuel Hailfinger (CDU), Andreas Kenner (SPD) und Jochen Haussmann (FDP), mit Vertreter:innen von Vereinen und Verbänden sowie
Uhr | informeller Austausch mit Essen & Getränken Die Anmeldung ist über diesen Link

Termin 1/6 der Webtalk-Reihe: Freiburger Vereine, Verbände und Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/veranstaltung/webtalk-reihe-freiburger-vereine-verbaende-und-kirche-in-der-zeit-des-nationalsozialismus/

Dem Totalitätsanspruch und der Vereinnahmung durch den Nationalsozialismus konnte sich kein Verein entziehen. Geprägt von Hitlers Ideologie der Gleichschaltung gab es für die meisten nur zwei Möglichkeiten: Anpassung oder Auflösung. Doch die Wege zur Gleichschaltung waren sehr unterschiedlich. Mehr als ein Dreivierteljahrhundert nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs soll an ausgewählten (Freiburger) Beispielen beleuchtet werden,
Februar 2022 Die Teilnahme ist über folgenden Link möglich: Vortragsreihe WS 2021

Termin 2/6 der Webtalk-Reihe: Freiburger Vereine, Verbände und Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/veranstaltung/webtalk-reihe-freiburger-vereine-verbaende-und-kirche-in-der-zeit-des-nationalsozialismus-2/

Dem Totalitätsanspruch und der Vereinnahmung durch den Nationalsozialismus konnte sich kein Verein entziehen. Geprägt von Hitlers Ideologie der Gleichschaltung gab es für die meisten nur zwei Möglichkeiten: Anpassung oder Auflösung. Doch die Wege zur Gleichschaltung waren sehr unterschiedlich. Mehr als ein Dreivierteljahrhundert nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs soll an ausgewählten (Freiburger) Beispielen beleuchtet werden,
Februar 2022 Die Teilnahme ist über folgenden Link möglich: Vortragsreihe WS 2021

N!-Charta Sport Forum am 6. April 2024 – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/veranstaltung/n-charta-sport-forum-april-2024/

N!-Charta Sport Forum am Samstag, 6. April 2024, von 11:00 bis 13:00 Uhr im Rahmen der Frühjahrsmessen Stuttgart, in der VIP-Lounge der Messe Stuttgart Die N!-Charta Sport ist ein einfaches Managementsystem für mehr Nachhaltigkeit im Sport. Sie wurde vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Landessportverband Baden-Württemberg, Sportfachverbänden und Sportvereinen entwickelt. Im Rahmen des Forums
Die Anmeldung ist unter diesem Link möglich.

FoToGo digital – Für Mentoren ab 18 Jahren – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/veranstaltung/fotogo-digital-fuer-mentoren-ab-18-jahren/

Liebe junge Engagierte im Sport in Baden-Württemberg, wir, das JuniorTeam der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ), starten im Frühjahr 2022 mit unserem Projekt FoToGo („Fortbildung to go“) in die zweite Runde. Nachdem wir das Projekt letztes Jahr erstmalig umsetzen konnten, haben wir es weiterentwickelt und bieten Euch nun zwei unterschiedliche FoToGo-Termine an. Die FoToGo ist eine dreistündige Fortbildung, die
Den Link zur Teilnahme bekommst du kurz vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugeschickt

2. Kompetenztag der BWSJ für Juniorteams in Baden-Württemberg – LSVBW

https://www.lsvbw.de/veranstaltung/2-kompetenztag-der-bwsj-fuer-juniorteams-in-baden-wuerttemberg/

Das JuniorTeam der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ) und die BWSJ, laden alle Juniorteams im Sport in Baden-Württemberg zum zweiten Kompetenztag von Freitag, 02.07.2021 (ab 15:00 Uhr) bis Samstag 03.07.2021 (bis ca. 16.30 Uhr/19:30 Uhr) nach Heidelberg ein. Eingeladen sind jungen Engagierte aus den Juniorteams in Baden-Württemberg im Alter zwischen 16 und
Anmeldefrist wurde verlängert: Die Anmeldung ist bis zum 27.06.2021 über diesen Link