Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Stadtmuseum Saalfeld erwirbt Annenaltar – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/saalfeld-saale-annenaltar/

Die Stadt Saalfeld/Saale erwirbt für das Stadtmuseum im Franziskanerkloster den Oberpreilipper Annenaltar von 1498. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf anteilig mit 53.000 Euro. Bereits 2001 hatte die Stadt mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder zwei Altäre angekauft, die mit dem Annenaltar, bislang eine Dauerleihgabe des Herzoglichen Hauses Sachsen-Meiningen, im Museum ausgestellt waren.
Selbdritt, also mit dem Christuskind auf dem rechten und der kindlichen Maria auf dem linken

Unter Schwestern – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/unter-schwestern-2/

Das Stralsund Museum erwirbt zwei 1762 entstandene Porträts von Georg David Matthieu, die die Schwestern des damaligen Stralsunder Oberregierungsrats Adolf Friedrich von Olthoff zeigen. Die kostbaren Bildnisse der Damen in den mythologischen Rollen einer Vestalin und Bacchantin stellen ein einzigartiges Zeugnis der Rokokomalerei in Norddeutschland dar. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Hand hält sie, wie zum Tanze auffordernd, ein Tamburin – der Putto am vorderen linken

Von Heiligen und Dämonen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/von-heiligen-und-daemonen-2/

Gleich drei Neuerwerbungen hat die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe heute der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei handelt es sich um das Gemälde „Selbstbildnis mit Dämonen“ (1922/23) von Karl Hofer sowie zwei Werke des Meisters von Meßkirch – zwei Tafeln des Hochaltars von St. Martin in Meßkirch (um 1538). Alle drei Erwerbungen wurden von der Kulturstiftung der Länder (KSL) gefördert.
Identität des berühmten Unbekannten von Meßkirch zu lüften.“ Meister von Meßkirch, Links

Gemeinsam für die Kooperation zwischen Kultur und Schule – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/verbuendete-gesucht-gemeinsam-fuer-die-kooperation-zwischen-kultur-und-schule/

Das 2005 von der Bildungsinitiative Kinder zum Olymp! gegründete Netzwerk bietet ein informatives Forum für überregionale Projekte und Initiativen kultureller Bildung, die die Kinder zum Olymp!-Idee der Kooperation zwischen Kultur und Bildung durch eigene Aktivitäten in vielen künstlerischen Sparten weiter tragen.
Aktivitäten, Programme und Veranstaltungen dieser vielfältigen Initiativen und bieten Links