Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Schmuckes fürs Schloss – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/schmuckes-fuers-schloss-2/

Das vermutlich weltweit größte aus Porzellan gefertigte Möbelfragment kehrt zurück an seinen historischen Standort im Mannheimer Schloss. Mit dem Konsoltisch – ein an der Wand montiertes Tischchen – schuf die Frankenthaler Manufaktur um 1770 eine technische Innovation und ein Zeugnis der höfischen Repräsentation des kunstsinnigen Kurfürsten Carl Theodor von der Pfalz. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg haben das Unikat mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder ersteigert.
Franz Conrad Link, Konsoltisch mit Frankenthaler Porzellanzarge, um 1770, 84 × 99

Kuratorium formiert sich – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kuratorium-formiert-sich/

Das Kuratorium des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste kam am Freitag, den 27. November 2015, zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Auf Einladung von Kulturstaatsministerin Monika Grütters, Vorsitzende des Stiftungsrats des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste, fand das Treffen im Bundeskanzleramt in Berlin statt. Das Kuratorium wählte Isabel Pfeiffer-Poensgen (Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder) zur Vorsitzenden und Herrn Eckart Köhne […]
November 2015 Teilen Drucken Der Link zur offiziellen Pressemitteilung der Bundesregierung

Schmuckes fürs Schloss – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/schmuckes-fuers-schloss/

Das vermutlich weltweit größte aus Porzellan gefertigte Möbelfragment kehrt zurück an seinen historischen Standort im Mannheimer Schloss. Mit dem Konsoltisch – ein an der Wand montiertes Tischchen – schuf die Frankenthaler Manufaktur um 1770 eine technische Innovation und ein Zeugnis der höfischen Repräsentation des kunstsinnigen Kurfürsten Carl Theodor von der Pfalz. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg haben das Unikat mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder ersteigert.
Wie das dem Modelleur und Hofbildhauer Frank Conrad Link (1730–1793) zugeschriebene