Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Ein Franzose wieder in Kassel – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/ein-franzose-wieder-in-kassel-2/

Die Museumslandschaft Hessen Kassel beherbergt von nun an in ihrer Gemäldesammlung Alte Meister ein der Forschung bisher unbekanntes Werk des Künstlers Johann Heinrich Tischbein d. Ä. Mit dem Gemälde „Bildnis des Louis Gaucher, Duc de Châtillon“ von 1762 kehrt mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder ein einzigartiges Zeugnis Kasseler Geschichte zurück an ihren Entstehungsort.
der französische Militär den Blick des Betrachtenden, stemmt selbstbewusst die linke

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-8/

Rast in Rapallo Versteckte Buchten, kleine Strände, leises Meeresrauschen: Rapallo – ein romantischer Ort für eine heimliche Liebe. Dort verbrachte der verheiratete Wassily Kandinsky (1866–1944) gemeinsam mit seiner Malerkollegin und Geliebten Gabriele Münter im Jahr 1906 unbeschwerte Monate. Das kleine Fischerdorf an der italienischen Riviera bot der Alliance den richtigen Rahmen, fernab von den Anstrengungen […]
Verdammten – unter denen der sich windende Papst an der Tiara zu erkennen ist – , links

Überraschende Erscheinung – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/ueberraschende-erscheinung-2/

Sensationsfund bei Sotheby’s: Ein bisher unbekannter Münzschrank Gérard Daglys (1660–1715) – einstiges Möbel des ersten Preußenkönigs – findet Eingang in die Dauerausstellung des Museums für Lackkunst in Münster. Der Ankauf dieses wichtigen Zeugnisses für das Zusammenspiel barocker Möbelform und asiatischer Lackkunst am preußischen Hof wurde unterstützt von der Kulturstiftung der Länder.
; © Museum für Lackkunst, Münster Gérard Dagly-Werkstatt, Kleiner Münzschrank, linke