Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Ein Franzose wieder in Kassel – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/ein-franzose-wieder-in-kassel/

Die Museumslandschaft Hessen Kassel beherbergt von nun an in ihrer Gemäldesammlung Alte Meister ein der Forschung bisher unbekanntes Werk des Künstlers Johann Heinrich Tischbein d. Ä. Mit dem Gemälde „Bildnis des Louis Gaucher, Duc de Châtillon“ von 1762 kehrt mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder ein einzigartiges Zeugnis Kasseler Geschichte zurück an ihren Entstehungsort.
der französische Militär den Blick des Betrachtenden, stemmt selbstbewusst die linke

Vermisste Bücher zurück in Bonn – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/vermisste-buecher-zurueck-in-bonn/

Über 70 Jahre nach ihrem spurlosen Verschwinden in der Nachkriegszeit kehren 645 Bände zurück in den Bestand der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (ULB). Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder erwirbt die ULB Bonn die Handschriften, Inkunabeln und Urkunden zurück aus Privatbesitz.
Meyer-Doerpinghaus (links) und der Dezernent für Handschriften und Altbestand, Herr

Markus Hilgert wird neuer Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/markus-hilgert-wird-neuer-generalsekretaer-der-kulturstiftung-der-laender-3/

Der Stiftungsrat der Kulturstiftung der Länder hat unter Vorsitz der saarländischen Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer in seiner heutigen Sitzung über die Neubesetzung des Vorstandes entschieden: Prof. Dr. Markus Hilgert wird das Amt des Generalsekretärs der Kulturstiftung der Länder übernehmen.
von links nach rechts: Vorsitzende des Stiftungsrates Ministerpräsidentin Annegret

Sippe in Kette und Schuss – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/sippe-in-kette-und-schuss-2/

Das Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt erwirbt einen kostbaren Bildteppich mit einer Darstellung der Heiligen Sippe von 1527, der jahrhundertelang die Benediktinerinnenabtei St. Walburg schmückte. Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder kehrt somit das rare Zeugnis spätmittelalterlicher Eichstätter Tapisserie-Kunst an seinen Entstehungsort zurück.
Links sind mit den Aposteln Judas Thaddeus und Simon zwei prominente Cousins von

Geschmackvoll – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/geschmackvoll/

Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder erwirbt die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe erstmals ein Werk des Malers René Magritte: Das Gemälde „Le Goût de l’Invisible“ aus dem Jahr 1927 ergänzt die kleine, in der Moderne-Sammlung des Hauses bereits vorhandene Gruppe surrealistischer Arbeiten von Max Ernst, Joan Miró und Yves Tanguy um eine weitere hochrangige Position.
uneindeutig wie die zwei konturgleichen weißen Formen, die sich leicht zurückversetzt zur Linken

Staatsbibliothek zu Berlin erwirbt Archiv und Tagebücher von Wolf Biermann – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/staatsbibliothek-berlin-biermann/

Das private und berufliche Archiv sowie die Tagebücher des Dichters und Liedermachers Wolf Biermann sind nun Teil des Bestands der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Die Kulturstiftung der Länder hat den Ankauf gefördert.
Sammlung von Plakaten, von Kritiken und zeithistorischen Dokumenten der politischen Linken