Dein Suchergebnis zum Thema: Link

EU-Kommission und UEFA stärken ihre Zusammenarbeit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-und-uefa-staerken-ihre-zusammenarbeit/

VorlesenDie Europäische Kommission und die Europäische Fußball-Union (UEFA) haben am Mittwoch (21. Februar) ihre Zusammenarbeit bis Ende 2020 verfestigt. In einer neuen Vereinbarung verpflichten sich beide Seiten zu einer engeren Zusammenarbeit bei Kampagnen gegen Rassismus, Gewalt, Doping und Spielabsprachen. Ferner ist ein Expertenaustausch zur sozialen Inklusion benachteiligter Bevölkerungsgruppen durch Sport geplant.
Link zum Thema: Europäische Kommission und UEFA festigen Zusammenarbeit PresseInformation

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Programm „Erasmus+“ wird um online-Variante erweitert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-programm-erasmus-wird-um-online-variante-erweitert/

VorlesenDas renommierte Programm „Erasmus+“ (Erasmus Plus) der Europäischen Union (EU) hat am letzten Donnerstag (15. März) seine Mobilitätsmaßnahmen um ein Online-Angebot ausgebaut. Ziel ist es, mehr Studierende und junge Menschen aus Europa und aus den Ländern der südlichen Nachbarschaft der EU auf virtuelle Weise zusammenzubringen.
Link zum Thema: Erasmus+ jetzt auch virtuell PresseInformation der EU-Kommission

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU unterstützt Menschen in der Ostukraine mit humanitärer Hilfe – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-unterstuetzt-menschen-in-der-ostukraine-mit-humanitaerer-hilfe/

VorlesenDie Europäische Kommission stellt zur Unterstützung der vom Konflikt in der Ostukraine betroffenen Menschen weitere humanitäre Hilfe in Höhe von 24 Millionen Euro bereit. Dies wurde am Mittwoch (28. Februar) auf einer hochrangigen Konferenz der EU-Kommission und des Büros der Vereinten Nationen (UN) für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten in Brüssel bekanntgegeben.
Link zum Thema: EU announces €24 million to address the humanitarian situation in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beseitigung illegaler Inhalte im Internet: EU-Kommission trifft Online-Plattformen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/beseitigung-illegaler-inhalte-im-internet-eu-kommission-trifft-online-plattformen/

VorlesenWelche Fortschritte bei der Bekämpfung illegaler Inhalte im Internet bisher erreicht wurden, ist Thema eines Treffens von fünf EU-Kommissarinnen und EU-Kommissaren mit Vertretern von Online-Plattformen am heutigen Dienstag in Brüssel.
Link zum Thema: Removing illegal content online: Commission calls for more efforts

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche haben weiterhin Vertrauen in die Agrarpolitik der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutsche-haben-weiterhin-vertrauen-in-die-agrarpolitik-der-eu/

VorlesenDie Ergebnisse der Eurobarometer-Umfrage zum Thema „Europäer, Landwirtschaft und GAP“ zeigen, dass die Landwirtschaft und der ländliche Raum für die überwiegende Mehrheit der EU-Bürger und der deutschen Bevölkerung von großer Bedeutung sind. 55 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass die Landwirtschaft in der Europäischen Union (EU) für unsere Zukunft sehr wichtig ist. Als wichtigste Aufgaben von Landwirten bewerten die Deutschen die Bereitstellung sicherer und gesunder Lebensmittel von hoher Qualität.
Link zum Thema: Les citoyens de l’Union européenne restent attachés à la politique

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU schreibt neue Innovationsgemeinschaften für Fertigungsindustrie und städtische Mobilität aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-schreibt-neue-innovationsgemeinschaften-fuer-fertigungsindustrie-und-staedtische-mobilitaet-aus/

VorlesenDas in der ungarischen Hauptstadt Budapest ansässige Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat am Freitag (12. Januar) einen Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für zwei weitere Innovationsgemeinschaften veröffentlicht: Eine grenzüberschreitende Partnerschaft von Wirtschaft, Bildung und Forschung soll die Wettbewerbsfähigkeit der Fertigungsindustrie in Europa stärken (EIT Manufacturing) und eine weitere Innovationsgemeinschaft Lösungen für Mobilität im städtischen Raum erarbeiten (EIT Urban Mobility). Die Ausschreibung läuft bis Juli 2018.
Link zum Thema: Calling urban mobility and manufacturing innovators: competition

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission und Thailand arbeiten zusammen gegen illegale Fischerei – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-und-thailand-arbeiten-zusammen-gegen-illegale-fischerei/

VorlesenDie Europäische Kommission streicht Thailand aus der Liste der „ermahnten Länder“, um dessen Fortschritte bei der Bekämpfung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei zu würdigen. Die Kommission hat heute anerkannt, dass Thailand die Mängel seiner Rechts- und Verwaltungssysteme im Fischereisektor erfolgreich angegangen ist.
Link zum Thema: Kommission nimmt „gelbe Karte“ gegen Thailand aufgrund seiner Maßnahmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verteidigung des Rechtsstaats in Polen: EU-Ministerrat stellt sich hinter EU-Kommission – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/verteidigung-des-rechtsstaats-in-polen-eu-ministerrat-stellt-sich-hinter-eu-kommission/

VorlesenDie Europa- und Außenminister der Mitgliedstaaten Europäischen Union (EU) haben sich am Dienstag (27. Februar) bei einer Tagung des Rates der EU (EU-Ministerrat) hinter die Bemühungen der Europäischen Kommission gestellt, die Unabhängigkeit der Justiz in Polen zu sichern. „Der Rat hat ganz nachdrücklich den Dialog und die Position der Kommission unterstützt“, sagte der Erste EU-Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans nach dem Ministertreffen in Brüssel.
Link zum Thema: Rechtsstaat in Polen bedroht: EU-Kommission löst Artikel 7-Verfahren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU genehmigt staatliche Förderung für Elektrobusse in Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-genehmigt-staatliche-foerderung-fuer-elektrobusse-in-deutschland/

VorlesenDie Europäische Kommission hat festgestellt, dass deutsche Pläne zur Förderung des Erwerbs von Elektrobussen und Ladeinfrastruktur durch öffentliche Verkehrsbetriebe mit den Beihilfevorschriften der Europäischen Union (EU) im Einklang stehen. Die Beihilferegelung trägt zur Verringerung der CO2-Emissionen bei, ohne den Wettbewerb übermäßig zu verzerren.
Link zum Thema: Staatliche Beihilfen: EU-Kommission genehmigt staatliche Förderung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden