Dein Suchergebnis zum Thema: Link

EU-Kommission stärkt Zusammenarbeit mit Albanien beim Grenzschutz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-staerkt-zusammenarbeit-mit-albanien-beim-grenzschutz/

VorlesenDie Europäische Kommission will beim Grenzschutz enger mit den Westbalkanstaaten zusammenarbeiten. Am Montag (12. Februar) hat EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos dazu gemeinsam mit dem albanischen Innenminister Fatmir Xhafaj den Entwurf eines ersten Abkommens zur Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Grenz- und Küstenwache und Albanien unterzeichnet.
Link zum Thema: Border management: European Border and Coast Guard Agency strengthens

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Bürgerinitiative zur Willkommenskultur für Migranten registriert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-buergerinitiative-zur-willkommenskultur-fuer-migranten-registriert/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Mittwoch (14. Februar) die Europäische Bürgerinitiative „We are a welcoming Europe, let us help!“ für zulässig erklärt. Die Bürgerinitiative fordert die EU-Kommission auf, „lokale Gruppen zu unterstützen, die Flüchtlingen helfen… Regierungen daran zu hindern, Freiwillige zu bestrafen… Opfer von Ausbeutung, Kriminalität und Menschenrechtsverletzungen zu schützen“. Mit der Registrierung der Initiative am 15. Februar haben die Organisatoren nun ein Jahr Zeit, Unterstützungserklärungen für ihren Vorschlag zu sammeln.
Link zum Thema: Europäische Bürgerinitiative: Kommission registriert die Initiative

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einigung über Frequenzen ebnet den Weg für 5G-Mobilfunk in der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einigung-ueber-frequenzen-ebnet-den-weg-fuer-5g-mobilfunk-in-der-eu/

VorlesenUnterhändler des Europäischen Parlaments, der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und der Europäischen Kommission haben am Donnerstagabend (1. März) eine vorläufige politische Einigung über mehrere wichtige Teile der neuen EU-Telekommunikationsvorschriften und der Frequenzvergabe für das schnelle Mobilfunknetz 5G erzielt.
Link zum Thema: Key agreements on radio spectrum pave the way for 5G Nachricht der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Künstliche Intelligenz: EU fördert KI-Plattform für Unternehmen und Behörden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kuenstliche-intelligenz-eu-foerdert-ki-plattform-fuer-unternehmen-und-behoerden/

VorlesenAb heute, den 10.01.2019, beginnen 79 Partner aus 21 Ländern ihre gemeinsame Arbeit an einer umfassenden Plattform zu Künstlicher Intelligenz. Das so genannte AI4EU-Projekt wird mit EU- Mitteln in Höhe von 20 Millionen Euro gefördert. Unter den Partnern befinden sich beispielsweise auch Siemens, SAP, die Allianz, die TU Berlin, die Fraunhofer Gesellschaft und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Das französische Unternehmen Thales leitet das Projekt.
Link zum Thema: Artificial Intelligence: The AI4EU project launches on 1 January

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erstes Treffen der EU-Expertengruppe zu „Fake News“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erstes-treffen-der-eu-expertengruppe-zu-fake-news/

VorlesenDie Europäische Kommission setzt auf EU-weites Expertenwissen, um Online-Desinformationen einzudämmen. Dazu hat sich eine hochrangige Expertengruppe mit 40 Vertretern aus Wissenschaft, Online-Plattformen, Nachrichtenmedien und Organisationen der Zivilgesellschaft am Montag (15. Januar) zum ersten Mal in Brüssel getroffen.
Link zum Thema: Fake News: EU-Kommission verstärkt Kampf gegen Desinformation Nachricht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gleichstellung in der Forschung: Bewerbungsphase für EU-Preis zu Gleichstellungsplänen gestartet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gleichstellung-in-der-forschung-bewerbungsphase-fuer-eu-preis-zu-gleichstellungsplaenen-gestartet/

VorlesenDie Kommission hat die jüngste Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen für „Gender Equality Champions“ veröffentlicht. Mit dem Preis will die Kommission Anreize für eine integrative Gleichstellungspolitik in Forschungseinrichtungen schaffen.  
Link zum Thema: Daily News vom 4.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einladung zur Online-Veranstaltung „Verpackungsflut vermeiden: Welchen Beitrag kann ich dazu leisten?“ am 23.11.2023 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/43366-2/

VorlesenIm Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung lädt das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser am 23.11.2023, 11.00 Uhr, zu einer Online-Veranstaltung zum Thema „Verpackungsflut vermeiden: Welchen Beitrag kann ich dazu leisten?“ ein. Bitte melden Sie sich bis zum 21.11.2023 über die E-Mailadresse veranstaltung@arl-lw.niedersachsen.de an.
Allen Angemeldeten erhalten rechtzeig einen Skype-Link zu, mit dem Sie an der Veranstaltung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Programm „Erasmus+“ wird um online-Variante erweitert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-programm-erasmus-wird-um-online-variante-erweitert/

VorlesenDas renommierte Programm „Erasmus+“ (Erasmus Plus) der Europäischen Union (EU) hat am letzten Donnerstag (15. März) seine Mobilitätsmaßnahmen um ein Online-Angebot ausgebaut. Ziel ist es, mehr Studierende und junge Menschen aus Europa und aus den Ländern der südlichen Nachbarschaft der EU auf virtuelle Weise zusammenzubringen.
Link zum Thema: Erasmus+ jetzt auch virtuell PresseInformation der EU-Kommission

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

650 Millionen Euro für Pionierforschung in Europa: 40 deutsche Forscher erhalten Stipendien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/650-millionen-euro-fuer-pionierforschung-in-europa-40-deutsche-forscher-erhalten-stipendien/

VorlesenDer Europäische Forschungsrat hat am Freitag (6. April) Stipendien in Höhe von 653 Mio. Euro an 269 Forscher in Europa, davon 40 aus Deutschland, vergeben. Aus Deutschland wird zum Beispiel das Forschungsprojekt von Prof. Dieter Braun von der Ludwigs-Maximilian-Universität in München zur Entstehung des Lebens in der Frühzeit der Erde mit einem ERC-Stipendium in Höhe von 2,5 Mio. Euro unterstützt. Prof. Braun und sein Team wollen im Labor die ersten Schritte der molekularen Evolution, die Entstehung der ersten DNA- und RNA-Moleküle, nachvollziehen. Die Experimente könnten eine Brücke schlagen zwischen der Physik der unbelebten Materie und der Biochemie der ersten Lebewesen.
Link zum Thema: ERC-Pressemitteilung: From babies‘ brains to bacterial warfare: European

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Votum über die besten Kurzfilme über Auswirkungen der EU auf das tägliche Leben hat begonnen: Stimmen Sie ab! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/votum-ueber-die-besten-kurzfilme-ueber-auswirkungen-der-eu-auf-das-taegliche-leben-hat-begonnen-stimmen-sie-ab/

VorlesenDie finale Abstimmung über die besten europäischen Filme beim Kurzfilmwettbewerb der Europäischen Kommission hat seit dem 10.01.2019 begonnen. Unter den zehn Finalisten ist die 30jährige Berlinerin Angelica Germana Bozza. Zur Abstimmung stehen 10 Filme in fünf Kategorien: Mobilität, Nachhaltigkeit, Rechte, Digitalisierung sowie Kompetenzen und Unternehmen. Abgestimmt werden kann ausschließlich über die Facebook-Seite der EU-Kommission, wo nacheinander die beiden Finalisten der jeweiligen Kategorie zur Wahl stehen.
Motivation demonstriert und das Konzept des geplanten Films erläutert, sowie einen Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden