Dein Suchergebnis zum Thema: Link

EU stellt 10 Millionen Euro für die Erforschung des Coronavirus bereit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-stellt-10-millionen-euro-fuer-die-erforschung-des-coronavirus-bereit/

VorlesenDie Europäische Kommission stellt 10 Millionen Euro aus ihrem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 zur Erforschung der Coronavirus-Krankheit bereit und hat eine Aufforderung zur Interessenbekundung für Forschungsprojekte gestartet. Ziel ist es, die Erforschung der Coronavirus-Epidemie voranzubringen und die klinische Versorgung von Patienten, die mit dem Virus infiziert sind und die Reaktionsfähigkeit des öffentlichen Gesundheitswesens zu verbessern.
Links zum Thema: Coronavirus: EU mobilises €10 million for research Presseinformation

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission legt Entwürfe zu neuen Standardvertragsklauseln für internationale Datentransfers vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-legt-entwuerfe-zu-neuen-standardvertragsklauseln-fuer-internationale-datentransfers-vor/

VorlesenDie EU-Kommission hat die Standardvertragsklauseln, die bei internationalen Datentransfers angewendet werden, modernisiert und heute (Freitag) ihre Entwürfe veröffentlicht. Dabei hat sie auch die Vorgaben aus dem Schrems-II-Urteil vom Juli 2020 berücksichtigt. Die Vizepräsidentin für Werte und Transparenz, Věra Jourová, sagte: „Internationale Datenflüsse sind das Herzblut einer modernen Wirtschaft. Mit diesem aktualisierten Instrument wollen wir das hohe Niveau des Schutzes unserer persönlichen Daten gewährleisten, unabhängig davon, wo sie sich befinden.“ Die Kommission habe nach dem Schrems-II-Urteil nicht bei Null angefangen, fügte EU-Justizkommissar Didier Reynders hinzu. „Wir haben bereits intensiv daran gearbeitet, die bestehenden Standardvertragsklauseln zu modernisieren und sicherzustellen, dass sie den modernen Geschäftsrealitäten entsprechen.“
Links zum Thema: Commission sets out to modernise the GDPR toolbox for international

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission bewertet deutschen überarbeiteten Aufbau- und Resilienzplan positiv – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-bewertet-deutschen-ueberarbeiteten-aufbau-und-resilienzplan-positiv/

VorlesenDer von Deutschland überarbeitete Aufbau- und Resilienzplan (ARF) ist von der Europäischen Kommission positiv bewertet worden. Er umfasst nun Zuschüsse in Höhe von 28 Milliarden Euro. In dem geänderten Plan hat Deutschland zusätzliche Investitionen zur Finanzierung grüner Fernwärmenetze, des privaten Erwerbs von Elektrofahrzeugen und der Errichtung einer Ladeinfrastruktur vorgeschlagen.
Links zum Thema: Daily news vom 16.11.2023 Website zum deutschen Aufbau- und Resilienzplan

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU ruft zu Neuwahlen in Venezuela auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-ruft-zu-neuwahlen-in-venezuela-auf/

VorlesenDie Europäische Union hat die jüngste Gewalt der venezolanischen Behörden gegen Demonstranten verurteilt und zu umgehenden Neuwahlen in Venezuela aufgerufen. Die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, gab Samstag eine Erklärung im Namen der 28 Mitgliedstaaten ab.
politischen Sackgasse und der gravierenden sozialen Krise ist, die diese ausgelöst hat.“ Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Gesetz beschlossen: 18 Mitgliedstaaten müssen Gasspeicher bis 1. November auffüllen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-gesetz-beschlossen-18-mitgliedstaaten-muessen-gasspeicher-bis-1-november-auffuellen/

VorlesenAlle 18 EU-Mitgliedstaaten mit unterirdischen Gasspeichern – also auch Deutschland – müssen diese Speicher bis zum 1. November zu 80 Prozent auffüllen. Das schreibt die neue Gasspeicher-Verordnung vor, der die Energieminister zugestimmt haben. Bereits in der vergangenen Woche hatten die Abgeordneten im Europäischen Parlament den Vorschlag der EU-Kommission gebilligt. Damit tritt die neue Verordnung in Kraft, sobald sie im Amtsblatt der EU veröffentlicht ist.
Links zum Thema: Die vollständige Pressemitteilung Faktenblatt mit Angaben zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Justizkommissar Reynders in Berlin: "Bei der Verteidigung unserer Werte darf es keinen Kompromiss geben" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-justizkommissar-reynders-in-berlin-bei-der-verteidigung-unserer-werte-darf-es-keinen-kompromiss-geben/

VorlesenEU-Justiz- und Verbraucherkommissar Didier Reynders ist heute (Donnerstag) zu seinem Antrittsbesuch in Berlin und trifft u.a. mit Bundesjustizministerin Christine Lambrecht, Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Michael Roth, und Bundestagspräsident Wolfang Schäuble zu bilateralen Gesprächen zusammen. Bei einer Rede im Europaausschuss des Bundesrates bekräftige Reynders die Bedeutung der Rechtsstaatlichkeit in der EU: „Ich bin fest davon überzeugt, dass es keinen Kompromiss geben darf, wenn es darum geht, unsere gemeinsamen Werte zu verteidigen. Sie vereinen uns von Nord bis Süd, von Ost bis West, von klein bis groß und natürlich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland mit ihren 16 Bundesländern.“ In Bezug auf die Entwicklungen in Polen zeigte sich Reynders besorgt.
Links zum Thema: Website von Didier Reynders Informationen zur Rechtsstaatlichkeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Haushalt: Kommission begrüßt Einigung auf Mechanismus zur Wahrung der Rechtsstaatlichkeit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-haushalt-kommission-begruesst-einigung-auf-mechanismus-zur-wahrung-der-rechtsstaatlichkeit/

VorlesenDie Auszahlung von Mitteln aus dem nächsten EU-Haushalt wird erstmals direkt an die Rechtsstaatlichkeit in den Mitgliedstaaten geknüpft. Heute (Donnerstag) haben die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments und des Rats eine vorläufige Einigung auf die Bedingungen zum Schutz des EU-Haushalts erzielt. „Mit der heutigen Einigung ist es uns gelungen, einen wichtigen Pfeiler der gesamten Konstruktion des mehrjährigen Finanzrahmens der EU zu etablieren. Wir werden über einen wirksamen Mechanismus verfügen, um das Geld der Steuerzahler zu schützen, falls es uns die rechtsstaatliche Situation nicht mehr erlaubt, EU-Gelder zurückzuverfolgen“, erklärte Haushaltskommissar Johannes Hahn. „Die Einführung dieser Konditionalität ist ein wichtiger Schritt und ein klares Signal, dass die EU bereit ist, die Interessen ihrer Bürger zu schützen.“
Links zum Thema: Tweet von EU-Haushaltskommissar Johannes Hahn Pressemitteilung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission genehmigt zehn gentechnisch veränderte Organismen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-genehmigt-zehn-gentechnisch-veraenderte-organismen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Dienstag (17. August) nach gründlicher Prüfung sieben gentechnisch veränderte Organismen (GVO) genehmigt. Konkret handelt es sich um drei Maissorten, zwei Sorten Soja und je eine Sorte Ölraps und Baumwolle. Für drei weitere GVO (zweimal Mais und einmal Ölraps) hat sie die Zulassung erneuert. Alle Zulassungen betreffen die Verwendung in Lebens- und Futtermitteln; keine dieser Genehmigungen umfasst den Anbau der betroffenen Organismen in der EU.
Links zum Thema: Daily News 17.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU ruft zur Einreichung von Vorschlägen für bahnbrechende grüne Technologieprojekte auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-ruft-zur-einreichung-von-vorschlaegen-fuer-bahnbrechende-gruene-technologieprojekte-auf/

VorlesenEine von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Bill Gates bei der COP26 ins Leben gerufene Partnerschaft, die Investitionen in essenzielle Klimatechnologien ankurbeln soll, nimmt Fahrt auf. Seit Dienstag (11. Januar) läuft eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für große grüne Technologieprojekte aus vier Bereichen: sauberer Wasserstoff, nachhaltige Flugkraftstoffe, direkte Abscheidung aus der Luft und Energiespeicherung über lange Zeiträume.
Links zum Thema: Daily News vom 11.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU unterstützt Rückführungen von Bürgern nach Europa: 13 Flüge aus Deutschland in dieser Woche – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-unterstuetzt-rueckfuehrungen-von-buergern-nach-europa-13-fluege-aus-deutschland-in-dieser-woche/

VorlesenDie EU hilft den EU-Mitgliedstaaten weiterhin bei der Rückführung ihrer Bürger, die aufgrund der Eindämmung von COVID-19 im Ausland gestrandet sind. Über das EU-Katastrophenschutzverfahren organisiert Deutschland in dieser Woche insgesamt 13 Flüge, um EU-Bürger aus Ägypten, Marokko, den Philippinen, Tunesien und Argentinien zurückzubringen. Die Europäische Kommission beteiligt sich an den Kosten aller Flüge mit bis zu 75 Prozent. Anfang dieser Woche brachten zwei Flüge aus Österreich, ebenfalls im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens, 604 EU-Bürger aus Marokko zurück.
Links zum Thema: COVID-19: European Union continues repatriation efforts of citizens

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden