Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Rückholung von Reisenden in die EU geht weiter – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rueckholung-von-reisenden-in-die-eu-geht-weiter/

VorlesenSeit Beginn des Ausbruchs wurden dank der von den EU-Mitgliedstaaten organisierten Flüge rund 250.000 Menschen, die im Ausland gestrandet sind, nach Europa zurückgeflogen. Darüber hinaus hat das EU – Zivilschutzprogramm die Rückführung von 4.384 EU-Bürgern nach Europa aus China, Japan, den USA, Marokko, Tunesien, Vietnam, den Philippinen, Ägypten, der Dominikanischen Republik, Kolumbien, Costa Rica, Panama, Kuba, Honduras, Mexiko, Cabo Verde, Georgien, Gambia, Senegal, Haiti und Malaysia erleichtert. Die Europäische Kommission, das Katastrophenschutzzentrum und die EU-Delegationen des Europäischen Auswärtigen Dienstes arbeiten weiterhin an allen Fronten, um europäischen Bürgern in der ganzen Welt zu helfen, die von Reisebeschränkungen aufgrund des Coronavirus-Ausbruchs betroffen sind. Für die nächsten Tage sind weitere 100 Flüge geplant.
Links zum Thema: Factsheets: Krisenreaktion der EU in Zeiten von Corona Das EU-Katastrophenschutzzentrum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stahlimporte: Änderungen der bestehenden Schutzmaßnahmen treten zum 1. Oktober in Kraft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/stahlimporte-aenderungen-der-bestehenden-schutzmassnahmen-treten-zum-1-oktober-in-kraft/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag) Änderungen der bestehenden Schutzmaßnahmen für Stahl veröffentlicht. Die Anpassungen werden zum 1. Oktober die bestehenden Schutzmaßnahmen für Stahl wirksamer machen und sicherstellen, dass sie an die aktuelle Situation im Stahlsektor angepasst sind. Dazu gehören Verbesserungen bei der Höhe des Zollkontingents, unter anderem für warmgewalzten Flachstahl und Stahl für den Automobilsektor, eine aktualisierte Liste der Ausnahmen für Entwicklungsländer auf der Grundlage neuerer Einfuhrstatistiken und eine langsamere schrittweise Erhöhung der Einfuhrkontingente.
Links zum Thema: Die Durchführungsverordnung der Kommission mit Änderung der Schutzmaßnahmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schutz der Weltmeere: EU tritt Korallenriff-Initiative bei – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/schutz-der-weltmeere-eu-tritt-korallenriff-initiative-bei/

VorlesenDie Europäische Union ist der Internationalen Korallenriff-Initiative beigetreten. Der Kommissar für Umwelt, Ozeane und Fischerei, Virginijus Sinkevičius, vertritt die EU Freitag (5. Februar) in der Generalversammlung der Internationalen Korallenriff-Initiative (International Coral Reef Initiative, ICRI). Diese hatte zuvor die Mitgliedschaft der EU in der globalen Partnerschaft aus fast 90 Organisationen und Ländern bestätigt.
Links zum Thema: Daily News vom 5.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Treffen der Internationalen Kontaktgruppe für Venezuela in Uruguay – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/treffen-der-internationalen-kontaktgruppe-fuer-venezuela-in-uruguay/

VorlesenDie Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, wird heute (Donnerstag) in der Hauptstadt Uruguays am ersten Treffen der Internationalen Kontaktgruppe für Venezuela teilnehmen. Gemeinsam mit dem Präsidenten der Republik Uruguay, Tabaré Vázquez, wird sie die Beratungen leiten.
Links zum Thema: Statement vom Fedrica Mogherini von Montag, 04.02.2019 EU-Venezuela-Beziehungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

US-Klimabeauftragter Kerry in Brüssel: EU und USA bekräftigen Zusammenarbeit im Kampf gegen Klimawandel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/us-klimabeauftragter-kerry-in-bruessel-eu-und-usa-bekraeftigen-zusammenarbeit-im-kampf-gegen-klimawandel/

VorlesenDer Sondergesandte des US-Präsidenten für Klimafragen, John Kerry, ist heute (Mittwoch) zu Besuch bei der Europäischen Kommission in Brüssel. Bei einem gemeinsamen Auftritt mit dem Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans bekräftigen beide Seiten ihr Engagement für den Klimaschutz. „Ich bin absolut davon überzeugt, dass die USA und Europa gemeinsam Berge versetzen und dafür sorgen können, dass wir unseren Kindern und Enkeln ein Klima übergeben, in dem sie leben können, eine Welt, die lebenswert ist“, sagte Timmermans. John Kerry betonte, er wolle die Zusammenarbeit mit Europa beim Klima erneuern. „Wir haben keine besseren Partner als unsere Freunde hier in der EU. Es ist wichtig, dass wir uns miteinander abstimmen, denn kein Land allein kann diese Krise lösen“, so Kerry.
Links zum Thema: Erklärung von Frans Timmermans Video: Pressestatements von John

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltkindertag: Europäischen Kommission setzt sich weiter stark für Kinderrechte ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/weltkindertag-europaeischen-kommission-setzt-sich-weiter-stark-fuer-kinderrechte-ein/

VorlesenDas aktuelle Jahr zeige besonders deutlich, wie stark Krisen das Leben von Kindern erschüttern können – ganz gleich, in welchem Land sie leben. Daran erinnern die Europäische Kommission und der Hohe Vertreter Borrel in einer gemeinsamen Erklärung anlässlich des morgigen Weltkindertages.
Links zum Thema: Vollständige Erklärung EU-UNICEF-Appell für Bildung Projekt CLEAR

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitalisierung des Finanzsektors: Modern und kostengünstig bezahlen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/digitalisierung-des-finanzsektors-modern-und-kostenguenstig-bezahlen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) ein Paket zur Digitalisierung des Finanzsektors vorgelegt, das eine Strategie für den Massenzahlungsverkehr sowie Legislativvorschläge zu Kryptowerten und zur Stabilität digitaler Systeme umfasst. Damit will die Kommission Europas Wettbewerbsfähigkeit und Innovation im Finanzsektor fördern. Verbraucherinnen und Verbraucher können sich mehr Auswahl für moderne Zahlungsweisen und Finanzdienstleistungen erhoffen. Angestrebt wird ein vollständig integriertes Massenzahlungssystem in der EU, das auch Lösungen für grenzüberschreitende Sofortzahlungen umfasst. Gleichzeitig werden Verbraucherschutz und Finanzstabilität gewährleistet.
Links zum Thema: Links zum heute beschlossenen Paket Fragen und Antworten Factsheet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Verbraucherschutz-Regeln: Schutz vor Greenwashing und irreführender Produktinformation – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verbraucherschutz-regeln-schutz-vor-greenwashing-und-irrefuehrender-produktinformation/

VorlesenHeute treten neue EU-Verbrauchervorschriften in Kraft, mit deren Hilfe Verbraucherinnen und Verbraucher besser über die Lebensdauer und die Reparierbarkeit von Produkten informiert und vor Greenwashing geschützt werden. Mit dem Zugang zu vertrauenswürdigen Informationen und dem Schutz vor irreführenden Geschäftspraktiken sollen Menschen dabei unterstützt werden, nachhaltige Konsumentscheidungen zu treffen.
Links zum Thema: Daily News vom 27.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU stockt Mittel im Kampf gegen Menschenschleuser in Nordafrika auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-stockt-mittel-im-kampf-gegen-menschenschleuser-in-nordafrika-auf/

VorlesenDie EU hat heute vier neue Maßnahmen auf den Weg gebracht, die über den EU-Treuhandfonds für Afrika die Lebensbedingungen in Nordafrika verbessern und zur Bekämpfung des Menschenschmuggels beitragen sollen. Sie belaufen sich auf insgesamt 147,7 Millionen Euro und kommen Projekten in Marokko und Libyen zugute.
Links zum Thema: EU Emergency Trust Fund for Africa: new actions of almost €150

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU und Japan vereinbaren „Grüne Allianz“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-japan-vereinbaren-gruene-allianz/

VorlesenDie EU und Japan haben heute (Donnerstag) auf einem virtuellen Gipfeltreffen eine Grüne Allianz gegründet. Damit wollen beide Seiten die grüne Wirtschaft und den Kampf gegen den Klimawandel vorantreiben. „Japan ist eines der ersten Länder, das sich zur Klimaneutralität im Jahr 2050 verpflichtet hat. Sie sind, wie die Europäische Union, sehr engagiert bei den langfristigen Zielen. Und wir wollen bei diesem Thema viel enger zusammenarbeiten. Deshalb haben wir mit Japan die erste Grüne Allianz überhaupt gestartet“, so Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach dem Treffen.
Links zum Thema: Gemeinsame Gipfelerklärung Pressestatement von Ursula von der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden