Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Rückholung von Reisenden in die EU geht weiter – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rueckholung-von-reisenden-in-die-eu-geht-weiter/

VorlesenSeit Beginn des Ausbruchs wurden dank der von den EU-Mitgliedstaaten organisierten Flüge rund 250.000 Menschen, die im Ausland gestrandet sind, nach Europa zurückgeflogen. Darüber hinaus hat das EU – Zivilschutzprogramm die Rückführung von 4.384 EU-Bürgern nach Europa aus China, Japan, den USA, Marokko, Tunesien, Vietnam, den Philippinen, Ägypten, der Dominikanischen Republik, Kolumbien, Costa Rica, Panama, Kuba, Honduras, Mexiko, Cabo Verde, Georgien, Gambia, Senegal, Haiti und Malaysia erleichtert. Die Europäische Kommission, das Katastrophenschutzzentrum und die EU-Delegationen des Europäischen Auswärtigen Dienstes arbeiten weiterhin an allen Fronten, um europäischen Bürgern in der ganzen Welt zu helfen, die von Reisebeschränkungen aufgrund des Coronavirus-Ausbruchs betroffen sind. Für die nächsten Tage sind weitere 100 Flüge geplant.
Links zum Thema: Factsheets: Krisenreaktion der EU in Zeiten von Corona Das EU-Katastrophenschutzzentrum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Projekte zu kohlenstoffarmen Wasserstofftechnologien können bis 7. Mai eingereicht werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/projekte-zu-kohlenstoffarmen-wasserstofftechnologien-koennen-bis-7-mai-eingereicht-werden/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Montag) die Mitglieder der Europäischen Allianz für sauberen Wasserstoff aufgefordert, Projekte für erneuerbare und kohlenstoffarme Wasserstofftechnologien und -lösungen einzureichen. „Sauberer Wasserstoff spielt eine Schlüsselrolle im Wettlauf um die Dekarbonisierung zahlreicher Sektoren unserer Wirtschaft und trägt gleichzeitig zu einer widerstandsfähigeren und wettbewerbsfähigeren EU-Industrie bei“, sagte EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton. Frist für die Einreichung der Projekte ist der 7. Mai.
Links zum Thema: Eine Wasserstoffstrategie für ein klimaneutrales Europa vom Juli

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"No Deal"-Brexit: Kommission bekräftigt Unterstützung für Fischereisektor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/no-deal-brexit-kommission-bekraeftigt-unterstuetzung-fuer-fischereisektor/

VorlesenEU-Kommissar Karmenu Vella hat heute (Freitag) die Unterstützung der EU für die europäischen Fischer für den Fall eines Brexits ohne Austrittsabkommen bekräftigt. Fischern soll der gegenseitige Zugang zu britischen und EU-Gewässern über ein vereinfachtes Verfahren bis Ende 2019 gesichert werden. Fischern aus den EU27 sollen zudem Ausgleichszahlungen aus dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds für gewährt werden, wenn sie plötzlich nicht mehr in britischen Gewässern fischen können.
Links zum Thema: Pressekonferenz von EU-Kommissar Karmenu Vella am 5.4.2019 Brexit-Informationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie geht es mit den Ozeanen der Welt weiter? EU startet Konsultation zur Internationalen Meerespolitik – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wie-geht-es-mit-den-ozeanen-der-welt-weiter-eu-startet-konsultation-zur-internationalen-meerespolitik/

VorlesenHeute (Mittwoch) hat die EU eine gezielte Konsultation gestartet, um zu erfassen, was für eine Stärkung der Internationalen Meerespolitik getan werden muss und, um den Beitrag der EU zur Internationalen Meerespolitik zu bewerten. Der Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell sagte dazu: „Der Schutz unserer Ozeane ist eine globale Herausforderung, die eine gemeinsame Antwort erfordert. Die Europäische Union tut ihren Teil und ist bereit, mehr zu tun. Wir alle wollen nachhaltige und gesunde Ozeane und ihre Bewirtschaftung verbessern.“
Links zum Thema: Die gezielte Konsultation Der Beitrag der EU zur Internationalen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

US-Klimabeauftragter Kerry in Brüssel: EU und USA bekräftigen Zusammenarbeit im Kampf gegen Klimawandel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/us-klimabeauftragter-kerry-in-bruessel-eu-und-usa-bekraeftigen-zusammenarbeit-im-kampf-gegen-klimawandel/

VorlesenDer Sondergesandte des US-Präsidenten für Klimafragen, John Kerry, ist heute (Mittwoch) zu Besuch bei der Europäischen Kommission in Brüssel. Bei einem gemeinsamen Auftritt mit dem Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans bekräftigen beide Seiten ihr Engagement für den Klimaschutz. „Ich bin absolut davon überzeugt, dass die USA und Europa gemeinsam Berge versetzen und dafür sorgen können, dass wir unseren Kindern und Enkeln ein Klima übergeben, in dem sie leben können, eine Welt, die lebenswert ist“, sagte Timmermans. John Kerry betonte, er wolle die Zusammenarbeit mit Europa beim Klima erneuern. „Wir haben keine besseren Partner als unsere Freunde hier in der EU. Es ist wichtig, dass wir uns miteinander abstimmen, denn kein Land allein kann diese Krise lösen“, so Kerry.
Links zum Thema: Erklärung von Frans Timmermans Video: Pressestatements von John

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Venezuela: EU unterstützt gewähltes Parlament und seinen Präsidenten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/venezuela-eu-unterstuetzt-gewaehltes-parlament-und-seinen-praesidenten/

VorlesenIm Namen der 28 EU-Staaten hat die Hohe Beauftragte der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, ihre Unterstützung für das demokratisch gewählte Parlament Venezuelas und seines Präsidenten Juan Guaidó bekräftigt. Sie forderte freie und glaubwürdige Wahlen und einen Verzicht auf Gewalt.
politischen Prozess im Einklang mit der Verfassung Venezuelas zu unterstützen.“ Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Treffen der Internationalen Kontaktgruppe für Venezuela in Uruguay – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/treffen-der-internationalen-kontaktgruppe-fuer-venezuela-in-uruguay/

VorlesenDie Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, wird heute (Donnerstag) in der Hauptstadt Uruguays am ersten Treffen der Internationalen Kontaktgruppe für Venezuela teilnehmen. Gemeinsam mit dem Präsidenten der Republik Uruguay, Tabaré Vázquez, wird sie die Beratungen leiten.
Links zum Thema: Statement vom Fedrica Mogherini von Montag, 04.02.2019 EU-Venezuela-Beziehungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltkindertag: Europäischen Kommission setzt sich weiter stark für Kinderrechte ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/weltkindertag-europaeischen-kommission-setzt-sich-weiter-stark-fuer-kinderrechte-ein/

VorlesenDas aktuelle Jahr zeige besonders deutlich, wie stark Krisen das Leben von Kindern erschüttern können – ganz gleich, in welchem Land sie leben. Daran erinnern die Europäische Kommission und der Hohe Vertreter Borrel in einer gemeinsamen Erklärung anlässlich des morgigen Weltkindertages.
Links zum Thema: Vollständige Erklärung EU-UNICEF-Appell für Bildung Projekt CLEAR

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommissionspräsidentin von der Leyen gratuliert Joe Biden zu Sieg bei US-Präsidentschaftswahl – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissionspraesidentin-von-der-leyen-gratuliert-joe-biden-zu-sieg-bei-us-praesidentschaftswahl/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Joe Biden zu seinem Sieg bei der US-Präsidentschaftswahl gratuliert. „Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten sind enge Freunde und Verbündete, unsere Bürgerinnen und Bürger teilen dieses Verhältnis“, so Präsidentin von der Leyen in einer Erklärung von Samstag. Sie freue sich, Joe Biden so bald wie möglich zu treffen.
gemeinsamen Sicherheit sowie die Reform des regelbasierten multilateralen Systems.“ Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltige Finanzen: Expertengruppe der Kommission bittet um Meinungen zu einem EU-Standard für "grüne" Anleihen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nachhaltige-finanzen-expertengruppe-der-kommission-bittet-um-meinungen-zu-einem-eu-standard-fuer-gruene-anleihen/

VorlesenDie von der Kommission im Juli 2018 eingesetzte Technische Expertengruppe für nachhaltige Finanzierungen bittet um Rückmeldung zu ihren Empfehlungen für einen neuen Standard für grüne Anleihen. Im Rahmen des Aktionsplans der Kommission zur Finanzierung eines nachhaltigen Wachstums hat die Expertengruppe heute (Mittwoch) ihren vorläufigen Entwurf veröffentlicht, wie ein solcher EU-Standard für grüne Anleihen (EU Green Bonds) aussehen könnte. Ziel ist es, erhebliche Investitionen für Klima- und Umweltschutz zu mobilisieren, indem ein EU-Kennzeichen entwickelt wird, das Hindernisse für die Entwicklung des Marktes für grüne Anleihen beseitigt.
Links zum Thema: Entwurf und Konsultation zum EU-Standard für grüne Anleihen Aktionsplan

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden