Dein Suchergebnis zum Thema: Link

„Team Europe“ hat mehr als 19 Milliarden Euro für globale Corona-Krisenhilfe ausbezahlt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/team-europe-hat-mehr-als-19-milliarden-euro-fuer-globale-corona-krisenhilfe-ausbezahlt/

VorlesenUm Partnerländer bei der Bewältigung der Coronavirus-Pandemie zu unterstützen, hat die Europäische Union im April das globale Aufbauprogramm „Team Europe“ gestartet – gemeinsam mit den Mitgliedstaaten, der Europäischen Investitionsbank und der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung. Aus dem 38,5 Milliarden Euro schweren Programm wurde mit mehr als 19 Milliarden Euro fast die Hälfte ausbezahlt. Die Mittel fließen in die Gesundheitsversorgung und die Deckung dringender Bedürfnisse in der Pandemie, aber auch in die Finanzierung von kurz- und langfristiger sozialer Unterstützung und Maßnahmen für die wirtschaftliche Erholung.
Links zum Thema: Équipe Europe : la moitié des 38,5 milliards d’euros de la réponse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ursula von der Leyen beim EU-Gipfel: "Ich bin für heute positiv gestimmt" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ursula-von-der-leyen-beim-eu-gipfel-ich-bin-fuer-heute-positiv-gestimmt/

VorlesenNach drei Tagen und Nächten setzen die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union heute (Montag) ihre Verhandlungen über den Aufbauplan zur Bewältigung der COVID-19-Krise und einen neuen langfristigen EU-Haushalt fort. Vor der Wiederaufnahme der Verhandlungen sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel: „Ich habe den Eindruck, dass die europäischen Führungsspitzen wirklich eine Einigung erzielen wollen. Sie zeigen einen klaren Willen, eine Lösung zu finden und wir brauchen eine Lösung. Die europäischen Bürger brauchen eine Lösung. Die Europäische Union braucht eine Einigung, um diese Krise zu überwinden und um Europa auf die Zukunft vorzubereiten.“ Die Präsidentin zeigte sich optimistisch: „Ich bin für heute positiv gestimmt. Wir sind noch nicht am Ziel angekommen, aber die Dinge entwickeln sich in die richtige Richtung.“
Links zum Thema: Das Statement von Ursula von der Leyen Informationen zur Sondertagung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Team Europe unterstützt westafrikanische Länder bei Bekämpfung von COVID-19 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/team-europe-unterstuetzt-westafrikanische-laender-bei-bekaempfung-von-covid-19/

VorlesenDie Europäische Union und Deutschland unterstützen im Rahmen von Team Europe das Gesundheitspersonal in Westafrika mit lebensrettender Schutzausrüstung, intensivmedizinischer Versorgung und digitalen Tools wie der SORMAS-Software. Freitag (26. Februar) wurden lebenswichtige medizinische Geräte wie Beatmungsgeräte an die Westafrikanische Gesundheitsorganisation geliefert.
Ländern zu verbessern, um sowohl mit COVID-19 als auch mit Ebola fertig zu werden.“ Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vestager besucht mit Kretschmann KI-Zentren in Baden-Württemberg – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vestager-besucht-mit-kretschmann-ki-zentren-in-baden-wuerttemberg/

VorlesenMargrethe Vestager, Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission und Kommissarin für Digitales und Wettbewerb, hat heute (Donnerstag) gemeinsam mit Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, das Cyber Valley am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme sowie das Zentrum für Personalisierte Medizin am Universitätsklinikum Tübingen besucht. „Wir haben gestern eine umfassende Digitalstrategie auf den Weg gebracht und ein Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz vorgestellt“, sagte Vestager. Sie freue sich, aus erster Hand zu erfahren, wie Künstliche Intelligenz verwendet wird und zu hören, wie sie am besten eingesetzt werden kann, zum Beispiel in der Medizin.
Links zum Thema: Fotos des Besuchs Die europäische Datenstrategie Quelle dieser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommissionspräsidentin von der Leyen: Ungarischer Gesetzesentwurf ist eine Schande – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissionspraesidentin-von-der-leyen-ungarischer-gesetzesentwurf-ist-eine-schande/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute (Mittwoch) den ungarischen Gesetzesentwurf verurteilt, der Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert. „Dieser ungarische Gesetzesentwurf ist eine Schande. Ich habe die verantwortlichen Kommissare daher gebeten, einen Brief zu senden, um unseren rechtlichen Bedenken Ausdruck zu verleihen, noch bevor das Gesetz in Kraft tritt. Der Gesetzesentwurf diskriminiert Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung. Er verstößt gegen fundamentale Werte der Europäischen Union: Menschenwürde, Gleichheit und der Respekt für Menschenrechte. Bei diesen Prinzipien gehen wir keine Kompromisse ein“, erklärte von der Leyen.
Links zum Thema: Erklärung von Präsidentin von der Leyen zu dem ungarischen Gesetzesentwurf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission ruft zu Vorschlägen für den Preis der Europäischen Innovationshauptstadt 2020 auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-ruft-zu-vorschlaegen-fuer-den-preis-der-europaeischen-innovationshauptstadt-2020-auf/

VorlesenDie Kommission ruft Städte dazu auf, sich für den Preis der Europäischen Innovationshauptstadt 2020, iCapital, zu bewerben. iCapital wird vom EU-Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 finanziert und ist ein jährlicher Preis, der an Städte verliehen wird, die ihre Fähigkeit zur Nutzung von Innovationen zur Verbesserung des Lebens ihrer Bürger am besten unter Beweis stellen können.
Links zum Thema: Commission launches the 2020 European Capital of Innovation Award

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission lockert Regeln für Staatshilfen in der Coronakrise – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-lockert-regeln-fuer-staatshilfen-in-der-coronakrise/

VorlesenDie Europäische Kommission hat den Mitgliedstaaten am Montagabend einen temporären Beihilferahmen zwecks Unterstützung der Wirtschaft in der Coronakrise übermittelt. „Die EU-Beihilferegeln stellen den Mitgliedstaaten einen Werkzeugkasten zur Verfügung, um schnell und wirksam zu handeln (…) – ohne die Einheit zu untergraben, die Europa gerade in einer Krise braucht“, sagte Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager. Der neue Rahmen ermöglicht es den Mitgliedstaaten unter anderem, Unternehmen Zuschüsse oder Erleichterungen (z.B. bei Steuern) von 500.000 Euro zu gewähren und Kredite durch staatliche Garantien abzusichern. Die gelockerten Regeln sollen in den kommenden Tagen greifen.
Links zum Thema: Erklärung von Exekutiv-Präsidentin Vestager zu Staatshilfen in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Libyen: Borrell und Außenminister rufen zu Waffenstillstand auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/libyen-borrell-und-aussenminister-rufen-zu-waffenstillstand-auf/

VorlesenDer Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, hat gemeinsam mit den Außenministern Deutschlands, Frankreichs und Italiens in einer Gemeinsamen Erklärung dazu aufgerufen, die Kampfhandlungen in Libyen einzustellen und den Dialog im Rahmen der 5+5 Militärkommission wieder aufzunehmen. Zudem sollten alle ausländischen Streitkräfte und Söldner aus Libyen abgezogen werden.
politische Einigung im Einklang mit den in Berlin vereinbarten Parametern zu ebnen.“ Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Große Nachfrage in der Coronakrise: Europäisches Verbraucherzentrum berät zu EU-Reiserecht in den sozialen Medien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/grosse-nachfrage-in-der-coronakrise-europaeisches-verbraucherzentrum-beraet-zu-eu-reiserecht-in-den-sozialen-medien/

VorlesenSieben Stunden lang haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Europäischen Verbraucherzentrums in Kehl gestern (Montag) auf den Social Media-Kanälen der Europäischen Kommission in Deutschland individuelle Fragen zum EU-Reiserecht in der Coronavirus-Pandemie beantwortet. Die Experten stellten sich den Anfragen zu Gutscheinen oder Kostenerstattungen bei abgesagten Pauschalreisen und stornierten Flügen ebenso wie zu bestehenden Beschränkungen des freien Reiseverkehrs in der EU aufgrund der Coronavirus-Pandemie. „Ich freue mich, dass so viele unser Angebot genutzt haben und danke dem Team des Europäischen Verbraucherzentrums für diese hervorragende Zusammenarbeit“, sagte Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland.
Links zum Thema: Ihre Reiserechte in der Coronakrise: Fragen und Antworten auf der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fußball: EU plant kein Verbot von Kunstrasenplätzen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fussball-eu-plant-kein-verbot-von-kunstrasenplaetzen/

VorlesenDie Europäische Kommission plant kein Verbot von Kunstrasenplätzen und arbeitet auch nicht an einem solchen Vorschlag. Richtig ist: Die Kommission prüft im Rahmen ihrer Kunststoffstrategie, wie die Menge an umweltschädlichem Mikroplastik in unserer Umwelt verringert werden kann. In diesem Zusammenhang führt die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) derzeit unter anderem eine öffentliche Konsultation dazu durch, welche Auswirkungen eine mögliche Beschränkung des Einsatzes von Mikroplastik-Granulat hätte, das unter anderem als Füllmaterial für Kunstrasen genutzt wird.
Links zum Thema: Website zur öffentlichen Konsultation der ECHA Quelle dieser Informationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden