Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Bessere Anerkennung von Zivil- oder Handelsurteilen zwischen EU-Ländern und globalen Handelspartnern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bessere-anerkennung-von-zivil-oder-handelsurteilen-zwischen-eu-laendern-und-globalen-handelspartnern/

VorlesenDie Europäische Union, vertreten durch die Europäische Kommission, und 44 Handelspartner haben heute (Mittwoch) das Haager Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile in Zivil- oder Handelssachen angenommen. Das Übereinkommen wird Handel und Investitionen erleichtern, indem es die Rechtssicherheit verbessert und die Kosten im internationalen Handel und bei der Beilegung internationaler Streitigkeiten senkt.
Links zum Thema: European Commission adopts rules to ensure a smooth transition

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bessere Arbeitsbedingungen für LKW-Fahrer: EU-Kommission begrüßt Votum des Europäischen Parlaments – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bessere-arbeitsbedingungen-fuer-lkw-fahrer-eu-kommission-begruesst-votum-des-europaeischen-parlaments/

VorlesenDas Europäische Parlament hat heute (Donnerstag) für die Aufnahme interinstitutioneller Verhandlungen mit dem Rat und der Kommission über die neue EU-Verkehrsgesetzgebung, das sogenannte Mobilitätspaket I, gestimmt. Die neue Gesetzgebung umfasst wichtige soziale Reformen, die inakzeptable Vorgehensweisen im Güterverkehr beenden und die Arbeitsbedingungen der Lkw-Fahrer verbessern.
Links zum Thema: Statement by Commissioner Bulc on European Parliament’s vote on

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neues Förderprogramm: Jean-Monnet-Initiative „Die EU macht Schule“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neues-foerderprogramm-jean-monnet-initiative-die-eu-macht-schule/

VorlesenDie Europäische Kommission hat ein neues Förderprogramm aufgelegt, welches zum Ziel hat, den Unterricht über die Europäische Union zu fördern. Interessierte Organisationen können über einen Zeitraum von 3 Jahren Zuschüsse in Höhe von bis zu 30.000 € beantragen. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2022.
Links zum Thema: Jean-Monnet-Initiative „Die EU macht Schule“ Erasmus+ Programmleitfaden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Interimsverwaltungschef für die Europäische Staatsanwaltschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neuer-interimsverwaltungschef-fuer-die-europaeische-staatsanwaltschaft/

VorlesenDer deutsch-kroatische Kommissionsmitarbeiter Richard Sonnenschein wird neuer Verwaltungsdirektor ad interim der Europäischen Staatsanwaltschaft. Das hat die Kommission heute (Mittwoch) bei ihrer wöchentlichen Sitzung entschieden. Die Europäische Staatsanwaltschaft soll ihre Arbeit Ende 2020 aufnehmen und wird als erste unabhängige und dezentrale Staatsanwaltschaft der Europäischen Union befugt sein, Straftaten gegen den EU-Haushalt wie Betrug, Korruption und schweren grenzüberschreitenden Mehrwertsteuerbetrug zu untersuchen, strafrechtlich zu verfolgen und vor Gericht zu bringen.
Links zum Thema: COLLEGE MEETING: A new administrative Director ad interim for the

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Polizeiliche Zusammenarbeit: Irland tritt dem Schengener Informationssystem bei – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/polizeiliche-zusammenarbeit-irland-tritt-dem-schengener-informationssystem-bei/

VorlesenIrland tritt heute (Montag) dem Schengener Informationssystem der EU bei, dem größten und am häufigsten genutzten System für den Informationsaustausch für die innere Sicherheit und das Management der Außengrenzen in Europa. Die Inbetriebnahme des Systems in Irland wird die Zusammenarbeit zwischen den Strafverfolgungsbehörden bei der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität und des Terrorismus unterstützen und so zur Verbesserung der inneren Sicherheit in Europa beitragen.
Links zum Thema: Police cooperation: Ireland joins the Schengen Information System

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Personalausweise künftig sicherer durch zeitgemäße Sicherheitsmerkmale – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/personalausweise-kuenftig-sicherer-durch-zeitgemaesse-sicherheitsmerkmale/

VorlesenDie EU-Staaten haben heute (Donnerstag) grünes Licht für den Vorschlag der Europäischen Kommission gegeben, die Sicherheit von Personalausweisen und Aufenthaltstiteln zu erhöhen. Die Sicherheitsmerkmale von Personalausweisen werden an die von Reispässen angepasst: beide enthalten in Zukunft einen kontaktlosen Chip, auf dem ein Lichtbild und Fingerabdrücke des Inhabers gespeichert sind. Um Grenzkontrollen zu beschleunigen, werden Aufenthaltstitel für Drittstaatsangehörige, die Familienangehörige von EU-Bürgern sind, die in einem anderen Mitgliedstaat leben, in einem einheitlichen Format ausgestellt.
Links zum Thema: Security Union: Commission welcomes Member States‘ votes on new

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Roaming-Verordnung läuft aus: EU-Kommission eröffnet Konsultation für neue Gesetzgebung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/roaming-verordnung-laeuft-aus-eu-kommission-eroeffnet-konsultation-fuer-neue-gesetzgebung/

VorlesenDie seit 2017 in der EU geltenden Roaming-Regeln laufen 2022 aus. Die EU-Kommission will diese verlängern und überarbeiten. Aus diesem Grund hat sie dazu heute (Freitag) eine öffentliche Konsultation eröffnet. „Roaming verbessert das tägliche Leben der Europäerinnen und Europäer ganz konkret. Davon profitieren Verbraucher und Mobilfunkanbieter gleichermaßen. Roaming im Ausland, ohne unvorhergesehene kostspielige Rechnungen nach der Rückkehr aus dem Urlaub oder einer Geschäftsreise befürchten zu müssen, ist jetzt der Normalfall. Die Nutzung ist gestiegen und die Nachfrage nach Mobilfunkdiensten zeigt, dass Roaming wie zu Hause zur Gewohnheit geworden ist. Wir setzen unsere Arbeit fort, damit die Europäer diese konkreten Vorteile genießen können“, sagte Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager.
Links zum Thema: Die Konsultation zu Roaming in der EU Quelle dieser Informationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Personalentscheidung: Kerstin Jorna neue Generaldirektorin für Binnenmarkt und Industrie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/personalentscheidung-kerstin-jorna-neue-generaldirektorin-fuer-binnenmarkt-und-industrie/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Mittwoch) die Deutsche Kerstin Jorna zur neuen Generaldirektorin für Binnenmarkt und Industrie ernannt. Neuer Generaldirektor für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung wird der Österreicher Wolfgang Burtscher. Beide Ernennungen werden zum 1. April 2020 wirksam.
Links zum Thema: COLLEGE MEETING: The European Commission announces two Director-Generals

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Situation auf griechischen Inseln: EU-Migrationskommissar Avramopoulos reist nach Griechenland und in die Türkei – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/situation-auf-griechischen-inseln-eu-migrationskommissar-avramopoulos-reist-nach-griechenland-und-in-die-tuerkei/

VorlesenEU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos wird am Donnerstag und Freitag gemeinsam mit Bundesinnenminister Horst Seehofer und dem französischen Innenminister Christophe Castaner zunächst nach Griechenland und im Anschluss in die Türkei reisen. Das gab die Kommission heute (Montag) bekannt.
Links zum Thema: Finanzielle Unterstützung der EU für Griechenland (Stand 27.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vor EU-Gipfel: Kommission gibt Überblick über Reform des EU-Asylsystems – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vor-eu-gipfel-kommission-gibt-ueberblick-ueber-reform-des-eu-asylsystems/

VorlesenVor dem am Donnerstag (28. Juni) beginnenden Europäischen Rat stehen europäische Lösungen in der Migrationspolitik im Fokus der Debatte. Ein am 26. Juni von der Kommission veröffentlichtes Faktenblatt gibt einen Überblick darüber, wie die von der Kommission 2015 eingeleitete Reform der EU-Asylvorschriften die Sekundärmigration unterbinden und ebenso Solidarität mit besonders betroffenen Mitgliedstaaten gewährleisten kann.
Links zum Thema: Faktenblatt: Wie die künftige Asylreform Solidarität ermöglichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden