Dein Suchergebnis zum Thema: Link

2021 ist das Europäische Jahr der Schiene – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/2021-ist-das-europaeische-jahr-der-schiene/

VorlesenAm 1. Januar 2021 hat das Europäische Jahr der Schiene Fahrt aufgenommen: Auf Initiative der Europäischen Kommission stehen dieses Jahr die Vorteile des Schienenverkehrs als nachhaltiges, intelligentes und sicheres Verkehrsmittel im Rampenlicht. Mit zahlreichen Aktionen in ganz Europa wird die Nutzung des Schienenverkehrs durch Privatpersonen und Unternehmen das ganze Jahr über gefördert und damit ein Beitrag zum Ziel des europäischen Grünen Deals – Klimaneutralität bis 2050 – geleistet. Der Schienenverkehr ist EU-weit für weniger als 0,5 Prozent der verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen verantwortlich und zählt damit zu den nachhaltigsten Formen des Personen- und Güterverkehrs.
Aktionen werden wir der Bahn dazu verhelfen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen.“ Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antidumping: Weitere Maßnahmen für faire Handelsbedingungen für die EU-Stahlindustrie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/antidumping-weitere-massnahmen-fuer-faire-handelsbedingungen-fuer-die-eu-stahlindustrie/

VorlesenDie Kommission hat heute (Mittwoch) vorläufige Antidumpingzölle auf warmgewalzte Stahlrollen (Coils) und Bleche aus rostfreiem Stahl aus China, Indonesien und Taiwan eingeführt. Die vorläufigen Zölle von 6 bis 18,9 Prozent werden zunächst für einen Zeitraum von sechs Monaten eingeführt, bis die endgültigen Ergebnisse der Untersuchung vorliegen.
Links zum Thema: TRADE: Commission continues its action in support of fair trading

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronavirus: über 500.000 EU-Bürger zurückgeholt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronavirus-ueber-500-000-eu-buerger-zurueckgeholt/

VorlesenMehr als eine halbe Million Bürgerinnen und Bürger der EU, die von den weltweiten Reisebeschränkungen im Rahmen der Coronavirus-Pandemie betroffen waren, sind inzwischen wieder daheim. Zu Beginn des Ausbruchs meldeten sich rund 600.000 EU-Bürger, die außerhalb der EU gestrandet waren, die meisten in der asiatisch-pazifischen Region und auf dem amerikanischen Kontinent. Dank intensiver Bemühungen der EU bei der konsularischen Zusammenarbeit, europäischer Koordinierung und der von der EU finanzierten Rückführungsflüge konnten bis heute mehr als 500.000 von ihnen zurückgeholt werden.
Links zum Thema: Coronavirus: Unique EU consular operation brought home over 500,000

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Borrell zu Protesten in USA: „Macht muss im Rahmen der Menschenrechte und Rechtstaatlichkeit ausgeübt werden“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/borrell-zu-protesten-in-usa-macht-muss-im-rahmen-der-menschenrechte-und-rechtstaatlichkeit-ausgeuebt-werden/

VorlesenDer Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, hat heute (Dienstag) bei einer Pressekonferenz in Brüssel zu den Protesten in den Vereinigten Staaten nach dem tödlichen Polizeieinsatz gegen den Afroamerikaner George Floyd Stellung genommen. „Wir in Europa sind genauso schockiert vom Tod von George Floyd wie die Menschen in den USA. Wir müssen immer aufmerksam sein, wie Macht ausgeübt wird. Sie muss immer den Menschenrechten und der Rechtstaatlichkeit entsprechen – gerade in Gesellschaften die auf Rechtstaatlichkeit, Demokratie und Freiheit fußen. Wir müssen sicher sein, dass diejenigen, die dafür zuständig sind, Recht und Ordnung durchzusetzen, diese Fähigkeiten nicht so anwenden, wie es in diesem Fall in den USA geschehen ist und zum Tod von George Floyd geführt hat. Das ist Machtmissbrauch – das ist zu bekämpfen und anzuprangern, in den USA und weltweit.“
Jedes einzelne Menschenleben zählt, auch das von farbigen Menschen.“ Links zum Thema

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Außenminister einigen sich auf neue Mission vor libyscher Küste – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/aussenminister-einigen-sich-auf-neue-mission-vor-libyscher-kueste/

VorlesenDie Außenminister der EU haben sich gestern (Montag) darauf geeinigt, eine neue Operation im Mittelmeerraum zur Einhaltung des Waffenembargos der Vereinten Nationen einzuleiten. Die bisherige Operation Sophia soll demnach am 20. März auslaufen. Die neue Mission gegen illegalen Waffelschmuggel und organisierte Kriminalität vorgehen und die Ausbildung der libyschen Küstenwache und Marine weiterführen.
Links zum Thema: Die Ergebnisse des Außenrats Die Mitschrift der Pressekonferenz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bessere Arbeitsbedingungen für LKW-Fahrer: EU-Kommission begrüßt Votum des Europäischen Parlaments – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bessere-arbeitsbedingungen-fuer-lkw-fahrer-eu-kommission-begruesst-votum-des-europaeischen-parlaments/

VorlesenDas Europäische Parlament hat heute (Donnerstag) für die Aufnahme interinstitutioneller Verhandlungen mit dem Rat und der Kommission über die neue EU-Verkehrsgesetzgebung, das sogenannte Mobilitätspaket I, gestimmt. Die neue Gesetzgebung umfasst wichtige soziale Reformen, die inakzeptable Vorgehensweisen im Güterverkehr beenden und die Arbeitsbedingungen der Lkw-Fahrer verbessern.
Links zum Thema: Statement by Commissioner Bulc on European Parliament’s vote on

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bessere Anerkennung von Zivil- oder Handelsurteilen zwischen EU-Ländern und globalen Handelspartnern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bessere-anerkennung-von-zivil-oder-handelsurteilen-zwischen-eu-laendern-und-globalen-handelspartnern/

VorlesenDie Europäische Union, vertreten durch die Europäische Kommission, und 44 Handelspartner haben heute (Mittwoch) das Haager Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile in Zivil- oder Handelssachen angenommen. Das Übereinkommen wird Handel und Investitionen erleichtern, indem es die Rechtssicherheit verbessert und die Kosten im internationalen Handel und bei der Beilegung internationaler Streitigkeiten senkt.
Links zum Thema: European Commission adopts rules to ensure a smooth transition

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-geförderter Ebola-Impfstoff erhält Marktzulassung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-gefoerderter-ebola-impfstoff-erhaelt-marktzulassung/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) dem Unternehmen Janssen der Johnson & Johnson-Gruppe die Marktzulassung für einen neuen Impfstoff gegen Ebola erteilt. Dessen Entwicklung wurde im Rahmen mehrerer EU-geförderter Forschungsprojekte mit mehr als 130 Millionen Euro unterstützt. EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides sagte: „Dies ist der zweite Ebola-Impfstoff, den die Kommission innerhalb von weniger als einem Jahr zulässt. Aus der Coronavirus-Krise wissen wir sehr gut, dass Viren keine Grenzen kennen – der Schutz der Gesundheit anderer schützt die Gesundheit aller.“
Links zum Thema: Vaccine against Ebola: Commission grants new market authorisations

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU fordert besseren Zugang für humanitäre Hilfe in Syrien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-fordert-besseren-zugang-fuer-humanitaere-hilfe-in-syrien/

VorlesenDie Europäische Union begrüßt den Beschluss des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen vom 10. Januar, die Ermächtigung für grenzüberschreitende humanitäre Hilfe auf die bedürftigen Menschen in Syrien auszudehnen. Die EU bedauert jedoch, dass der Grenzübergang Yaroubia zwischen Irak und Nordostsyrien, an dem nach wie vor ein großer Bedarf besteht, vom Anwendungsbereich der Resolution ausgenommen wurde. Dies gefährdet die Lieferung kritischer Medikamente und medizinischer Ausrüstung nach Nordost-Syrien. Die Europäische Union bedauert zudem den verkürzten Zeitrahmen der Resolution. Um den akuten humanitären Bedarf zu decken, ist ein nachhaltiger und zuverlässiger Zugang über sechs Monate hinaus notwendig.
Links zu Thema: Die Erklärung der Kommissare im Wortlaut (EN) Humanitäre Hilfe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fußball: EU plant kein Verbot von Kunstrasenplätzen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fussball-eu-plant-kein-verbot-von-kunstrasenplaetzen/

VorlesenDie Europäische Kommission plant kein Verbot von Kunstrasenplätzen und arbeitet auch nicht an einem solchen Vorschlag. Richtig ist: Die Kommission prüft im Rahmen ihrer Kunststoffstrategie, wie die Menge an umweltschädlichem Mikroplastik in unserer Umwelt verringert werden kann. In diesem Zusammenhang führt die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) derzeit unter anderem eine öffentliche Konsultation dazu durch, welche Auswirkungen eine mögliche Beschränkung des Einsatzes von Mikroplastik-Granulat hätte, das unter anderem als Füllmaterial für Kunstrasen genutzt wird.
Links zum Thema: Website zur öffentlichen Konsultation der ECHA Quelle dieser Informationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden