Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Kommission ernennt Beate Gminder zur stellvertretenden Generaldirektorin für Migration und Inneres – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-ernennt-beate-gminder-zur-stellvertretenden-generaldirektorin-fuer-migration-und-inneres/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) Beate Gminder zur stellvertretenden Generaldirektorin der Generaldirektion Migration und Inneres ernannt. Die gebürtige Deutsche wird künftig die Taskforce für Migrationsmanagement leiten, um die Arbeit der Europäischen Union in allen strategischen, rechtlichen, operativen und finanziellen Fragen im Zusammenhang mit der Migrationssteuerung zu koordinieren. Beate Gminder hat langjährige Erfahrung in der Kommission. Derzeit ist sie Direktorin für die Migrations- und Sicherheitsfonds und finanzielle Ressourcen und amtierende Leiterin der Task Force für Migrationsmanagement in der Generaldirektion für Migration und Inneres.
Links zum Thema: COLLEGE MEETING: The European Commission appoints a Deputy Director-General

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kapitalmarktunion: Versicherer können leichter in Unternehmen investieren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kapitalmarktunion-versicherer-koennen-leichter-in-unternehmen-investieren/

VorlesenNeue Regeln werden es den Versicherern erleichtern, in langfristig in Unternehmen zu investieren, besonders in kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die derzeitige Höhe der Eigenkapitalanforderungen (Solvency II) macht es für die Versicherer kostspielig, KMU zu finanzieren. Das gilt besonders für langfristige Eigen- und Fremdkapitalinvestitionen. Fortan müssen Versicherer dafür weniger Kapital zurücklegen. Das dürfte Investitionen des privaten Sektors für die Realwirtschaft mobilisieren – ein zentrales Ziel der Kapitalmarktunion.
Links zum Thema: Delegierte Verordnung im Amtsblatt Kapitalmarktunion Quelle dieser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker bei EZB-Konferenz: "Der Euro ist ein deutliches Zeichen des vereinten, friedlichen, schützenden und prosperierenden Europas" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-bei-ezb-konferenz-der-euro-ist-ein-deutliches-zeichen-des-vereinten-friedlichen-schuetzenden-und-prosperierenden-europas/

VorlesenEU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat gestern (Mittwoch) beim Zentralbankforum der EZB in Portugal eine persönliche Rede über die Lehren aus der 20jährigen Geschichte des Euro gehalten.
Links zum Thema: Rede im Wortlaut Video Quelle dieser Informationen: EU-Nachrichten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heumilch von Schafen und Ziegen ist jetzt "garantiert traditionelle Spezialität" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/heumilch-von-schafen-und-ziegen-ist-jetzt-garantiert-traditionelle-spezialitaet/

Vorlesen“Schaf-Heumilch“ und „Ziegen-Heumilch“ gelten in der EU künftig als garantierte traditionelle Spezialitäten (g.t.S.). Die Europäische Kommission hat einen entsprechenden Antrag heute (Dienstag) genehmigt. Die Heumilchproduktion ist die natürlichste Form der Milchproduktion. Die Milch stammt von Tieren aus nachhaltigen traditionellen Milchviehbetrieben ohne fermentiertes Futter. Mit ihren Qualitätssiegeln schützt die EU Qualitätsprodukte vor Nachahmung oder dem Missbrauch von Namen und Bezeichnungen.
Links zum Thema: La Commission enregistre deux nouvelles spécialités traditionnelles

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Obergrenze für Transfette in Lebensmitteln beschlossen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/obergrenze-fuer-transfette-in-lebensmitteln-beschlossen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) eine Obergrenze für die Verwendung von industriell hergestellten Transfetten in Lebensmitteln beschlossen. Sie beträgt 2 Gramm Transfette pro 100 Gramm Fett in für den Endverbraucher bestimmten Lebensmitteln und tritt am 2. April 2021 in Kraft. Die EU-Staaten hatten einen entsprechenden Vorschlag der Kommission zuvor unterstützt.
Links zum Thema: Food Safety: Commission adopts new Regulation to cut down presence

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich werden fortgesetzt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/verhandlungen-mit-dem-vereinigten-koenigreich-werden-fortgesetzt/

VorlesenDie Verhandlungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich über ein künftiges Abkommen gehen auf Ebene der Unterhändler weiter: „Unsere Verhandlungsteams haben in den letzten Tagen Tag und Nacht gearbeitet“, hielten EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und der britische Premierminister Johnson am Sonntag nach einem Telefonat in einer gemeinsamen Erklärung fest. „Und trotz der Erschöpfung nach fast einem Jahr der Verhandlungen, obwohl die Fristen wieder und wieder nicht eingehalten wurden, sind wir der Ansicht, dass es an dieser Stelle angebracht ist, noch weitere Anstrengungen zu unternehmen.“
Links zum Thema: Gemeinsame Erklärung Video aus der heutigen Pressekonferenz der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der EU unterstützt: Haupttunnel der Strecke Stuttgart – Ulm ist fertig – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-eu-unterstuetzt-haupttunnel-der-strecke-stuttgart-ulm-ist-fertig/

VorlesenHeute (Montag) wird der Maschinenvortrieb am Fildertunnel mit einem Festakt offiziell abgeschlossen. Dieser Durchbruch ist Meilenstein bei der Fertigstellung der Bahnstrecke Stuttgart – Ulm, ein wichtiger Abschnitt des EU-Kernnetzkorridors Rhein-Donau im transeuropäischen Verkehrsnetz. Die Strecke ist das größte Projekt in Deutschland, das durch das EU-Programm „Connecting Europe“ unterstützt wird. Die EU fördert das Projekt mit einem Gesamtbetrag von 1,27 Milliarden Euro. Der 9,5 km lange Tunnel wird der längste Eisenbahntunnel seiner Art in Deutschland sein.
Hochgeschwindigkeitszügen als Alternative zum Luftverkehr einen Schub verleihen.“ Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen zum Europäischen Rat: "Europa muss jetzt investieren und reformieren" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-zum-europaeischen-rat-europa-muss-jetzt-investieren-und-reformieren/

VorlesenZum Auftakt der Videokonferenz des Europäischen Rates heute (Freitag) hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Staats- und Regierungschefs zu raschen und mutigen Entscheidungen aufgefordert. „Europa muss jetzt investieren und reformieren, um aus der Krise herauszukommen. Wir haben unser Programm ‚Next Generation EU‘ so konzipiert, dass Europa während der Erholungsphase widerstandsfähiger, nachhaltiger und digitaler wird. Mit anderen Worten: es wird Europa modernisieren“, sagte von der Leyen in einer Videobotschaft.
Links zum Thema: Videobotschaft von Präsidentin von der Leyen Quelle dieser Informationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nahost: EU prüft Initiative der USA – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nahost-eu-prueft-initiative-der-usa/

VorlesenDie EU will die Nahost-Initiative der USA prüfen und bewerten. Das erklärte der Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell gestern (Dienstag). „Die Initiative der Vereinigten Staaten bietet die Gelegenheit, die dringend erforderlichen Anstrengungen für eine ausgehandelte und tragfähige Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts wieder aufzunehmen.“ Die Bewertung werde auf Grundlage der etablierten Position der EU und ihrem starken und geeinten Engagement für eine ausgehandelte und tragfähige Zweistaatenlösung geschehen, die den legitimen Bestrebungen sowohl der Palästinenser als auch der Israelis Rechnung trägt und alle einschlägigen UN-Resolutionen und international vereinbarten Parameter respektiert, so Borrell
Links zum Thema: Vollständiges Statement (auf Englisch) Quelle dieser Informationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU und Norwegen einigen sich nach Blockade des Berufungsgremiums der WTO auf Interimssystem für Schiedsverfahren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-norwegen-einigen-sich-nach-blockade-des-berufungsgremiums-der-wto-auf-interimssystem-fuer-schiedsverfahren/

VorlesenDie EU und Norwegen haben der Welthandelsorganisation (WTO) heute (Montag) ihre Interims-Berufungsinstanz für Schiedsverfahren gemeldet. Die Interimsvereinbarung ist aufgrund der seit langem bestehenden Blockade bei der Ernennung neuer Mitglieder des Berufungsgremiums notwendig geworden, denn diese könnte dazu führen, dass das WTO-Gremium demnächst beschlussunfähig wird.
Links zum Thema: Die Interims-Berufungsinstanz zwischen der EU und Norwegen TRADE

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden