Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Reingeschlittert! 30 Jahre Ostdeutschland im vereinten Europa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/reingeschlittert-30-jahre-ostdeutschland-im-vereinten-europa/

VorlesenVor 30 Jahren am 3. Oktober 1990 sind die neuen Bundesländer und der Ostteil Berlins durch den Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland quasi über Nacht auch Teil der Europäischen Gemeinschaft geworden. Aus diesem Anlass haben die ostdeutschen EUROPE DIRECT Informationszentren die gemeinsame Webseite REINGESCHLITTERT! 30 Jahre Ostdeutschland im vereinten Europa lanciert, die den europäischen Aspekt der deutschen Einheit beleuchtet.
Link: http://www.reingeschlittert.eu/ Beitrag teilen: Suchen Kommende Termine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen fordert Freilassung von Alexej Nawalny – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-fordert-freilassung-von-alexej-nawalny/

VorlesenNach der Verhaftung des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny in Moskau fordert EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen seine umgehende Freilassung: „Ich verurteile die Verhaftung von Alexej Nawalny durch die russischen Behörden nach seiner gestrigen Rückkehr nach Russland. Die russischen Behörden haben ihn unverzüglich freizulassen und seine Sicherheit zu gewährleisten“, erklärte von der Leyen Montag (18. Januar). „Die Inhaftierung politischer Gegner steht im Widerspruch zu Russlands internationalen Verpflichtungen.“
Wir werden seinen Fall genau verfolgen.“ Link zum Thema: Das Statement der Kommissionspräsidentin

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission startet öffentliche Konsultation zu digitalen Gesundheitsdaten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-startet-oeffentliche-konsultation-zu-digitalen-gesundheitsdaten/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Montag) eine breite öffentliche Konsultation dazu veröffentlicht, wie der Zugang zu und der Austausch von Gesundheitsdaten erleichtert werden können. Ziel eines Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS) ist es, digitale Gesundheitsdienste umfassend zu nutzen, um eine hochwertige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten und Ungleichheiten zu verringern. Im Mittelpunkt stehen die Rechte jedes Menschen, seine eigenen persönlichen Gesundheitsdaten zu kontrollieren. Beiträge zur Konsultation können bis 26. Juli eingereicht werden.
Link zur Konsultation Quelle dieser Informationen: EU-Nachrichten der Vertretung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker besucht die Westbalkanländer – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-besucht-die-westbalkanlaender/

VorlesenEU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker besucht seit Sonntag (25. Februar) bis zum Donnerstag (1. März) gemeinsam mit der Hohen Vertreterin der Europäischen Union (EU) für Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, und EU-Nachbarschaftskommissar Johannes Hahn die westlichen Balkanstaaten. Ziel der Reise ist der engere Austausch mit den Staats- und Regierungschefs der Länder und die Erläuterung der neuen Initiativen der Westbalkan-Strategie, die die Europäische Kommission am 6. Februar vorgestellt hat.
Link zum Thema: President Juncker visits the Western Balkans Nachricht der EU-Kommission

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klingelschilder sind kein Fall für die EU-Datenschutzverordnung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/klingelschilder-sind-kein-fall-fuer-die-eu-datenschutzverordnung/

VorlesenDie Europäische Kommission stellt klar, dass die EU-Datenschutz- grundverordnung (DSGVO) Namen auf Türschildern oder Briefkästen nicht regelt und auch nicht deren Entfernung verlangt. Diesbezügliche Behauptung in mehreren Medienberichten in Deutschland und Österreich sind schlicht und einfach falsch.
Datenschutz und die Informationssicherheit zur Entfernung von Klingelschildern (link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue EU-Regeln zur Verhinderung von Steuerhinterziehung in Kraft getreten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-eu-regeln-zur-verhinderung-von-steuerhinterziehung-in-kraft-getreten/

VorlesenSeit dem 1. Januar gelten neue Vorschriften der Europäischen Union (EU) zur Verhinderung von Steuerhinterziehung und Geldwäsche. Die neuen EU-Regeln sollen den Steuerbehörden bei der Bekämpfung der durch die Paradies-Papiere aufgedeckten Strukturen zur Steuerhinterziehung und Steuervermeidung einen wichtigen Impuls geben.
Link zum Thema: Commission welcomes the entry into force of new rules to prevent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU verlangt Untersuchung des mutmaßlichen Giftanschlags auf Alexej Nawalny – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verlangt-untersuchung-des-mutmasslichen-giftanschlags-auf-alexej-nawalny/

VorlesenDer Hohe Vertreter der EU für die Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, hat den mutmaßlichen Giftanschlag auf den russischen Oppositionsführer Alexej Nawalny scharf verurteilt. Montag (24. August) hatte die Universitätsklinik Charité Berlin vorläufige Testergebnisse veröffentlicht, die auf eine Vergiftung Nawalnys hinweisen. „Es ist unerlässlich, dass die russischen Behörden unverzüglich eine unabhängige und transparente Untersuchung einleiten. Das russische Volk und die internationale Gemeinschaft fordern eine Aufarbeitung der Fakten hinter der Vergiftung von Herrn Nawalny. Die Verantwortlichen müssen zur Rechenschaft gezogen werden“, erklärte Borrell am Montagabend.
Herrn Navalny dankbar und wünschen ihm eine baldige und vollständige Genesung.“ Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einladung zu unserer Veranstaltung „Online-Shopping zur Weihnachtszeit – Ihre Rechte in der EU“ im Rahmen unserer Reihe Europa Aktuell – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einladung-zu-unserer-veranstaltung-online-shopping-zur-weihnachtszeit-ihre-rechte-in-der-eu-im-rahmen-unserer-reihe-europa-aktuell/

VorlesenWir laden Sie herzlich zu unserer Online-Veranstaltung „Online-Shopping zur Weihnachtszeit – Ihre Rechte in der EU“ am 24.11.2022 um 16:30 Uhr ein. Peter Juhani Koop und André Schulze-Wethmar vom Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland informieren, was die EU für die Verbraucherinnen und Verbraucher in den letzten Jahren erreicht hat. Außerdem erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie haben, bei Problemen zu Ihrem Recht zu kommen und wer Ihnen weiterhelfen kann.
Der Link für die Online-Veranstaltung wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung automatisch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden