Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Drei Projekte aus Deutschland gewinnen den EU-Preis für das Kulturerbe – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/drei-projekte-aus-deutschland-gewinnen-den-eu-preis-fuer-das-kulturerbe/

VorlesenDas CultLab3D in Darmstadt zur Digitalisierung des Kulturerbes, das Projekt Königlicher Weinberg in Potsdam-Sanssoucis und das Projekt zur Restaurierung des Jugendstil –Sanatoriums Dr. Barner in Braunlage sind die deutschen Gewinner des diesjährigen Europa Nostra Awards zum Kulturerbe. Insgesamt 29 Stätten und Projekte aus 17 Ländern wurden heute (Dienstag) von der Europäischen Kommission und Europa Nostra, dem Netzwerk für Kulturerbe, für ihre herausragenden Leistungen in den Bereichen Denkmalschutz, Forschung, ehrenamtliches Engagement, Bildung, Ausbildung und Bewusstseinsbildung ausgezeichnet.
Die Gewinner werden ihre Projekte auf der Excellence Fair Diesen Link in einer anderen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Strafrecht: seit Dienstag gelten neue EU-weite Verfahrensgarantien für Kinder – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/strafrecht-ab-heute-gelten-neue-eu-weite-verfahrensgarantien-fuer-kinder/

VorlesenKinder müssen in Strafverfahren besonders geschützt werden. Am Dienstag (11.06.) traten EU-weit besondere Verfahrensgarantien für Kinder unter achtzehn Jahre in Kraft. Sie sorgen dafür, dass Kinder von einem Anwalt unterstützt und getrennt von Erwachsenen inhaftiert werden, wenn sie in eine Strafanstalt geschickt werden.
Gesetzmäßigkeit und der Verhältnismäßigkeit im Zusammenhang mit Straftaten und Strafen Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Freies W-LAN für alle: Städte und Gemeinden können sich ab sofort für EU-finanzierte Internet-Hotspots registrieren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/freies-w-lan-fuer-alle-staedte-und-gemeinden-koennen-sich-ab-sofort-fuer-eu-finanzierte-internet-hotspots-registrieren/

VorlesenDer Vorschlag des Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, für mehr freies WLAN an öffentlichen Orten nimmt konkrete Form an: seit Dienstag (20. März) können sich Städte und Gemeinden in ganz Europa für durch die Europäische Union (EU) finanzierte kostenlose drahtlose Internet-Hotspots in öffentlichen Räumen über das WiFi4EU-Webportal registrieren.
Link zum Thema: WiFi4EU: Beginn der Registrierung für EU-finanzierte kostenlose

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU komplettiert Vorbereitungen für möglichen Brexit ohne Abkommen am 12. April – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-komplettiert-vorbereitungen-fuer-moeglichen-brexit-ohne-abkommen-am-12-april/

VorlesenDa es immer wahrscheinlicher wird, dass das Vereinigte Königreich am 12. April ohne Abkommen aus der Europäischen Union austritt, hat die Europäische Kommission heute (Montag) ihre Vorbereitungen auf ein solches sogenanntes No-Deal-Szenario vervollständigt. Die Kommission unterstützt die Mitgliedstaaten und ihre Behörden bei deren Vorbereitungen und ruft die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen der EU dringend dazu auf, sich über die Folgen eines möglichen No-Deal-Szenarios auf dem Laufenden zu halten und ihre Vorbereitungen für diesen Fall zu vervollständigen.
staatliche Garantien nach der Garantiemitteilung (siehe die Kontaktdaten unter folgendem Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weniger Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland anhängig – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/weniger-vertragsverletzungsverfahren-gegen-deutschland-anhaengig/

VorlesenDie Zahl der gegen Deutschland anhängigen Vertragsverletzungsverfahren ist per Ende 2019 auf 70 zurückgegangen. Ende 2018 waren es noch 81 gewesen, 2016 noch 91 Verfahren. Das geht aus dem heute (Freitag) vorgelegten Jahresbericht der Kommission hervor. EU-weit blieb die Zahl der laufenden Vertragsverletzungsverfahren im vergangenen Jahr stabil, wobei es im Vergleich zum Vorjahr über ein Fünftel mehr neue Vertragsverletzungsverfahren gab. Im Jahr 2019 war die Zahl der neuen Verfahren wegen mangelhafter Umsetzung oder Anwendung des EU-Rechts am niedrigsten für Luxemburg, Estland und Litauen, während gegen Spanien, Italien und Griechenland die meisten neuen Verfahren eingeleitet wurden.
Links zum Thema: Anwendung des EU-Rechts im Jahr 2019: Faktenblatt zu Deutschland Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

In den Sommer mit dem Zug: Nächste Bewerbungsrunde für 35.000 DiscoverEU-Reisetickets startet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/in-den-sommer-mit-dem-zug-naechste-bewerbungsrunde-fuer-35-000-discovereu-reisetickets-startet/

VorlesenAb dem 15. März 2023 bekommen alle 18-Jährigen wieder die Chance auf eines der 35.000 kostenlosen DiscoverEU-Zugtickets. Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber können für einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen reisen und müssen ihre Reise zwischen Juni 2023 und September 2024 antreten. Reisen sind in alle 27 Mitgliedstaaten der EU und in einige weitere angrenzende Länder möglich.
Alle Infos und den Link zur Bewerbung gibt es auf dem EuropäischenJugendportal.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommissionspräsident Juncker begrüßt Programm der bulgarischen Ratspräsidentschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissionspraesident-juncker-begruesst-programm-der-bulgarischen-ratspraesidentschaft/

VorlesenEU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat am Mittwoch (17. Januar) vor dem Europäischen Parlament das Programm der bulgarischen Ratspräsidentschaft für die kommenden sechs Monate begrüßt. Präsident Juncker bezeichnete es als „kluge Entscheidung“, dass Ministerpräsident Borissov die Konsensbildung zu einer seiner Prioritäten erklärte habe.
Und wenn sie das wollen, dann sollten sie das tun.“ Link zum Thema: Vollständige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schutz der Bienen und anderer Bestäuber: Bericht der Kommission zeigt dringenden Handlungsbedarf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/schutz-der-bienen-und-anderer-bestaeuber-bericht-der-kommission-zeigt-dringenden-handlungsbedarf/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) einen Bericht über die Umsetzung der ersten EU-Initiative für Bestäuber veröffentlicht. Diese hatte die Kommission 2018 angenommen, um gegen den Rückgang wildlebender Bestäuberinsekten vorzugehen, die unter anderem für das Funktionieren von Ökosystemen, für unsere Ernährungssicherheit und Medikamente von entscheidender Bedeutung sind. Allerdings ist jedes zehnte bestäubende Insekt vom Aussterben bedroht. Bei einem Drittel der Bienen- und Schmetterlingsarten in Europa schrumpft der Bestand. Die Bewertung der Kommission zeigt einerseits Fortschritte auf. Andererseits macht sie aber auch deutlich, dass insbesondere gegen den Verlust von Lebensräumen in Agrarlandschaften und die Auswirkungen von Pestiziden auf die Bestäuber mehr getan werden muss.
Website mit Link zum Bericht: Fortschritte bei der Umsetzung der EU-Initiative für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden