Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Auftaktevent zum Europäischen Jahr der Kompetenzen 2023 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/auftaktevent-zum-europaeischen-jahr-der-kompetenzen-2023/

VorlesenDer Arbeitsmarkt in der EU steht heute vor zahlreichen Herausforderungen, die durch den grünen und digitalen Wandel, demografische Veränderungen, die Auswirkungen der Pandemie und den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine bedingt sind. Auch die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes ändern sich dadurch. Im Europäischen Jahr der Kompetenzen möchten wir Sie ganz herzlich zu unserem Auftaktevent in die Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin einladen.
Im Europäischen Haus, Unter den Linden 78, 10117 Berlin Livestream auf YouTube: LINK

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rat und Parlament vorläufig einig über neue Trinkwasserrichtlinie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rat-und-parlament-vorlaeufig-einig-ueber-neue-trinkwasserrichtlinie/

VorlesenDie Europäische Kommission hat die vorläufige Einigung begrüßt, die das Europäische Parlament und der Rat Mittwoch (18. Dezember) in Straßburg über die Neufassung der Trinkwasserrichtlinie erzielt haben.
Link zum Thema: Pressemeldung: Commission welcomes provisional agreement to improve

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Beschäftigungsbericht: Coronas-Krise trifft vor allem junge Menschen und Geringverdiener – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-beschaeftigungsbericht-coronas-krise-trifft-vor-allem-junge-menschen-und-geringverdiener/

VorlesenDie Coronavirus-Krise hat einen noch nie dagewesenen Verlust an Arbeitseinkommen verursacht. Die Auswirkungen waren besonders hart für Arbeitnehmer, die ohnehin schon benachteiligt sind, wie z. B. junge Menschen und solche mit Zeitverträgen. Maßnahmen zum Ausgleich von Lohneinbußen haben aber zur Abfederung beigetragen und Niedriglohnempfänger unterstützt. Zu diesen Ergebnissen kommt die Dezember-Ausgabe des heute (Dienstag) vorgestellten Quartalsbericht „Beschäftigungs- und Sozialentwicklung“ der Kommission. Der Bericht analysiert die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf Arbeitsplätze und Einkommen.
Link zum Thema: Daily News vom 22.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vier EU-finanzierte Filme konkurrieren bei Filmfestspielen in Venedig um den Goldenen Löwen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vier-eu-finanzierte-filme-konkurrieren-bei-filmfestspielen-in-venedig-um-den-goldenen-loewen/

VorlesenMittwoch (02. September) beginnen die 77. Filmfestspiele von Venedig. Dort laufen zwölf Filme, die durch das europäische Filmförderprogramm MEDIA unterstützt werden. Vier dieser Filme stehen im Wettbewerb um den Goldenen Löwen, zwei davon mit deutscher Beteiligung. Wie die Filmbranche von der EU-Filmförderung profitiert, zeigt auch ein Bericht, den die EU-Kommission heute zum Kulturprogramm Creative Europe veröffentlicht hat. Demnach wurden im Jahr 2019 darüber ein Viertel aller Filmproduktionen in der EU unterstützt.
Filmfestspiele von Venedig finden Sie hier (link is external) .

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachwuchsjournalisten können sich bei EU-Medienprogramm bewerben – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nachwuchsjournalisten-koennen-sich-bei-eu-medienprogramm-bewerben/

VorlesenAngehende Journalisten können sich ab dem 11. April beim „Youth4Regions“-Medienprogramm bewerben, das von der Generaldirektion für Regionalpolitik und Stadtentwicklung initiiert wurde. Die besten Wort- oder Videobeiträge über Projekte, die vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) oder dem Kohäsionsfonds kofinanziert wurden, werden mit einer Reise nach Brüssel belohnt. Die Preisträger erhalten außerdem Seminarangebote zu den Themen Journalismus, Kommunikation und Kohäsionspolitik in Brüssel.
Link zum Thema: „Youth4Regions“-Medienprogramm Quelle dieser Informationen: EU-Nachrichten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reingeschlittert! 30 Jahre Ostdeutschland im vereinten Europa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/reingeschlittert-30-jahre-ostdeutschland-im-vereinten-europa/

VorlesenVor 30 Jahren am 3. Oktober 1990 sind die neuen Bundesländer und der Ostteil Berlins durch den Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland quasi über Nacht auch Teil der Europäischen Gemeinschaft geworden. Aus diesem Anlass haben die ostdeutschen EUROPE DIRECT Informationszentren die gemeinsame Webseite REINGESCHLITTERT! 30 Jahre Ostdeutschland im vereinten Europa lanciert, die den europäischen Aspekt der deutschen Einheit beleuchtet.
Link: http://www.reingeschlittert.eu/ Beitrag teilen: Suchen Kommende Termine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen fordert Freilassung von Alexej Nawalny – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-fordert-freilassung-von-alexej-nawalny/

VorlesenNach der Verhaftung des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny in Moskau fordert EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen seine umgehende Freilassung: „Ich verurteile die Verhaftung von Alexej Nawalny durch die russischen Behörden nach seiner gestrigen Rückkehr nach Russland. Die russischen Behörden haben ihn unverzüglich freizulassen und seine Sicherheit zu gewährleisten“, erklärte von der Leyen Montag (18. Januar). „Die Inhaftierung politischer Gegner steht im Widerspruch zu Russlands internationalen Verpflichtungen.“
Wir werden seinen Fall genau verfolgen.“ Link zum Thema: Das Statement der Kommissionspräsidentin

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schritt-für-Schritt auf die Plattform zur Zukunft Europas – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/schritt-fuer-schritt-auf-die-plattform-zur-zukunft-europas-2/

VorlesenBereits am 19. April 2021 ist die digitale und mehrsprachige Plattform zur Konferenz zur Zukunft Europas gestartet. Hier sollen alle Ideen und Veranstaltungen gesammelt und analysiert werden. Aber wie genau funktioniert diese Webseite? Wie kann ich mich bei Veranstaltungen anmelden oder selbst veranstalten? Wie bringe ich meine Idee ein? Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung soll aus Anwendersicht kurz und einfach erklären, welche die wichtigsten Funktionen der Plattform zur Zukunftskonferenz sind und wie man sie nutzen kann.
Die Plattform der Konferenz zur Zukunft Europas erreichen Sie unter folgendem Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden