Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Deutsche haben weiterhin Vertrauen in die Agrarpolitik der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutsche-haben-weiterhin-vertrauen-in-die-agrarpolitik-der-eu/

VorlesenDie Ergebnisse der Eurobarometer-Umfrage zum Thema „Europäer, Landwirtschaft und GAP“ zeigen, dass die Landwirtschaft und der ländliche Raum für die überwiegende Mehrheit der EU-Bürger und der deutschen Bevölkerung von großer Bedeutung sind. 55 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass die Landwirtschaft in der Europäischen Union (EU) für unsere Zukunft sehr wichtig ist. Als wichtigste Aufgaben von Landwirten bewerten die Deutschen die Bereitstellung sicherer und gesunder Lebensmittel von hoher Qualität.
Link zum Thema: Les citoyens de l’Union européenne restent attachés à la politique

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission begrüßt Einigung zwischen Israel und Hamas – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-begruesst-einigung-zwischen-israel-und-hamas/

VorlesenDie Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen hat die Einigung über die Freilassung der 50 Geiseln und eine mehrtägige Kampfpause begrüßt. Von der Leyen betonte: „Jeder Tag, an dem diese Mütter und Kinder von den Terroristen als Geiseln festgehalten werden, ist einer zu viel. Ich teile die Freude der Familien, die ihre Lieben bald wieder in die Arme schließen können. Und ich bin all jenen zutiefst dankbar, die in den vergangenen Wochen auf diplomatischem Wege unermüdlich daran gearbeitet haben, diese Einigung zu erzielen.“
Link zum Thema: Statement der Kommissionspräsidentin in voller Länge Quelle dieser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konferenz zur Zukunft Europas: Letztes Bürgerforum reicht Empfehlungen ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/konferenz-zur-zukunft-europas-letztes-buergerforum-reicht-empfehlungen-ein/

VorlesenRund 200 Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union sind am Wochenende in Dublin zur abschließenden Sitzung des Bürgerforums „Eine stärkere Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit und Arbeitsplätze / Bildung, Kultur, Jugend und Sport / Digitale Transformation“ zusammengekommen. Als letztes der vier Europäischen Bürgerforen der Konferenz über die Zukunft Europas legten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Mitgliedsstaaten am Sonntag 48 Empfehlungen vor.
Link zum Thema: Vollständige Pressemitteilung vom 28.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Investitionen in Infrastrukturen und Folgen des Klimawandels: Kommission veröffentlicht Leitlinien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/investitionen-in-infrastrukturen-und-folgen-des-klimawandels-kommission-veroeffentlicht-leitlinien/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Donnerstag (29. Juli) Leitlinien dazu veröffentlicht, wie die EU-Klimaziele und die Auswirkungen des Klimawandels bei künftigen Investitionen in Infrastrukturprojekte systematisch einfließen sollten. Es geht um Projekte von Gebäuden über Netzinfrastrukturen bis zu Systemen und Anlagen in der Finanzperiode 2021-2027. Institutionelle und private Investoren können anhand der Leitlinien fundierte Entscheidungen über Projekte treffen, die mit dem Pariser Abkommen und den Klimazielen der EU vereinbar sind und möglichst resilient gegenüber den Folgen des Klimawandels sind.
Links zum Thema: Vollständige Pressemitteilung Link zum Leitfaden EU-Strategie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Arzneimittelstrategie: Breite öffentliche Konsultation startet heute – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-arzneimittelstrategie-breite-oeffentliche-konsultation-startet-heute/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) eine zweite Konsultation zur geplanten Arzneimittelstrategie für Europa eröffnet. Neben Feedback zum Anfang des Monats veröffentlichten „Fahrplan“ zur Strategie (noch möglich bis 7. Juli), bittet sie ab heute und bis zum 15. September alle interessierten Einzelpersonen, Interessenträger und Organisationen um die Beantwortung eines Online-Fragebogens. Er umfasst Fragen zu folgenden zentralen Themen: strategische Autonomie und Arzneimittelherstellung, Zugang zu erschwinglichen Arzneimitteln, Innovation, ökologische Nachhaltigkeit und Herausforderungen im Gesundheitsbereich. EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides will die Arzneimittel-Strategie bis Ende des Jahres vorstellen.
Links zum Thema: Website mit Link zum Fragebogen Arzneimittelstrategie: Europäische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tag der Solidarität mit Belarus: EU fordert Ende der anhaltenden Gewalt gegen friedliche Demonstranten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/tag-der-solidaritaet-mit-belarus-eu-fordert-ende-der-anhaltenden-gewalt-gegen-friedliche-demonstranten/

VorlesenVor dem morgigen Tag der Solidarität mit Belarus und sechs Monate nach den manipulierten Wahlen vom 9. August 2020, haben der Hohe Vertreter Josep Borrell und EU- Nachbarschaftskommissar Olivér Várhelyi in einer Erklärung ihre Solidarität mit den anhaltenden Protesten in Belarus bekräftigt: „Die Europäische Union steht weiterhin entschlossen an der Seite des belarussischen Volkes. Die Behörden müssen den nachdrücklichen Forderungen der Bevölkerung nach einer demokratischen Zukunft und der Achtung der Grundfreiheiten und der Menschenrechte nachkommen. Die Gewalt gegen friedliche Demonstranten muss sofort eingestellt werden. Die EU fordert weiterhin die rasche Aufnahme eines echten, alle Seiten einbeziehenden nationalen Dialogs.“
einschließlich eines umfassenden Plans zur wirtschaftlichen Unterstützung, einzusetzen.“ Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Malta: Kommission pocht auf umfassende Aufklärung im Mordfall Daphne Caruana Galizia – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/malta-kommission-pocht-auf-umfassende-aufklaerung-im-mordfall-daphne-caruana-galizia/

VorlesenNach den jüngsten Enthüllungen über die Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta hat Věra Jourová, Kommissionsvizepräsidentin für Werte und Transparenz, erneut auf eine „umfassende Aufklärung ohne jegliche politische Einflussnahme“ gedrungen.
Caruana Galizias Familie – fordert Wahrheit und Gerechtigkeit, und wir mit ihnen.“ Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorsicht bei Phishing-Mails zu „Konjunkturprogramm für alle in Deutschland“: Öffnen Sie diese Mails nicht! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vorsicht-bei-phishing-mails-zu-konjunkturprogramm-fuer-alle-in-deutschland-oeffnen-sie-diese-mails-nicht/

VorlesenErneut kursieren Emails mit einem gefälschten Antragsformular für Corona-Hilfen, die angeblich Soloselbstständigen, Angehörigen der freien Berufe oder kleinen Unternehmen von „Bundesregierung und Europäischem Rat“ gewährt werden. In betrügerischer Absicht geben sich die Absender als mit wechselnden Namen als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland aus, im Absender ist zudem von einem „Wahlkreisbüro“ Unter den Linden in Berlin die Rede. Telefon- und Faxnummern sind falsch. Öffnen Sie diese Emails nicht!
In den Mails werden Unternehmen und Selbständige gebeten, entweder einen Link anzuklicken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Online-Workshop: Wie können Unternehmen Handelsabkommen besser nutzen? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/online-workshop-wie-koennen-unternehmen-handelsabkommen-besser-nutzen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat im Oktober das Portal Access2Markets gestartet, um Unternehmen dabei zu helfen, die bestehenden EU-Handelsabkommen noch besser zu nutzen. Um Unternehmen im Umgang mit dem Portal zu unterstützen, bieten die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland und die Generaldirektion Handel am 18. November einen Workshop für Unternehmen, Unternehmensverbände und Multiplikatoren an. Interessierte können sich bis zum 13. November für den Online-Workshop anmelden.
workshops.access2markets@mcgroup.com anmelden und erhalten im Anschluss einen Webex-Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Programm "Erasmus+" wird um online-Variante erweitert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-programm-erasmus-wird-um-online-variante-erweitert/

VorlesenDas renommierte Programm „Erasmus+“ (Erasmus Plus) der Europäischen Union (EU) hat am letzten Donnerstag (15. März) seine Mobilitätsmaßnahmen um ein Online-Angebot ausgebaut. Ziel ist es, mehr Studierende und junge Menschen aus Europa und aus den Ländern der südlichen Nachbarschaft der EU auf virtuelle Weise zusammenzubringen.
Link zum Thema: Erasmus+ jetzt auch virtuell PresseInformation der EU-Kommission

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden