Dein Suchergebnis zum Thema: Link

650 Millionen Euro für Pionierforschung in Europa: 40 deutsche Forscher erhalten Stipendien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/650-millionen-euro-fuer-pionierforschung-in-europa-40-deutsche-forscher-erhalten-stipendien/

VorlesenDer Europäische Forschungsrat hat am Freitag (6. April) Stipendien in Höhe von 653 Mio. Euro an 269 Forscher in Europa, davon 40 aus Deutschland, vergeben. Aus Deutschland wird zum Beispiel das Forschungsprojekt von Prof. Dieter Braun von der Ludwigs-Maximilian-Universität in München zur Entstehung des Lebens in der Frühzeit der Erde mit einem ERC-Stipendium in Höhe von 2,5 Mio. Euro unterstützt. Prof. Braun und sein Team wollen im Labor die ersten Schritte der molekularen Evolution, die Entstehung der ersten DNA- und RNA-Moleküle, nachvollziehen. Die Experimente könnten eine Brücke schlagen zwischen der Physik der unbelebten Materie und der Biochemie der ersten Lebewesen.
Link zum Thema: ERC-Pressemitteilung: From babies‘ brains to bacterial warfare:

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Verteidigungsminister diskutieren über Lehren aus Afghanistan-Einsatz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verteidigungsminister-diskutieren-ueber-lehren-aus-afghanistan-einsatz/

VorlesenAm Donnerstag (2. September) haben der Hohe Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, und Binnenmarktkommissar Thierry Breton gemeinsam mit den Verteidigungsministerinnen und -ministern der EU über die Lehren aus dem Afghanistan-Einsatz diskutiert.
Link zum Thema: Pressekonferenz mit dem Hohen Vertreter nach dem informellen Treffen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Programm „Erasmus+“ wird um online-Variante erweitert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-programm-erasmus-wird-um-online-variante-erweitert/

VorlesenDas renommierte Programm „Erasmus+“ (Erasmus Plus) der Europäischen Union (EU) hat am letzten Donnerstag (15. März) seine Mobilitätsmaßnahmen um ein Online-Angebot ausgebaut. Ziel ist es, mehr Studierende und junge Menschen aus Europa und aus den Ländern der südlichen Nachbarschaft der EU auf virtuelle Weise zusammenzubringen.
Link zum Thema: Erasmus+ jetzt auch virtuell PresseInformation der EU-Kommission

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU schreibt neue Innovationsgemeinschaften für Fertigungsindustrie und städtische Mobilität aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-schreibt-neue-innovationsgemeinschaften-fuer-fertigungsindustrie-und-staedtische-mobilitaet-aus/

VorlesenDas in der ungarischen Hauptstadt Budapest ansässige Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat am Freitag (12. Januar) einen Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für zwei weitere Innovationsgemeinschaften veröffentlicht: Eine grenzüberschreitende Partnerschaft von Wirtschaft, Bildung und Forschung soll die Wettbewerbsfähigkeit der Fertigungsindustrie in Europa stärken (EIT Manufacturing) und eine weitere Innovationsgemeinschaft Lösungen für Mobilität im städtischen Raum erarbeiten (EIT Urban Mobility). Die Ausschreibung läuft bis Juli 2018.
Link zum Thema: Calling urban mobility and manufacturing innovators: competition

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konferenz zur Zukunft Europas: Letztes Bürgerforum reicht Empfehlungen ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/konferenz-zur-zukunft-europas-letztes-buergerforum-reicht-empfehlungen-ein/

VorlesenRund 200 Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union sind am Wochenende in Dublin zur abschließenden Sitzung des Bürgerforums „Eine stärkere Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit und Arbeitsplätze / Bildung, Kultur, Jugend und Sport / Digitale Transformation“ zusammengekommen. Als letztes der vier Europäischen Bürgerforen der Konferenz über die Zukunft Europas legten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Mitgliedsstaaten am Sonntag 48 Empfehlungen vor.
Link zum Thema: Vollständige Pressemitteilung vom 28.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission begrüßt Einigung zwischen Israel und Hamas – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-begruesst-einigung-zwischen-israel-und-hamas/

VorlesenDie Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen hat die Einigung über die Freilassung der 50 Geiseln und eine mehrtägige Kampfpause begrüßt. Von der Leyen betonte: „Jeder Tag, an dem diese Mütter und Kinder von den Terroristen als Geiseln festgehalten werden, ist einer zu viel. Ich teile die Freude der Familien, die ihre Lieben bald wieder in die Arme schließen können. Und ich bin all jenen zutiefst dankbar, die in den vergangenen Wochen auf diplomatischem Wege unermüdlich daran gearbeitet haben, diese Einigung zu erzielen.“
Link zum Thema: Statement der Kommissionspräsidentin in voller Länge Quelle dieser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Investitionen in Infrastrukturen und Folgen des Klimawandels: Kommission veröffentlicht Leitlinien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/investitionen-in-infrastrukturen-und-folgen-des-klimawandels-kommission-veroeffentlicht-leitlinien/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Donnerstag (29. Juli) Leitlinien dazu veröffentlicht, wie die EU-Klimaziele und die Auswirkungen des Klimawandels bei künftigen Investitionen in Infrastrukturprojekte systematisch einfließen sollten. Es geht um Projekte von Gebäuden über Netzinfrastrukturen bis zu Systemen und Anlagen in der Finanzperiode 2021-2027. Institutionelle und private Investoren können anhand der Leitlinien fundierte Entscheidungen über Projekte treffen, die mit dem Pariser Abkommen und den Klimazielen der EU vereinbar sind und möglichst resilient gegenüber den Folgen des Klimawandels sind.
Links zum Thema: Vollständige Pressemitteilung Link zum Leitfaden EU-Strategie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Arzneimittelstrategie: Breite öffentliche Konsultation startet heute – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-arzneimittelstrategie-breite-oeffentliche-konsultation-startet-heute/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) eine zweite Konsultation zur geplanten Arzneimittelstrategie für Europa eröffnet. Neben Feedback zum Anfang des Monats veröffentlichten „Fahrplan“ zur Strategie (noch möglich bis 7. Juli), bittet sie ab heute und bis zum 15. September alle interessierten Einzelpersonen, Interessenträger und Organisationen um die Beantwortung eines Online-Fragebogens. Er umfasst Fragen zu folgenden zentralen Themen: strategische Autonomie und Arzneimittelherstellung, Zugang zu erschwinglichen Arzneimitteln, Innovation, ökologische Nachhaltigkeit und Herausforderungen im Gesundheitsbereich. EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides will die Arzneimittel-Strategie bis Ende des Jahres vorstellen.
Links zum Thema: Website mit Link zum Fragebogen Arzneimittelstrategie: Europäische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Malta: Kommission pocht auf umfassende Aufklärung im Mordfall Daphne Caruana Galizia – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/malta-kommission-pocht-auf-umfassende-aufklaerung-im-mordfall-daphne-caruana-galizia/

VorlesenNach den jüngsten Enthüllungen über die Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta hat Věra Jourová, Kommissionsvizepräsidentin für Werte und Transparenz, erneut auf eine „umfassende Aufklärung ohne jegliche politische Einflussnahme“ gedrungen.
Caruana Galizias Familie – fordert Wahrheit und Gerechtigkeit, und wir mit ihnen.“ Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Taskforce Binnenmarkt stärkt freien Waren- und Dienstleistungsverkehr in der Pandemie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-taskforce-binnenmarkt-staerkt-freien-waren-und-dienstleistungsverkehr-in-der-pandemie/

VorlesenDie Taskforce Binnenmarkt (SMET) hatte in der Pandemie eine Schlüsselrolle bei der Beseitigung von Hindernissen für den Binnenmarkt inne. Dies geht aus dem ersten Bericht hervor, den die Kommission am Mittwoch (29. September) über die Arbeit der Taskforce vorgestellt hat. Der Bericht hebt die wichtige Rolle hervor, die die SMET bei der Beseitigung von Hemmnissen gespielt hat, die von den Mitgliedstaaten während der COVID-19-Pandemie eingeführt wurden, um insbesondere die Verfügbarkeit von lebenswichtigen medizinischen Gütern und Schutzausrüstung im gesamten Binnenmarkt zu gewährleisten.
Link zum Thema: Daily News vom 29.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden