Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Künstliche Intelligenz: EU fördert KI-Plattform für Unternehmen und Behörden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kuenstliche-intelligenz-eu-foerdert-ki-plattform-fuer-unternehmen-und-behoerden/

VorlesenAb heute, den 10.01.2019, beginnen 79 Partner aus 21 Ländern ihre gemeinsame Arbeit an einer umfassenden Plattform zu Künstlicher Intelligenz. Das so genannte AI4EU-Projekt wird mit EU- Mitteln in Höhe von 20 Millionen Euro gefördert. Unter den Partnern befinden sich beispielsweise auch Siemens, SAP, die Allianz, die TU Berlin, die Fraunhofer Gesellschaft und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Das französische Unternehmen Thales leitet das Projekt.
Link zum Thema: Artificial Intelligence: The AI4EU project launches on 1 January

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Votum über die besten Kurzfilme über Auswirkungen der EU auf das tägliche Leben hat begonnen: Stimmen Sie ab! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/votum-ueber-die-besten-kurzfilme-ueber-auswirkungen-der-eu-auf-das-taegliche-leben-hat-begonnen-stimmen-sie-ab/

VorlesenDie finale Abstimmung über die besten europäischen Filme beim Kurzfilmwettbewerb der Europäischen Kommission hat seit dem 10.01.2019 begonnen. Unter den zehn Finalisten ist die 30jährige Berlinerin Angelica Germana Bozza. Zur Abstimmung stehen 10 Filme in fünf Kategorien: Mobilität, Nachhaltigkeit, Rechte, Digitalisierung sowie Kompetenzen und Unternehmen. Abgestimmt werden kann ausschließlich über die Facebook-Seite der EU-Kommission, wo nacheinander die beiden Finalisten der jeweiligen Kategorie zur Wahl stehen.
Motivation demonstriert und das Konzept des geplanten Films erläutert, sowie einen Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Green Deal: Neue Konsultation zu den Richtlinien für erneuerbare Energien und Energieeffizienz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/green-deal-neue-konsultation-zu-den-richtlinien-fuer-erneuerbare-energien-und-energieeffizienz/

VorlesenHeute (Dienstag) hat die Europäische Kommission im Rahmen des europäischen Grünen Deals den öffentlichen Konsultationsprozess zu den Richtlinien über Erneuerbare Energien und die Energieeffizienz eröffnet. Alle Interessierten sind eingeladen, innerhalb der nächsten sieben Wochen zu zwei sogenannten Fahrplänen Stellung zu nehmen. Das ist der erste Schritt in der Überprüfung der beiden Rechtsakte. Beide Richtlinien spielen eine entscheidende Rolle, wenn die EU ihr Ziel erreichen möchte, bis 2050 zum erste klimaneutralen Kontinent zu werden.
Link zu den Konsultationen: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Website zum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission und UEFA stärken ihre Zusammenarbeit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-und-uefa-staerken-ihre-zusammenarbeit/

VorlesenDie Europäische Kommission und die Europäische Fußball-Union (UEFA) haben am Mittwoch (21. Februar) ihre Zusammenarbeit bis Ende 2020 verfestigt. In einer neuen Vereinbarung verpflichten sich beide Seiten zu einer engeren Zusammenarbeit bei Kampagnen gegen Rassismus, Gewalt, Doping und Spielabsprachen. Ferner ist ein Expertenaustausch zur sozialen Inklusion benachteiligter Bevölkerungsgruppen durch Sport geplant.
Link zum Thema: Europäische Kommission und UEFA festigen Zusammenarbeit PresseInformation

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission bekräftigt Unterstützung für Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-bekraeftigt-unterstuetzung-fuer-souveraenitaet-und-territoriale-integritaet-der-ukraine/

VorlesenAnlässlich des 30. Jahrestages der Unabhängigkeit der Ukraine haben Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Exekutiv-Vizepräsident Valdis Dombrovskis die Unterstützung der EU für das Land bekräftigt. „Herzliche Glückwünsche an die Ukraine zu ihrem 30-jährigen Bestehen als unabhängiges Land.
Link zum Thema: Daily News vom 25.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche haben weiterhin Vertrauen in die Agrarpolitik der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutsche-haben-weiterhin-vertrauen-in-die-agrarpolitik-der-eu/

VorlesenDie Ergebnisse der Eurobarometer-Umfrage zum Thema „Europäer, Landwirtschaft und GAP“ zeigen, dass die Landwirtschaft und der ländliche Raum für die überwiegende Mehrheit der EU-Bürger und der deutschen Bevölkerung von großer Bedeutung sind. 55 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass die Landwirtschaft in der Europäischen Union (EU) für unsere Zukunft sehr wichtig ist. Als wichtigste Aufgaben von Landwirten bewerten die Deutschen die Bereitstellung sicherer und gesunder Lebensmittel von hoher Qualität.
Link zum Thema: Les citoyens de l’Union européenne restent attachés à la politique

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Planspiel für den Unterricht „Fakt oder Fake?“ steht online zur Verfügung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/planspiel-fuer-den-unterricht-fakt-oder-fake-steht-online-zur-verfuegung/

VorlesenDas erfolgreiche Planspiel der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland „Fakt oder Fake?“ ist jetzt als Online-Version verfügbar. Zusätzlich gibt es sechs kurze Module, die einzeln oder aufeinander aufbauend oder auch vorbereitend auf das Planspiel genutzt werden können. „Fakt der Fake?“ kann in allen Altersstufen eingesetzt werden: In Modulen wie Bingo, Pub Quiz, Detektivpuzzle, Kurz-Rollenspiel, Debattierclub bis hin zur Tweetwall „Tweet Your fEUture“ – in allen Modulen wird das Thema Desinformation genauer beleuchtet und der Umgang mit Falschmeldungen geschult.
Link zum Thema: Fakt oder Fake – Planspiel zum Umgang der EU mit Desinformation

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorsicht bei Phishing-Mails zu „Konjunkturprogramm für alle in Deutschland“: Öffnen Sie diese Mails nicht! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vorsicht-bei-phishing-mails-zu-konjunkturprogramm-fuer-alle-in-deutschland-oeffnen-sie-diese-mails-nicht/

VorlesenErneut kursieren Emails mit einem gefälschten Antragsformular für Corona-Hilfen, die angeblich Soloselbstständigen, Angehörigen der freien Berufe oder kleinen Unternehmen von „Bundesregierung und Europäischem Rat“ gewährt werden. In betrügerischer Absicht geben sich die Absender als mit wechselnden Namen als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland aus, im Absender ist zudem von einem „Wahlkreisbüro“ Unter den Linden in Berlin die Rede. Telefon- und Faxnummern sind falsch. Öffnen Sie diese Emails nicht!
In den Mails werden Unternehmen und Selbständige gebeten, entweder einen Link anzuklicken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umsetzungsfrist für die neuen EU-Telekommunikationsvorschriften läuft ab – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/umsetzungsfrist-fuer-die-neuen-eu-telekommunikationsvorschriften-laeuft-ab/

VorlesenMontag (21. Dezember) lief die Frist für die Mitgliedstaaten ab, die neuen EU-Telekommunikationsvorschriften in nationales Recht umzusetzen. Der Europäische Kodex für die elektronische Kommunikation, der im Dezember 2018 in Kraft getreten ist, modernisiert den europäischen Rechtsrahmen für die elektronische Kommunikation. Damit sollen die Wahlmöglichkeiten und Rechte der Verbraucher gestärkt, höhere Standards für Kommunikationsdienste gewährleistet sowie Investitionen für mehr Konnektivität und digitale Innovation gefördert werden.
Link zum Thema: Vollständige Pressemitteilung Quelle dieser Informationen: EU-Nachrichten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

650 Millionen Euro für Pionierforschung in Europa: 40 deutsche Forscher erhalten Stipendien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/650-millionen-euro-fuer-pionierforschung-in-europa-40-deutsche-forscher-erhalten-stipendien/

VorlesenDer Europäische Forschungsrat hat am Freitag (6. April) Stipendien in Höhe von 653 Mio. Euro an 269 Forscher in Europa, davon 40 aus Deutschland, vergeben. Aus Deutschland wird zum Beispiel das Forschungsprojekt von Prof. Dieter Braun von der Ludwigs-Maximilian-Universität in München zur Entstehung des Lebens in der Frühzeit der Erde mit einem ERC-Stipendium in Höhe von 2,5 Mio. Euro unterstützt. Prof. Braun und sein Team wollen im Labor die ersten Schritte der molekularen Evolution, die Entstehung der ersten DNA- und RNA-Moleküle, nachvollziehen. Die Experimente könnten eine Brücke schlagen zwischen der Physik der unbelebten Materie und der Biochemie der ersten Lebewesen.
Link zum Thema: ERC-Pressemitteilung: From babies‘ brains to bacterial warfare:

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden