Dein Suchergebnis zum Thema: Link

BMUKN: Die EU-Verordnungen zur Verminderung der CO2-Emissionen von Straßenfahrzeugen | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/die-eu-verordnungen-zur-verminderung-der-co2-emissionen-von-strassenfahrzeugen

Die Verordnung schafft einen verbindlichen Rechtsrahmen und gibt der Autoindustrie Planungssicherheit. Die europäischen Vorgaben steigern dabei langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie.
Downloads / Links Verordnungstext zu PKW und leichten Nutzfahrzeugen externer Link

BMUKN: DIN 77230 „Basis Finanzanalyse für den Privathaushalt“ um Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen ergänzt | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/din-77230-basis-finanzanalyse-fuer-den-privathaushalt-um-abfrage-von-nachhaltigkeitspraeferenzen-ergaenzt

Das Thema Nachhaltigkeit spielt für immer mehr Menschen in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens eine zunehmend wichtige Rolle; so auch bei der Auswahl von Finanz- oder Versicherungsprodukten.
mit dem DIN-Verbraucherrat Weitere Informationen DIN Verbraucherrat externer Link

BMUKN: Gebührenverordnung zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/gebuehrenverordnung-zum-elektro-und-elektronikgeraetegesetz

Mit der Verordnung sollen die Grundlagen für den Ausgleich der Kosten, die durch individuell zurechenbare öffentliche Leistungen der zuständigen Behörde nach dem neuen ElektroG entstehen, geschaffen werden.
Verordnungen | ElektroGGebV Downloads / Links Verordnungstext bei Juris externer Link

BMUKN: Verordnung (EG) 1418/2007 über die Ausfuhr von bestimmten in Anhang III oder IIIA der Verordnung (EG) 1013/2006 aufgeführten Abfällen | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/verordnung-eg-1418-2007-ueber-die-ausfuhr-von-bestimmten-in-anhang-iii-oder-iiia-der-verordnung-eg-1013-2006-aufgefuehrten-abfaellen

Die EU-Kommission erfragt bei Nicht-OECD-Staaten, ob die Einfuhr dieser Abfälle in den jeweiligen Staat verboten, genehmigungspflichtig sein soll oder keiner Kontrolle bedarf. Die Antworten der Staaten stehen in der Verordnung.
Downloads / Links Lesefassungstext bei EUR-Lex (PDF extern, 1,01 MB) externer Link