Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2019/12/09/identitaet-stiften-und-mehrwert-generieren/

Die Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH ist neuer Partner des UNESCO-Biosphärenreservats Thüringer Wald Suhl, Schmiedefeld a. R., 21.11.2019: Gemeinsam für nachhaltige Sportveranstaltungen: Die Rennsteiglauf Sportmanagement & Touristik GmbH und die Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Thüringer Wald geben offiziell ihre Partnerschaft bekannt. Somit ist die Rennsteiglauf Sportmanagement & Touristik GmbH nun Teil der seit 2015 bestehenden Partner-Initiative, […]
Jürgen Lange (links) Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V. und Jörg Voßhage

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2017/03/02/nationalpark-partner-im-themensturm/

„Das Netzwerk der Nationalpark-Partner ist lebendig und kommt uns an vielen Stellen zugute. Über 100 Teilnehmer, das ist ein Rekord“, begeistert sich Matthias Kundy, Leiter des Bereiches Öffentlichkeitsarbeit in der Nationalparkverwaltung. Er hat zum Jahrestreffen der Nationalpark-Partner im Breklumer Christian Jensen Kolleg eingeladen, und viele der Nationalpark-Partner machen ihre Teilnahme an dem ganztägigen Treffen möglich. […]
Themensturm Prämierung bestes barrierefreies Nationalpark-Partner-Angebot, von links

Streifenmahd und Obstbaumpflege – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/streifenmahd-und-obstbaumpflege

Unsere alten Obstbäume in Hümpfershausen haben es schwer! Durch fehlende Niederschläge und gefräßige Insekten haben sie über den Sommer gelitten. Die Pflege der Obstbäume erfordert viel Erfahrung und Fachwissen, aber auch eine gewaltige Portion Bauchgefühl. Das alles bringt Streuobstwiesenbewirtschafter Herr Kerner mit. Er hat schon lange Erfahrung mit der Pflege von Obstbäumen. Durch das ausgeklügelte… Weiterlesen »
Bahn wird von Baum zu Baum gemäht, die zweite Bahn rechts daneben, die dritte Bahn links

„Deine Stimme für die Natur“! – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2024/deine-stimme-fuer-die-natur

141 Nationale Naturlandschaften feiern den Europäischen Tag der Parke 2024 Am 24. Mai 2024 laden die 141 Nationalen Naturlandschaften in Deutschland wieder dazu ein, den Europäischen Tag der Parke und damit die schönsten und wertvollsten Natur- und Kulturlandschaften in Deutschland zu feiern. Mit dem Motto „Deine Stimme für die Natur“ steht der diesjährige „Feiertag“ der… Weiterlesen »
Weiterführende Links Instagram-Kanal der Nationalen Naturlandschaften: @nationalenaturlandschaften

Öffentlichkeitsarbeit & Politikberatung Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2023/oeffentlichkeitsarbeit-politikberatung

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass eine bundesweite Öffentlichkeitsarbeit & Politikberatung die Bedeutung der Schutzgebiete für Mensch und Natur gezielt und verständlich vermittelt und dadurch die Bekanntheit und Wertschätzung der Nationalen Naturlandschaften in der Gesellschaft und Politik erhöht. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die gesamte Bevölkerung Deutschlands die Nationalen Naturlandschaften mit ihren Visionen, Werten, Aufgaben und Besonderheiten kennt, wertschätzt und befürwortet. Als Dachverband unterstützen wir eine bundesweite Öffentlichkeitsarbeit über die Regionen der Nationalen Naturlandschaften hinaus, die für mehr Akzeptanz von Naturschutzarbeit in Politik und Gesellschaft sorgt und als Meinungsbildner wichtige Impulse für eine nachhaltige Entwicklung setzt.  
Auf dem Gruppenbild sind die folgenden Personen abgebildet, von links nach rechts

Unternehmenskooperationen Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2024/unternehmenskooperationen

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass gemeinsam mit Unternehmen oft mehr für den Schutz von Natur- und Kulturlandschaften, eine nachhaltige Regionalentwicklung und den Tourismus in Deutschland erreicht werden kann. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Unternehmen gemeinsam mit den Nationalen Naturlandschaften die nachhaltige Entwicklung vorantreiben und wechselseitig voneinander lernen.
Vor-Ort-Besichtigung des Renaturierungsprojektes „Waldmannswiesen“ mit (von rechts nach links

Unternehmenskooperationen Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2020/unternehmenskooperationen

Wir sind davon überzeugt, dass gemeinsam mit Unternehmen oft mehr für den Schutz von Natur- und Kulturlandschaften, eine nachhaltige Regionalentwicklung und den Tourismus in Deutschland erreicht werden kann. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Unternehmen gemeinsam mit den Nationalen Naturlandschaften die nachhaltige Entwicklung vorantreiben und wechselseitig voneinander lernen.
Lucia Benchekroun von der Bionade GmbH – mit dabei die beteiligten Akteure (von links

Biosphärenregion Berchtesgadener Land – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenregion-berchtesgadener-land

Von den Gipfeln der Berchtesgadener Alpen bis in die Auwälder der Salzach umfasst die Biosphärenregion Berchtesgadener Land alle Ökosysteme der nördlichen Kalkalpen und des Voralpenlandes. Durch authentische Regionalität, gelebtes Brauchtum, selbstverständliche Qualität und einen bewussten Umgang mit den natürlichen Ressourcen wird in der Biosphärenregion dieses einmalige Natur- und Kulturerbe bewahrt.
Das Gebiet Besucherinformationen Kontakt Bilder Karte Mordaualm mit Watzmann (links