Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Walzerschritt und Polkahit. Johann Strauß für Kinder

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20250328_Walzerschritt-und-Polkahit-Johann-Strauss-fuer-Kinder.php

Musikalische Lesung am 28. März 2025 mit Marko Simsa im GRASSI im Rahmen von Leipzig liest! Johann Strauß Sohn wäre in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden. Er gilt als einer der beliebtesten Komponisten seiner Zeit und ist auch heute noch für seine mitreißenden Melodien bekannt, vor allem für seine Walzer und Polkas. In dieser musikalischen Geschichte reiste Marko Simsa in die Vergangenheit und tauchte in die Welt von Johann und seiner Musikerfamilie ein. Dabei erklangen zahlreiche stimmungsvolle Kompositionen.
Foto: Beate Hofstadler / Garfik: Silke Brix, Jumbo Verlag Texte: Jumbo Verlag Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herzschlag des Orchesters: Mitteldeutsche Pauken aus der Sammlung Kolberg

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240830_Pauken-Sammlung-Kolberg-Ausstellungseroeffnung.php

Eröffnung unserer bis zum Jahresende 2024 währenden Sonderausstellung war am Samstag dem 31. August 2024 in Anwesenheit des Leihgebers Herrn Bernhard Kolberg. Frau Dr. Birgit Heise beleuchtete die Enstehung der Sammlung und erläuterte die Ausstellungskonzeption. Sie moderierte zudem einen interessanten Austausch zwischen Musikern, Wissenschaftlern und Percussionisten. Mit meisterlichem Können begeisterte Gerhard Hundt in Solis auf den Pauken. Bei einem Sektempfang kam es zu spannenden Gesprächen und regem Austausch.
Oktober 2024 14 Uhr mit Anneke Link Sa.,23.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Romantische Musik für Violoncello und Hammerflügel

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240525_Romantisches-Programm_Seeberg.php

Am 25. Mai 2024 präsentierten Jongsuk Kim und Jonas Seeberg ein romantisches Programm, das ganz auf die Klangwelt der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts abgestimmt wurde. Zu hören waren Franz Schuberts berühmte „Arpeggione“-Sonate, gefolgt von Robert Schumanns „Fünf Stücken im Volkston“, die in der Vielseitigkeit ihrer Ausdruckskraft in einer Reihe mit seinen großen Liedzyklen stehen. Den Abschluss bildeten die selten zu hörende, musikalisch höchst überraschende Sonate D-Dur von Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Link zur Sammlungsdatenbank der Universität Leipzig Foto: Esther Hoyer / Deebeephunky

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Linksrum tanzen!“ Lesung

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240322_Linksrum-tanzen-Kanon-Verlag.php

Ein Abend des Kanon Verlags mit Klaus Lederer und Lisa Weeda im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2024 am 22. März 2024. Im Gespräch wurden ihre Bücher vorgestellt und diskutiert, in welche Richtung sich unsere westlichen Gesellschaften heute beschwingt orientieren sollten.
Klaus Lederer gehört zu den bekannten und progressivsten Köpfen der Partei DIE LINKE

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden