Alte Musik Fest 2024 https://mfm.uni-leipzig.de/dt/Alte-Musik-Fest.php
Weitere Informationen finden Sie auf der Detailseite Link zur Webseite des Bachfestes
Weitere Informationen finden Sie auf der Detailseite Link zur Webseite des Bachfestes
Am 25. Mai 2024 präsentierten Jongsuk Kim und Jonas Seeberg ein romantisches Programm, das ganz auf die Klangwelt der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts abgestimmt wurde. Zu hören waren Franz Schuberts berühmte „Arpeggione“-Sonate, gefolgt von Robert Schumanns „Fünf Stücken im Volkston“, die in der Vielseitigkeit ihrer Ausdruckskraft in einer Reihe mit seinen großen Liedzyklen stehen. Den Abschluss bildeten die selten zu hörende, musikalisch höchst überraschende Sonate D-Dur von Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Link zur Sammlungsdatenbank der Universität Leipzig Foto: Esther Hoyer / Deebeephunky
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
stehenden QR-Code können Sie uns Geld über die PayPal App senden; mit nachfolgendem Link
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
stehenden QR-Code können Sie uns Geld über die PayPal App senden; mit nachfolgendem Link
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
stehenden QR-Code können Sie uns Geld über die PayPal App senden; mit nachfolgendem Link
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Dabei ging es in den vielen Führungen im Jahr 2024 mit Anneke Link um Musikerinnen
Das Spinett von Charles Haward (1687) und die Rekonstruktion 2015. Gesprächskonzert am 4. März 2016 um 17 Uhr. – mehr…
Das Spinett von Charles Haward (1687) und die Rekonstruktion 2015. Gesprächskonzert am 4. März 2016 um 17 Uhr. – mehr…
Band XII. (2004) Links Über den Verein Förderprojekte Auszug aus der Satzung Home
Auch das Grassimuseum war in diesem Jahr wieder Veranstaltungsort von „Leipzig liest“. Im Musikinstrumentenmuseum ging es um Christopf Schlingensiefs Operndorf Afrika – mehr …
Die nachfolgenden Links verweisen direkt auf Seiten der Leipziger Buchmesse.