Datenschutz https://mfm.uni-leipzig.de/dt/datenschutz/
Unter folgendem Link finden Sie ggf. verwendbare Musterdaten. http://www.e-recht24
Unter folgendem Link finden Sie ggf. verwendbare Musterdaten. http://www.e-recht24
Kinder und Jugendliche der Musikschule Leipzig »Johann Sebastian Bach« der Blockflötenklasse Sylvia Hartig spielten am 4. Juni 2024 Kompositionen vom Mittelalter bis zur Gegenwart auf Garklein bis Kontrabassblockflöte! Nastassja Ristau stellten ihr Programm für den Oberstufenabschluss vor – am Cembalo begleitet von Bernadett Meszaros.
Link zu JUGEND ÜBERRASCHT – ZWEI! am 12.
Das Konzert mit dem Ensemble Capella Fidicinia bildetete einen grandiosen Auftakt unseres Konzertprogrammes 2022.
Karten an der Abendkasse erhältlich Vorbestellungen unter: georgzeike@web.de Link
Im Rahmen der Museumsnacht Leipzig und Halle 2025
Flume Link zum Programm der Museumsnacht im Musikinstrumentenmuseum.
Das Wave Gotik Treffen in Leipzig hat im GRASSi seit vielen Jahren einen festen Platz mit verschiedensten Veranstaltungen. Ein Klassiker fand am 6. Juni 2025 im Kinosaal statt. Die Filmvorführung mit Musikbegleitung durch Richard Siedhoff fand viele Zuhörer im vollbesetzten Saal und wurde mit lang anhaltenden Applaus gefeiert. Die historischen Welte-Kinoorgel wurde von Dr. Veit Heller und Richrad Siedhoff zu Beginn vorgestellt und konnte im Anschluss bestaunt werden. Einige Mutige schlugen sogar Töne auf diesem großartigen Instrument aus der Stummfilmzeit an.
Stumm-Film-Zeit im GRASSi WGT im GRAssi 2025 Programmübersicht Link zur Webseite
Bereits zum 25. Mal fand bei uns im Musikinstrumentenmuseum das Alte Musik Fest mit Studierenden und Dozenten der Fachrichtung Alte Musik der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelson Bartholdy Leipzig am 14. und 15. Juni 2024 statt. Die Besucher konnten an den Abenden und am Samstagnachmittag den Darbietungen lauschen, durch die Innenhöfe des GRASSI und durchs Museum schlendern.
Weitere Informationen finden Sie auf der Detailseite Link zur Webseite des Bachfestes
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
stehenden QR-Code können Sie uns Geld über die PayPal App senden; mit nachfolgendem Link
Einblicke in die Forschungs-, Experimente- und Gedankenwelt des Musikinstrumentenmuseums gewährten die Mitarbeiter des Museums mit Unterstützung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften und anderen Experten.
Text: Stadt Leipzig Link: Lange Nacht der Wissenschaften 2023 Kunst der Verführung
Lesung mit Bettina Göschl im GRASSI im Rahmen von Leipzig liest! am 29. März 2025. Bettina Göschl ist mit ihren Kinderliedern aus der KiKA-Sendung SingAlarm bekannt. Die gelernte Erzieherin hat zahlreiche CDs und Kinderbücher veröffentlicht, und ihre Drehbücher für das Kinderfernsehen sind preisgekrönt. Die erfolgreiche Kinder- und Hörbuchreihe „Die Nordseedetektive“, erscheint im JUMBO Verlag und schreibt die sie gemeinsam mit Klaus-Peter Wolf.
Bild: Wolfgang Wessling / Grafik: Harvey, Jumbo Verlag Texte: Jumbo Verlag Link
Familienworkshop zur Sonderausstellung Herzschlag des Orchesters: Mitteldeutsche Pauken aus der Sammlung Kolberg
Dezember 2024, 14 Uhr mit Linda Deckbar und Anneke Link Sa, 14.