Dein Suchergebnis zum Thema: Link

MINT – Ehrung der Landesbesten am 09.10.2024 in Mainz – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/mint-ehrung-der-landesbesten-am-09-10-2024-in-mainz/

Am Mittwoch, den 9. Oktober 2024, gegen 11:00 Uhr treffe ich, gemeinsam mit über 50 anderen MINT-Interessierten im Chemie-Neubau der Johannes-Gutenberg Universität Mainz ein. Nachdem wir ausreichend mit Kaffee und Kuchen versorgt worden sind, begeben wir uns in einen Hörsaal, in der wir von der Bildungsstaatssekretärin Bettina
: *protected email* Webseite: Karolinen-Gymnasium Frankenthal Page load link

Unsere „Edelmetalle“ sind Gewinner im Chemiewettbewerb – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/unsere-edelmetalle-sind-gewinner-im-chemiewettbewerb/

„MINT trifft Muse – die Wissenschaft der Kunst“ Unter diesem spannenden Thema wurde der 21. DECHEMAX-Schülerwettbewerb von der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. in diesem Jahr ausgerufen und organisiert. Insgesamt haben sich deutschlandweit 2400 Teams am Wettbewerb beteiligt, darunter auch zahlreiche Schülerinnen und
: *protected email* Webseite: Karolinen-Gymnasium Frankenthal Page load link

Tochter Zion, freue dich? – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/tochter-zion-freue-dich/

Kurz vor Weihnachten lud Herr Beißwenger einige Oberstufenkurse ein, seinem Vortrag über die Entstehungsgeschichte eines sehr bekannten Weihnachtsliedes, nämlich „Tochter Zion, freue dich“, beizuwohnen. Herr Beißwenger unterrichtete das Publikum darüber, dass dem so harmlos klingenden Adventslied eine sehr unweihnachtliche Entstehungsgeschichte zugrunde liegt. Erst Friedrich Heinrich Ranke schrieb
: *protected email* Webseite: Karolinen-Gymnasium Frankenthal Page load link

Lernbörse am KG – Schüler*innen helfen Schüler*innen! – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/lernboerse-am-kg-schuelerinnen-helfen-schuelerinnen-4/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtige, wenn es in der Schule nicht gut läuft, kann Nachhilfe eine Möglichkeit sein, um Verständnisschwierigkeiten zu überwinden. Vielleicht löst sich ein Problem ganz einfach, wenn der Sachverhalt oder die (Mathe-, Grammatik-)Regel von einem Mitschüler oder einer Mitschülerin noch einmal erklärt
: *protected email* Webseite: Karolinen-Gymnasium Frankenthal Page load link

Karoline läuft um den Äquator! – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/karoline-laeuft-um-die-welt-2/

Wir haben es geschafft! Der Wettbewerb „Karoline läuft um den Äquator“ wurde am 18.1.2021 von der Fachschaft Sport ausgerufen. Insgesamt waren 40 075 km von der Schulgemeinschaft zurückzulegen. Von der Chance sich in Pandemiezeiten zu bewegen, wurde reger Gebrauch gemacht. Allein, in der Kleingruppe, in
: *protected email* Webseite: Karolinen-Gymnasium Frankenthal Page load link

Lichtmonster der 8. Klassen – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/lichtmonster-der-8-klassen/

In den dunklen Wintermonaten genießen wir es alle, etwas mehr Licht in unserer Umgebung zu haben. Diese Lichtquellen sind aber weit entfernt von einer schnöden Lampe. Hier blicken uns gruselige Fantasiewesen aus flammenden Augen an. Schülerinnen und Schüler der achten Klassen haben viel Kreativität und Fingerspitzengefühl im
: *protected email* Webseite: Karolinen-Gymnasium Frankenthal Page load link

Plätzchenrezept: Engelsaugen – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/plaetzchenrezept-engelsaugen/

Zubereitung Arbeitszeit ca. 40 Minuten (+ 1 Stunde Zeit zum Kaltstellen einplanen). Alle Zutaten zusammen mit den Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Für 1 Std. kalt stellen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Aus dem Teig kleine Kugeln
: *protected email* Webseite: Karolinen-Gymnasium Frankenthal Page load link

Kristalle selbst züchten – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/kristalle-selbst-zuechten/

Die Klasse 5B hat mit ganz einfachen Zutaten wunderschöne Kristalle gezüchtet. Habt ihr Lust, das auch auszuprobieren? Dann legt los. Ihr braucht dafür nur ein kleines Glas, etwa 20 ml Wasser, etwa einen Teelöffel Kochsalz, einige Tropfen Lebensmittelfarbe, Zahnstocher und Wolle. Löst das Salz im Wasser auf und
: *protected email* Webseite: Karolinen-Gymnasium Frankenthal Page load link

Physik im Advent 2021 – Ergebnisse – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/physik-im-advent-2022/

Die Teilnahme bei Physik im Advent gehört am Karolinen-Gymnasium schon fast zu einer guten Tradition. Trotz der manchmal etwas stressigen Vorweihnachtszeit haben 322 Schülerinnen und Schüler experimentiert, gebastelt und geknobelt. Auch in diesem Jahr wurde unsere Schule mit einem Schulpreis geehrt und viele Schülerinnen und Schüler erhielten
: *protected email* Webseite: Karolinen-Gymnasium Frankenthal Page load link