Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""/"<b

Differenzierte Aufgabenstellung und Lernhilfen: Rechte und Pflichten in der Ausbildung

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/allgemeinbildung/wiso-politik/unterrichtseinheit/seite/ue/inklusiver-unterricht-rechte-und-pflichten-in-der-ausbildung/differenzierte-aufgabenstellung-und-lernhilfen-rechte-und-pflichten-in-der-ausbildung/

Am Beispiel einer differenzierten Aufgabenstellung zum Thema „Rechte und Pflichten in der Ausbildung“ wird aufgezeigt, wie es mit gestuften Aufgaben und Lernhilfen gelingen kann, eine Förderung für alle Lernenden zu ermöglichen.
B – Regelstandard Eine Prüfungskommission wird mit der folgenden Lösung auf einem

Didaktische Vorbemerkungen: Rechte und Pflichten in der Ausbildung

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/allgemeinbildung/wiso-politik/unterrichtseinheit/seite/ue/inklusiver-unterricht-rechte-und-pflichten-in-der-ausbildung/didaktische-vorbemerkungen-rechte-und-pflichten-in-der-ausbildung/

Die Differenzierung der Zielsetzung auf drei Kompetenzniveaus (Mindeststandard, Regelstandard, Expertenstandard) nach Gerhard Ziener (2006) wird hier vorgestellt.
B – Regelstandard Zieners Regelstandard beschreibt eine durchschnittliche Beherrschung

Neutrinos – die Geister des Herrn Pauli – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/neutrinos-die-geister-des-herrn-pauli/

In dieser Einheit erarbeiten die Schüler grundlegende physikalische Eigenschaften des Betazerfalls, erfahren, welche Rolle das Neutrino dabei spielt und welche Eigenschaften dieses Elementarteilchen besitzt.
mediatheque.lindau-nobel.org Dieser Link führt zu dem Erklärvideo "Neutrinos (2014

Wildcard-Suche: Optimierung der Google-Korrektur – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/englisch/artikel/fa/wildcard-suche-optimierung-der-google-korrektur/

Nicht alles, was englisch aussieht, ist es auch. Nicht jede spanisch erscheinende Phrase würde auch ein Spanier so schreiben. Und auch in Französischklausuren tauchen Sätze auf, die haarscharf am Sprachgebrauch vorbeischrammen. Aber wie heißt’s richtig?
<link >+Abb. 1link> Präpositionsfehler Die Vermutung liegt hier nahe, dass es

Licht kann Dinge bewegen: Lichtsegler & optische Pinzette | Unterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/licht-kann-dinge-bewegen-lichtsegler-und-optische-pinzette/

Diese Unterrichtseinheit erläutert die Kraftwirkung von Licht auf Materie und deren Nutzung etwa für Lichtsegler in der Raumfahrt sowie für optische Pinzetten.
Weitere Unterrichtseinheiten aus diesem Projekt finden Sie im Themendossier <link