Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""/"<b

Au restaurant: Leseverstehen mit interaktiven Aufgaben | Lehrer-Online – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/franzoesisch/unterrichtseinheit/ue/au-restaurant-leseverstehen-mit-interaktiven-uebungen/

Wortschatz für den Restaurantbesuch spielerisch und interaktiv lernen ✅ Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe ✅ Auf Lehrer-Online
gelernten Wortschatzes aus dem Text, eine "richtig-oder-falsch"-Übung und eine Zuordnungsübung

Der Bau der Berliner Mauer im August 1961 – Unterrichtsmaterial – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/zonenrand-und-sperrgebiet-die-innerdeutsche-grenze/unterrichtseinheit/ue/der-bau-der-berliner-mauer-im-august-1961/

Diese Unterrichtssequenz für die Sekundarstufe I und II thematisiert den Mauerbau im Jahr 1961 – ein Ereignis, das im 20. Jahrhundert jahrzehntelang nationale und internationale Politik ‚geprägt‘ hat.
und gehen so davon aus, dass die heutige Situation mit ihren gesellschaftlichen WertmaßstÃ

Globale Themen im Unterricht: Entwicklungspolitische Bildung und nachhaltige Entwicklung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/entwicklungspolitische-bildung/

Globale Herausforderungen wie soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung, Globalisierung und Ökologie verständlich aufbereitet – für den fächerübergreifenden Einsatz in der Sekundarstufe. Ziel ist die Förderung von Kompetenzen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung und das Erkennen internationaler Zusammenhänge.
Darüber hinaus will Entwicklungspolitische Bildungsarbeit zur aktiven Beteiligung

Ein Grenzfall: Wie eine DDR-Flucht zum Familiendrama wurde. – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/flucht-und-integration/arbeitsmaterial-1/am/ein-grenzfall-wie-eine-ddr-flucht-zum-familiendrama-wurde/

Die Lernenden setzen sich mithilfe eines Features über eine Flucht aus der DDR mit der Bedeutung der Teilung Deutschlands sowie den Unterschieden zwischen den Systemen einer Demokratie und einer Diktatur auseinander.
Ausgestaltung einer Doppelunterrichtsstunde mit methodisch-didaktischen Hinweisen, Links