Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""/"<b

Ergebnisse der fotografischen Dokumentation

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/beobachtung-von-kleinplaneten-beispiel-vesta/ergebnisse-der-fotografischen-dokumentation/

Am Beispiel von Vesta stellen wir Ihnen hier die Ergebnisse der fotografischen Verfolgung eines Kleinplaneten vor. Neben den Möglichkeiten der Dokumentation wird auch die Aufnahmetechnik kurz erläutert.
+ <b>Abb. 12b>: Vesta Die 2010er Opposition

Das Molekulare Elektrostatische Potenzial (MEP)

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/chemie/artikel/seite/fa/reaktionsmechanismen-der-organischen-chemie-in-3d/das-molekulare-elektrostatische-potenzial-mep/

Für die Darstellung der Ladungsverteilung auf den Moleküloberflächen wurden Berechnungen des Molekularen Elektrostatischen Potenzials (MEP) verwendet. Was sagt diese Größe genau aus?
<link >+<b>Abb. 9b>: Varianten der MEP-Darstellung (Erläuterung im Text)link>

Hinweise zum Unterrichtsverlauf und Materialien "Polarlichter"

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/polarlichter-mythen-fakten-rund-ums-himmelsfeuer/hinweise-zum-unterrichtsverlauf-und-materialien-polarlichter/

Nordlicht-Videos und historische Texte bieten ideale Einstiegsmöglichkeiten in die Thematik. In der Erarbeitungs- und Festigungsphase kommen Arbeitsblätter zum Einsatz.
<link >+<b>Abb. 1b>: Sonnenwind und Erdmagnetfeldlink> Fantasie spielen lassen

Arbeit mit dem Lernspiel: virtuelle Stromerzeugung

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/sache-und-technik/unterrichtseinheit/seite/ue/unterrichtsmaterial-zum-lernspiel-katis-strom-o-mat/arbeit-mit-dem-lernspiel-virtuelle-stromerzeugung/

Didaktisch-methodische Kommentare zur Arbeit mit dem Lernspiel „Katis Strom-O-Mat“ im Sachunterricht erhalten Sie hier. Die Kinder bedienen Katis Stromerzeugungsmaschine und sorgen dadurch für den Betrieb von Radio, Lampe, Fön und Backofen.
+<b>Abb. 1b>: Kati im Garten