Dein Suchergebnis zum Thema: Lego

Archiraum – Materialien

http://archiraum.de/?MODULE=lego

Köstlich diese Sahnetorte,so weich und cremig…Mein Marmorkuchen ist viel besser,fest und dennoch saftig…Man kann nicht von besser oder schlechter reden, die sind nur unterschiedlich, die Kuchen…Genauso ist es bei den Gebäuden:Diese Kirche aus Stein zum Beispiel wirkt schwer und dunkel…während dieser Turm aus Stahl leicht und filigran aussieht…und obwohl dieses Museum aus Blech besteht, erinnert es mich an eine glänzende Schleife.Die Backzutaten bestimmen die Eigenschaften des Kuchens..Mmhhh, fantastisch,lass uns mehr entdecken!Los geht’s.

Archiraum - Materialien - Lernspiel

http://archiraum.de/?MODULE=lego&SUBMODULE=learning

Füge die Teile zu einem Puzzle zusammen und lerne dabei die besonderen Eigenschaften der Materialien kennen. Mehr Punkte gibt es, wenn du den Namen des Materials errätst.

Archiraum - Materialien - Kreativspiel

http://archiraum.de/?MODULE=lego&SUBMODULE=creative

Finde den Weg in das Zentrum des Irrgartens.An jeder Kreuzung erklingen Töne. Sie helfen dir dabei den richtigen Weg zu finden.

Nur Seiten von archiraum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

#features | Open Roberta

https://www.open-roberta.org/features/

Das Joy-Car im Lab programmieren Lego Mindstorms EV3 Mit dem Lego Mindstorms EV3 kannst Du Dir Deinen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen – Kick Me To Science – Universität Rostock

https://www.kickmetoscience.uni-rostock.de/veranstaltungen/

Universität Rostock
LEGO-NXT, LEGO EV3, NAO, SenseBox:edu (Arduino), Elektronik-Kurse und der SPURT-Roboterbau.

Projektthemen - Kick Me To Science - Universität Rostock

https://www.kickmetoscience.uni-rostock.de/projektthemen/

Universität Rostock
Laborausstattung SPURT-Roboter (Eisstiel-Roboter) Lötkurse (Platinen) Roboter mit LEGO

Formel SPURT - Kick Me To Science - Universität Rostock

https://www.kickmetoscience.uni-rostock.de/formel-spurt/

Universität Rostock
von einfachen Bausatz aus Eisstiel, Riffelstab und einer Handvoll Elektronik über die allbekannten LEGO

Nur Seiten von www.kickmetoscience.uni-rostock.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wahlunterricht – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/wahlunterricht/

umfangreichen Angebot an Wahlunterricht: Fotografie Leseclub Draußen bewegen Jugend forscht Schülerakademie Lego
umfangreichen Angebot an Wahlunterricht: Fotografie Leseclub Draußen bewegen Jugend forscht Schülerakademie Lego

Physik - Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/physik/

„Ich kann die Bewegungen der Himmelskörper berechnen, aber nicht die Verrücktheit der Menschen.“ (Sir Isaac Newton (1643 – 1727), englischer Mathematiker, Physiker und Astronom) Fachprofil In der Physik werden Naturphänomene sowie Aufbau und Eigenschaften der Materie und des Universums modellhaft beschrieben. Das Wechselspiel von Modellbildung und experimentellen Untersuchungen ist kennzeichnend für die physikalische Forschung. Ihre Methoden der
Hierbei werden LEGO Education Roboter-Modelle verwendet (Lego Mindstorms EV3).

Forschung und Umwelt/Gesundheit - Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/projektklasse-forschung-und-umwelt/

Projektklasse: Forschung mit Schwerpunkt Umwelt und BNE oder Gesundheit und Ernährung Wenn man Erwachsene zu ihren Erinnerungen an die eigene Schulzeit befragt, so bekommt man stets freudige Er-zählungen, hauptsächlich über praktisches Arbeiten. Der zu knapp bemessenen Zeit für Handlungsorientierung soll mit der Projektklasse Forschung und Umwelt entgegengetreten werden. Diese Projektklasse soll besonders an Naturwissenschaften interessierte Kinder
Mausefallenantriebe für Fahrzeuge, Alles rund ums Fliegen, Bionik Informatik: Bau und Programmierung von Lego-Robotern

MINT am TMG - Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/mint-am-tmg/

Um in modernen Berufen bestehen und sich verantwortungsbewusst mit technischen Entwicklungen im derzeitigen Weltgeschehen auseinandersetzen zu können, sind fundierte Kenntnisse im MINT-Bereich essenziell. Hierfür möchten wir im Rahmen der Schule eine gute Grundlage schaffen. Daher bietet das TMG als Gymnasium mit mathematisch-naturwissenschaftlichem Zweig eine umfassende, kontinuierliche Förderung aller Schülerinnen und Schüler im MINT-Bereich vom Übertritt
Jugend forscht (5 MINT-EC Punkte) Meeresbiologische Exkursion (5 MINT-EC Punkte)  Begabtenförderung 6: Lego

Nur Seiten von tmg.musin.de anzeigen

Roboterwettbewerb des DLR | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/03/17/roboterwettbewerb-des-dlr/

Ziel des Wettbewerbs war es einen Roboter aus einem Lego-Mindstorms-Bausatz zu programmieren.
Ziel des Wettbewerbs war es einen Roboter aus einem Lego-Mindstorms-Bausatz zu programmieren.

Roboterwettbewerb des DLR | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/07/09/6221/

Die Zitadelle Jülich hat mit einem Team von sechs Schülerinnen und Schülern (Luisa Boecking (EF), Irma Coralic (8d), Felix Kiefer (8d), Luca Scharr (8d), Tristan Schadowski (7e) und Lukas Stienen(8d)) am Roboterwettbewerb der DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) unter der Leitung von Frau Kunze und Frau Schüller teilgenommen. Die Schüler modellierten dazu eine
Schüler modellierten dazu eine 1,40 x 1,40 Meter große Marslandschaft, bauten einen Rover mit einem Lego-Mindstorms-Bausatz

Auszeichnung als Mint-freundliche Schule | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/02/22/auszeichnung-als-mint-freundliche-schule/

Unser Gymnas­ium wurde für das hervorragende Engagement im Bereich der Mathematik, den Naturwissen­schaften sowie In­for­matik ausge­zeichnet. Dem naturwissen­schaft­lichen Schwer­punkt unserer Schule wird hiermit bescheinigt, dass er qualitativ vorzüg­lich jungen Menschen dabei hilft, Kernkompe­tenzen in den oben genann­ten Fächern auszu­bilden und viel­fältig zu vertiefen. Bei der Preisverleihung in Köln nahm Dr. Heffels die Urkunde entgegen, der
Deutsche Telekom Stiftung; Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI); K+S Aktiengesellschaft; LEGO

Gymnasium Zitadelle erneut „MINT-freundliche Schule“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/11/22/gymnasium-zitadelle-erneut-mint-freundliche-schule/

Düsseldorf/Berlin, 30. Oktober 2019. 150 Schulen aus NRW wurden heute als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. 44 Schulen erhielten das erste Mal die Auszeichnung und 106 Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Pro­filbildung erneut mit dem Signet „MINT-freund­liche Schule“ geehrt. Die Schulen weisen nach, dass sie 10 von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen. Darüber hinaus wurden 49 Schulen
(FIRST LEGO League), Klett MINT GmbH, The Mathworks GmbH, MNU – Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen

Neue Ausgabe „Digitale Spiele – Pädagogisch beurteilt“ veröffentlicht

https://www.klicksafe.de/news/neue-ausgabe-digitale-spiele-paedagogisch-beurteilt-veroeffentlicht

gibt es pädagogische Einschätzungen zu aktuellen Spielen wie FIFA 23, Pokémon Karmesin und Purpur oder LEGO
gibt es pädagogische Einschätzungen zu aktuellen Spielen wie FIFA 23, Pokémon Karmesin und Purpur oder LEGO

Kindersoftwarepreis TOMMI 2020: Gewinner stehen fest

https://www.klicksafe.de/news/die-gewinner-des-kindersoftwarepreises-tommi-2020-stehen-fest

Fast 900 Kinder haben deutschlandweit die von einer Fachjury nominierten Spiele und Bildungssoftware getestet. In diesem Jahr wurden die Sieger am 17. Oktober erstmals live bei KiKA und auf kika.de ausgezeichnet. Seit 2002 werden mit dem TOMMI jedes Jahr unter pädagogischen Gesichtspunkten herausragende digitale Spiele für Kinder ausgezeichnet. Zum ersten Mal wurde auch ein Preis in der neuen Kategorie „Bildung“ vergeben.
Sieger in der Kategorie Elektronisches Spielzeug wurde Lego & App: Lego Super Mario Adventure (LEGO).

Nur Seiten von www.klicksafe.de anzeigen

Familienassistenz – Initiative krebskranke Kinder München e.V.

https://krebs-bei-kindern.de/projekte-berichte/familienassistenz/

Von Verstecken und Fangen über Lego bis hin zu „Das verrückte Labyrinth“ – wir haben schon viele Spiele

15.12.2021 – Initiative krebskranke Kinder München e.V.

https://krebs-bei-kindern.de/advent21/15-12-2021/

15.12.2021 „Ich freu‘ mich auf mein Kinderzimmer und mein Lego“ (Benni, 8 Jahre) Mehr aktuelle News

Nur Seiten von krebs-bei-kindern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden