Dein Suchergebnis zum Thema: Lego

Trickfilm-Werkstatt / Stadtbibliothek Magdeburg

https://stadtbibliothek.magdeburg.de/Veranstaltungen/Trickfilm-Werkstatt.php?object=tx%2C4108.700.1&ModID=11&FID=4108.264.1&NavID=4108.15&La=1&sfvort=1&sfreg=1&sfort=1

Mit Legosteinen und Motivhintergründen entstehen Lego-Landschaften.
Mit Legosteinen und Motivhintergründen entstehen Lego-Landschaften.

Wissenswertes – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/lernangebote/faecher/informatik/wissenswertes-zum-fach-informatik-am-wilhelmsgymnasium/

In dieser AG, die sich in erster Linie an Fünftklässler*innen richtet, wird mit Lego Mindstorms gearbeitet
In dieser AG, die sich in erster Linie an Fünftklässler*innen richtet, wird mit Lego Mindstorms gearbeitet

Mit dem Bummelzug nach Bari - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/mit-dem-bummelzug-nach-bari/

Die erfolgreiche Roboter-AG bei den German Open (v.l.n.r.): Moritz Lück, Mattis Strobl, Friedrich Hübner, Torge Tewes, Julius Hallaschka, Florian Martin, Fabian Haß, Aurelius van Wagensveld
Dies führte nämlich zu Parcours, die mit einem Lego-Roboter, wie dem der „Cyberknights“, kaum zu absolvieren

Roboter-AG des Wilhelmsgymnasiums dominiert den RoboCup-Regionalentscheid  - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/roboter-ag-des-wilhelmsgymnasiums-dominiert-den-robocup-regionalentscheid/

Die Roboter-AG des Wilhelmsgymnasiums und ihrer Pokale,  vordere Reihe (v.l.n.r): Oskar Anneke, Justus Scham, Aurelius van Wagensveld, Florian Martin, Fabian Haß, Thomas Witt, Mikaeel Grossmann und Moritz Lück,  hintere Reihe: Coach Dr. Matthias Willmann, Julius Hallaschka, Torge Tewes, Mattis Strobl, Friedrich Hübner, Christopher Walz, Henrich Kämpen und Ludwig Hübner.   Beim diesjährigen RoboCup-Regionalentscheid war die Roboter-AG […]
Die beiden traten mit einem Lego-Roboter in dieser für Lego eher ungünstigen Disziplin gegen einer Schar

Kursangebot 2019/20 - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/lernangebote/wahlunterricht-am-wilhelmsgymnasium/kursangebot-2018-19/

3. Fremdsprache Lateinisch 1. LernjahrSpanisch 1. LernjahrSpanisch 2. Lernjahr Sprachen English debating Musik SchulorchesterChorBigband Naturwissenschaften/Technik RobotikPhysik zum AnfassenComputer SkillsSelbstbestimmtes Experimentieren in ChemieTechnik-AG Politik / Geschichte Politik-Werkstatt: Bekannte, unbekannte WeltGeschichts-Werkstatt: Total interessant Kreatives Plastisches GestaltenTheaterwerkstatt Sport und Soziales RudernSchulsanitätsdienst Lateinisch als 3. Fremdsprache Das Wahlpflichtfach Latein als 3. Fremdsprache beginnt mit dem grammatikalischen Grundkurs, der die […]
Robotik Im WU-Kurs Robotik arbeiten wir mit den Lego Mindstorms EV3 Robotern und der dazu gehörigen Software

Nur Seiten von www.wgkassel.de anzeigen

Prototypen bauen – Futurium

https://futurium.de/de/bildung/detail/prototypen-bauen

Das kann eine Papier-Skizze, ein Storyboard oder ein Lego-Modell sein.
Das kann eine Papier-Skizze, ein Storyboard oder ein Lego-Modell sein.

Family Open Lab – Logistik der Zukunft - Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-wochenende/family-open-lab-logistik-der-zukunft

In diesem Format könnt ihr es selbst ausprobieren: Interagiert mit unseren Ozobots und Lego WeDos – das – Ihr könnt eigene Visionen zur Mobilität mit Lego bauen und diese dann mit Hilfe der WeDos programmieren
In diesem Format könnt ihr es selbst ausprobieren: Interagiert mit unseren Ozobots und Lego WeDos – das

Family Open Lab – Logistik der Zukunft - Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-wochenende/family-open-lab-logistik-der-zukunft/family-open-lab-logistik-der-zukunft-3-2

In unserer Stadt sind täglich viele Fahrradkuriere und Kleintransporter unterwegs, um Waren zu liefern. Doch wird es in Zukunft selbstfahrende Fahrzeuge geben, die diesen Job übernehmen? Welche Rolle wird Technologie dabei spielen, und wie wird unser Alltag mit autonomen Fahrzeugen aussehen?
Tüftler*innen In diesem Format könnt ihr es selbst ausprobieren: Interagiert mit unseren Ozobots und Lego

Family Open Lab – Logistik der Zukunft - Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-wochenende/family-open-lab-logistik-der-zukunft/family-open-lab-logistik-der-zukunft-62

In unserer Stadt sind täglich viele Fahrradkuriere und Kleintransporter unterwegs, um Waren zu liefern. Doch wird es in Zukunft selbstfahrende Fahrzeuge geben, die diesen Job übernehmen? Welche Rolle wird Technologie dabei spielen, und wie wird unser Alltag mit autonomen Fahrzeugen aussehen?
Tüftler*innen In diesem Format könnt ihr es selbst ausprobieren: Interagiert mit unseren Ozobots und Lego

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Spektakel zum Welt-Mädchentag – Mädchentreff Tübingen

https://www.maedchentreff-tuebingen.de/neuigkeiten/spektakel-zum-welt-maedchentag/

* Körperinterviews * Quiz: Liebe, Freundschaft und noch mehr * AirbrushTatoos * Hip-Hop-Workshop * Lego
* Körperinterviews * Quiz: Liebe, Freundschaft und noch mehr * AirbrushTatoos * Hip-Hop-Workshop * Lego

Weltmädchentag Archive - Mädchentreff Tübingen

https://www.maedchentreff-tuebingen.de/neuigkeiten/tags/weltmaedchentag/

* Körperinterviews * Quiz: Liebe, Freundschaft und noch mehr * AirbrushTatoos * Hip-Hop-Workshop * Lego

Veranstaltungen Archive - Seite 11 von 16 - Mädchentreff Tübingen

https://www.maedchentreff-tuebingen.de/neuigkeiten/categorie/veranstaltungen/page/11/

* Körperinterviews * Quiz: Liebe, Freundschaft und noch mehr * AirbrushTatoos * Hip-Hop-Workshop * Lego

Feste Archive - Mädchentreff Tübingen

https://www.maedchentreff-tuebingen.de/neuigkeiten/tags/feste/

* Körperinterviews * Quiz: Liebe, Freundschaft und noch mehr * AirbrushTatoos * Hip-Hop-Workshop * Lego

Nur Seiten von www.maedchentreff-tuebingen.de anzeigen

Erklärfilme gegen Hate Speech – Freundlich. Weltoffen. Bestimmt. – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/wieso-weshalb-warum

Sie nutzen dafür motorisierte LEGO Robotermodelle sowie einfache Programmierungen mit grafischen Programmiersprachen
Sie nutzen dafür motorisierte LEGO Robotermodelle sowie einfache Programmierungen mit grafischen Programmiersprachen

Workshop in Kooperation mit #UseTheNews (AUSGEBUCHT) - Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienbildung/medienprojekte/workshop_usethenews

Wenn Sie am Workshop mit
Durch Einsatz von Lego Serious Play Elementen nähern wir uns spielerisch diesem Thema und eruieren die

Medienerziehung leicht gemacht! Gemeinsame Pressemitteilung von TMBJS und TLM - Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/medienerziehung-leicht-gemacht-gemeinsame-pressemitteilung-von-tmbjs-und-tlm

Bildungsministerium und Landesmedienanstalt verteilen Fernseh- und Internet-Ratgeber an Thüringer GrundschulelternDie Eltern aller Schulanfänger und Drittklässler in Thüringen erhalten in den nächsten Tagen zwei Broschüren mit Medientipps. Der aktuelle Ratgeber „FLIMMO“ bietet Tipps rund um das Fernsehprogramm, Internettipps für Eltern sind im…
Anfassen, Geschichten mit Playmobil, Multimediales Sprachenlernen, Smartboards, Programmierung mit PC und Lego

Nur Seiten von www.tlm.de anzeigen

Veranstaltung – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/lego-space-tag

Veranstaltung
Den Beginn unserer Reise ins All zum LEGO Space Tag macht die LEGO City Modular Space Station.

Veranstaltung - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/technik-macht-spass

Veranstaltung
Bei uns können große und kleine Technikbegeisterte mit LEGO in die Programmierwelt schnuppern.

Veranstaltung - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/experimentierclub-robotik-technik

Veranstaltung
Wir arbeiten an verschiedenen Terminen mit Aufbauprojekten für die Lego-Roboter und der grafischen Programmiersoftware

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Die MINT Messe – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/die-mint-messe.html

Vorgestellt haben wir Lego Mindstorms EV3. Das Highlight an …
Vorgestellt haben wir Lego Mindstorms EV3.

Inspiriert von Skandinavien - Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/pressespiegel/details/inspiriert-von-skandinavien.html

In Mitteleuropa gilt das skandinavische Schulsystem als das große, erstrebenswerte Vorbild. Das Besondere an den Schulen im hohen Norden ist, dass dort nicht nur viel weniger Schüler in einer Klasse sind, sondern dass die Schüler meistens von mehr als einem Lehrer betreut werden und viel selbstständiger und …
Dort bauen und programmieren die Schüler selbst Roboter, basierend auf dem Lego Mindstorm EV3 System.

Die NAO-Roboter - Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/die-nao-roboter.html

Wir sind die Robotik AG der Anne-Frank-Schule Raunheim. Unser Team besteht aus neun Schülerinnen und Schülern unterschiedlichen Alters und unser Leiter ist Herr Albayrak. Wir hatten die Möglichkeit, für ca. sechs Monate den Humanoiden Roboter NAO zu testen, den wir von der FH Fulda ausgeliehen hatten. NAO ist vom …
Vorteile: Normalerweise arbeiten wir mit EV3 von Lego-Mindstorms.

Nur Seiten von www.afs-raunheim.de anzeigen

NACHWUCHS: Tüfteln und programmieren

https://www.tuhh.de/nachwuchs/fuer-dich/tuefteln-und-programmieren

Komm zu unserem Workshop „DinoBot Abenteuer: Erwecke deinen LEGO-Dinosaurier zum Leben!

NACHWUCHS: Tüfteln und programmieren

https://www.tuhh.de/nachwuchs/fuer-schulklassen/tuefteln-und-programmieren

Klasse Mit Hilfe des Lego Mindstorm Programms lernen die Schüler*innen Roboter zu bauen und zu programmieren

ACPS: Mazebot-Challenge

https://www.tuhh.de/acps/teaching/diss/mazebot-challenge

participating in this class develop a set of software modules in the Java programming language for Lego

Nur Seiten von www.tuhh.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden