Bromus grossus | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/bromus-grossus
Allein die Eigensaatgutgewinnung mancher Landwirte stellt hier eine geeignete Möglichkeit
Allein die Eigensaatgutgewinnung mancher Landwirte stellt hier eine geeignete Möglichkeit
Gebietsankauf und Entschädigungszahlungen an Landwirte können zum nachhaltigen Schutz
Besonders wandernde Tierarten sind aufgrund ihrer teilweise sehr großen Aktionsradien auf einen international koordinierten Schutz angewiesen. Dieses Ziel wird durch das Bonner Übereinkommen zur Erhaltung der wandernden Tierarten (Convention on Migratory Species; CMS) verfolgt. Das Abkommen regelt den Schutz wandernder Tierarten über politische Grenzen hinweg, schließt aber eine nachhaltige Nutzung einiger Arten nicht aus.
Ziehende Wasservögel werden von Landwirten und Fischfarmern besonders in den Rastgebieten
) Auch in Grenzertragslagen ist die Fortführung der Bewirtschaftung durch die Landwirte
(MLUV) des Landes Brandenburg Ausgleich von Kosten und Einkommensverlusten für Landwirte
Bewirtschaftung und Pflege des Grünlandes Ausgleich von Kosten und Einkommensverlusten für Landwirte
Bewirtschaftung und Pflege des Grünlandes Ausgleich von Kosten und Einkommensverlusten für Landwirte
Sie sind auf der Suche nach ergänzenden Informationen zu den neuen Gentechnikverfahren? Hier stellen wir Antworten unter anderem zu CRISPR/Cas und Genom Editing bereit.
Bodengesundheit, Wasserhaushalt und angrenzende Ökosysteme, die Verfügbarkeit von Saatgut für Landwirte
Bewirtschaftung und Pflege des Grünlandes Ausgleich von Kosten und Einkommensverlusten für Landwirte
Bewirtschaftung und Pflege des Grünlandes Ausgleich von Kosten und Einkommensverlusten für Landwirte