BEI-SH.org – Detail https://www.bei-sh.org/mitglieder-detail/agora-vitae
Landwirt*innen) Vermittlung der eigenen Werte (Transkulturalität, Achtsamkeit,
Landwirt*innen) Vermittlung der eigenen Werte (Transkulturalität, Achtsamkeit,
Was passiert eigentlich unter unseren Füßen? Boden ist eine endliche Ressource, ein knappes Gut, das gerade in den letzten Jahren hart umkämpft ist – nicht nur in Ländern des Globalen Südens, sondern auch hier in Deutschland und Schleswig-Holstein (SH). Das SDG-Factsheet für Landwirtschaft gibt einen Einblick in die …
Was heißt Landgrabbing und wie beeinflusst Landgrabbing das Leben von Landwirt*innen
Aus der Reihe: SDGs auf dem Prüfstand: Moore, Boden, Handelsabkommen Wir laden Sie herzlich zu einer Veranstaltung ein, bei der verschiedene Perspektiven zum Thema EU-Handelsabkommen mit Lateinamerika (insbesondere Mercosur) diskutiert werden. Wie können Wirtschaft und Handel global nachhaltig gestaltet werden, um …
Fotoausstellung mit Porträts von Landwirt*innen aus Deutschland und Tansania – Impulse
Aus der Reihe: SDGs auf dem Prüfstand: Moore, Boden, Handelsabkommen Wenn es um Moore geht, dann laufen die Gemüter heiß. Aber warum eigentlich? Was macht Moore denn so besonders und zu einem solchen Streitthema? Und wird dabei die globale Perspektive mitgedacht? Was können wir vom Umgang mit den Mooren lernen und …
Fotoausstellung mit Porträts von Landwirt*innen aus Deutschland und Tansania Am 16.01.2025
Am 22.03.22 veranstaltete das Netzwerk Nachhaltigkeit SH im Steigenberger Conti Hansa Hotel Kiel ein Fachgespräch mit Politiker*innen, in dem die globalen Nachhaltigkeitsziele mit den Schwerpunkten „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ und „Erhalt natürlicher Lebensgrundlagen“ thematisiert und diskutiert wurden. …
Lebensmittelpreise und unser Konsumverhalten sowie die damit einhergehenden Konsequenzen für Landwirt
In Kooperation mit der Nordsee Akademie Leck lud das Bündnis Eine Welt in der Woche vom 07.-11.03.22 zu einem Bildungsurlaub ein, der die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG) der Vereinten Nationen unter die Lupe nahm.
Trainerin) Vortrag zu Landwirtschaft und Nachhaltigkeit von Wolfgang Stapelfeldt (Landwirt
Was für Folgen hat die globale Klimakrise auf die Landwirtschaft weltweit? Und was bedeutet das für die Ernährungssicherheit? Wie sieht es mit den Folgen für die Landwirtschaft in Schleswig-Holstein aus? Diesen Fragen wollten wir uns gemeinsam mit rund 40 Teilnehmenden im Webtalk „Werden alle satt?“ im Rahmen des …
globale Verteilungsproblem zu lösen, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und Landwirt
Am Ende darf die Frucht auf dem Acker nicht fehlen – am liebsten mit glücklichen Landwirt
Zur dritten Online-Veranstaltung im Modul Landwirtschaft hatten sich am 30.11.2020 über 35 Interessierte bei Zoom zusammengefunden, um über die geplante Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik (kurz GAP) der EU nach 2020 zu diskutieren.
Agrarpolitik bei Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft), Herr Stapelfeldt (Landwirt
Am 9. und 11.3. fand die erste Doppelveranstaltung des Landwirtschaftsmoduls des SDG-Projekts zum Thema des Systems der globalen Milchproduktion statt. Gezeigt wurde zunächst der Dokumentarfilm „Das System Milch“ von Regisseur Andreas Pichler. Daran anschließend fand am 11.03. eine Diskussionsrunde zum Thema statt.
des Lebensmittels „Milch“ einem unfairen Machtgefälle zulasten der einheimischen Landwirt