Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

BEI-SH.org – Prekäre Arbeitsbedingungen sind kein Exportgut

https://www.bei-sh.org/bei-news/position-zur-gemeinsamen-agrarpolitik

Die Zukunft der Landwirtschaft hängt von der Novellierung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) ab. Wir vom BEI setzen uns innerhalb unseres Projektes zu den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDG) für eine zukunftsfähige Landwirtschaft ein und beziehen Position.
Zu Recht fordern landesweit Landwirt*innen sowie Natur- und Artenschützer*innen mindestens

BEI-SH.org – Film- und Diskussionsabend „Danke für den Regen“ im Studio Kino Kiel

https://www.bei-sh.org/bei-news/Filmabend-und-Diskussionsabend-Danke-fuer-den-Regen-Studio-Kino-Kiel

Im Rahmen des Programms Die Sustainable Development Goals (SDG) in Schleswig-Holstein – Nachhaltigkeit auf dem Prüfstand“ und anlässlich des Welternährungstages fand am 13.10. in Kooperation mit Brot für die Welt im Diakonischen Werk SH ein Film-und Diskussionsabend statt, der sich mit den Themen Wasserknappheit, …
Fragen wie: Wie gingen Landwirt*innen mit dem Regen 2017 und den anschließenden Dürrejahren

BEI-SH.org – Neue Veranstaltungsreihe: SDG auf dem Prüfstand – Moore, Boden, Handelsabkommen

https://www.bei-sh.org/news-reader-nachhaltige-entwicklung/unsere-neue-veranstaltungsreihe-sdg-auf-dem-pruefstand-moore-boden-handelsabkommen

Zukunftsfähige Landwirtschaft, Klimaschutz und globale Gerechtigkeit sind wichtige Themen der nachhaltigen Entwicklung und der Umsetzung der globalen UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Welche Stellschrauben gibt es in der Landwirtschaft? Wie hängen Handel, Menschenrechte und Ungleichheiten mit der Klimakrise zusammen und …
Fotoausstellung mit Porträts von Landwirt*innen aus Deutschland und Tansania  Wann

BEI-SH.org – Impulse & Podiumsdiskussion: Moorlandschaften und ihre Bedeutung für nachhaltige Entwicklung

https://www.bei-sh.org/news-reader-nachhaltige-entwicklung/impulse-podiumsdiskussion-moorlandschaften-und-ihre-bedeutung-fuer-nachhaltige-entwicklung

Warum sind Moore eigentlich so ein Streitthema? Welche Interessen spielen dabei eine Rolle und was zeigt uns ein globaler Blick auf das Thema Moorlandschaften? Brauchen wir Moore für eine nachhaltige entwicklung im Kontext der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)?   Diesen Fragen sind wir bei unserer Veranstaltung „Vom …
Während Klimaschützer*innen eine Wiedervernässung der Moore fordern, stehen Landwirt

BEI-SH.org – Rückblick: So war unser SDG IV Projekt „Handlungsanschwung gegen Umsetzungsstau: die UN-Dekade des Handelns”

https://www.bei-sh.org/news-reader-nachhaltige-entwicklung/rueckblick-so-war-unser-sdg-iv-projekt-handlungsanschwung-gegen-umsetzungsstau-die-un-dekade-des-handelns

Das vierte Projekt zur Umsetzung der SDGs in Schleswig-Holstein ist nach drei Jahren zu Ende gegangen – Zeit für einen Rückblick!  Wir haben Menschen zusammengebracht, Bildungsarbeit gestaltet, politische Gespräche geführt und nachhaltiges Engagement vorangebracht. Gemeinsam mit Landespolitik und Zivilgesellschaft …
Um besser zu verstehen, was Landwirt*innen bewegt, welche Besonderheiten es in Schleswig-Holstein

BEI-SH.org – Ernährung mal anders: Konserve, Kuh & Kohl war ein voller Erfolg!

https://www.bei-sh.org/news-reader-nachhaltige-entwicklung/ernaehrung-mal-anders-konserve-kuh-kohl-war-ein-voller-erfolg

Im Landwirtschaftsmodul drehte sich im September alles um das Thema Ernährung. Hier bekommen Sie kleine Einblicke in die Aktivitäten des Moduls. An drei folgenden Mittwochen haben wir eingeladen. Zunächst klassisch zu einer Podiumsdiskussion über die globalen Auswirkungen der Lebensmittelverschwendung, dann zu einem …
Dieter Pansegrau von den Schinkeler Höfen, einer SoLaWi nahe Kiel, und dem Bioland-Landwirt