Dein Suchergebnis zum Thema: Landkarte

Detailseite – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/veranstaltungen/veranstaltungskalender/detailseite?tx_wjevents_partnerlist24%5Baction%5D=eventDetail&tx_wjevents_partnerlist24%5Bcontroller%5D=Events&tx_wjevents_partnerlist24%5Buid%5D=661&cHash=209ec61e12ded8d19c3437ca69870d40

Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Veranstaltung : Projektwoche "FreiLand" in den Sommerferien Über die Veranstaltung Ein weißer Fleck auf der Landkarte

Meine Freiheit – Deine Freiheit?! - BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/ueber-uns/foerderprojekte/meine-freiheit-deine-freiheit

Wie wird Freiheit konkret ausgestaltet und wie kann sie geschützt werden? Wo findet sie ihre Grenzen? „Meine Freiheit – Deine Freiheit?!“ lässt Teilnehmende verschiedene Perspektiven auf Freiheit einnehmen und diskutieren.
Auf einem „weißen Fleck“ der Landkarte erdenken sie einen vollständig neuen Ort.

Impressum - Wissenschaftsjahr 2019: Künstliche Intelligenz

https://www.wissenschaftsjahr.de/2019/footer-meta/impressum/index.html

: Photographee.eu/Shutterstock.com Wie Menschen und KI im Job interagieren: Fraunhofer FIT Die KI-Landkarte

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vita – Raúl Krauthausen

https://raul.de/vita/

Dazu zählt u. a. die Wheelmap, eine weltweite digitale Landkarte barrierefreier Orte, die von User*innen
Dazu zählt u. a. die Wheelmap, eine weltweite digitale Landkarte barrierefreier Orte, die von User*innen

Keynote: Chancengerechte und zukunftsfähige Schule für Kinder mit Behinderungen (Berlin) - Raúl Krauthausen

https://raul.de/termine/keynote-chancengerechte-und-zukunftsfaehige-schule-fuer-kinder-mit-behinderungen/

29. August 2024 @ 11:00 – 12:00 – Als Inklusions-Aktivist und Gründer der Sozialhelden, studierter Kommunikationswirt und Design Thinker arbeitet Raúl Krauthausen seit über 15 Jahren in der Internet- und Medienwelt. Das Netz ist sein zweites Zuhause. Dort twittert, bloggt und postet er über die Dinge, die ihn bewegen. Mal humorvoll, mal ernst und mal mit spitzer Zunge. Bekannt geworden ist er vor […]
Bekannt geworden ist er vor allem durch die von ihm erfundene Wheelmap, eine weltweite digitale Landkarte

Inklusionslandkarte - Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/inklusionslandkarte/

Die Inklusionslandkarte ist eine Initiative des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung und dient dem Zweck Institutionen, Organisationen, Verbände, Projekte und Sportangebote, die sich mit Inklusion beschäftigen bzw. inklusiv werden wollen, in einem Medium übersichtlich zusammenzufassen. Auch Fachpersonen, die als Ansprechpartner*innen und/oder Referent*innen zum Thema Inklusion fungieren, können sich in die […]
Die Landkarte soll dazu beitragen einen Überblick über die vielfältigen Angebote zu erhalten und zum

Raul Krauthausen zu Gast beim NDR in der Sendung "DAS!" mit Hinnerk Baumgarten vom 23. Juli 2014 - Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/leben-mit-behinderung-immer-noch-barrieren-swr-nachtcafe-vom-6-maerz-2015/

Raúl Krauthausen zu Gast beim NDR in der Sendung „DAS!“ mit Hinnerk Baumgarten. Raúl Krauthausen hat Glasknochen und erlebt oft, wie schwer andere mit seiner Behinderung umgehen können. In „Dachdecker wollt ich eh nicht werden“ beschreibt er sein Leben.
Freunden den Verein Sozialhelden, eine Art Denkfabrik für soziale Projekte – unter anderem eine digitale Landkarte

Nur Seiten von raul.de anzeigen

Hörpfade | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/vhs/fachbereiche/fb5/146669.html

Hörpfade Übersichtsseite
Beiträge selbst und publizieren sie dann auf der Website ihrer Volkshochschule sowie auf der klingenden Landkarte

Matthias Geitel. Tour | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2024/km_148701.html

Vom 29. November 2024 bis 16. Februar 2025 zeigt das Angermuseum Erfurt die Ausstellung „Matthias Geitel. Tour“. Die Ausstellung wird am Donnerstag, dem 28. November, um 18 Uhr eröffnet.
Nur mit der Landkarte Latium und dem Stadtplan Rom im Gepäck marschierte er von der Olevanoer Anhöhe

Landkartenherstellung im Verlag Justus Perthes Gotha: Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2016/124080.html

Justus Perthes gründete 1785 in Gotha einen Verlag, in dem zuerst der „Gothaische Hofkalender“ und sein französischsprachiges Gegenstück, der „Almanach de Gotha“, herausgegeben wurde.
Jahrhundert im Perthes Verlag Gotha praktizierte Druck von Landkarten.

Amtlicher Stadtplan Erfurt (Internet) | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/bservice/leistungen/leistung-1466.htmc

Informationen zur Leistung, Ansprechpartner, Formulare und Zugehörige Stelle u.a.

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Stiftung SeeYou: Downloads

https://www.seeyou-hamburg.de/medien-kindergeschichten/downloads/

Logo Stiftung SeeYou Logo Babylotse Logo Babylotse Hamburg Landkarte Standorte Babylotse (Stand: 31.12.2024

Stiftung SeeYou: 15 Jahre Babylotse

https://www.seeyou-hamburg.de/medien-kindergeschichten/15-jahre-babylotse/

Weitere Informationen finden Sie hier: Babylotsen-Landkarte Babylotse ist wissenschaftlich evaluiert

Stiftung SeeYou: Datenschutz

https://www.seeyou-hamburg.de/datenschutz/

c) Google Maps Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre

Nur Seiten von www.seeyou-hamburg.de anzeigen

Confertainment: Teambuilding und Incentive-Angebot „Team Navigation“

https://www.europapark.de/de/confertainment/business-events/alle-business-events/incentives-und-teambuilding/team-navigation

Erfolgreich kooperieren und kommunizieren und gemeinsam kreative Lösungen entwickeln sind beim Confertainment-Angebot „Team Navigation“ gefragt.
Sie Ihre bevorzugte Sprache Deutsch English Français Nederlands Italiano Team Navigation Die Landkarte

Confertainment: Teambuilding und Incentive-Angebot „Team Wild West“

https://www.europapark.de/de/confertainment/team-wild-west

Kreativität und Teamgeist sind beim Confertainment-Angebot „Team Wild West“ gefragt – fördern Sie die Motivation und das Wir-Gefühl Ihrer Mitarbeitenden!
Mehr zu „Team Projekt“ Team Navigation – die Landkarte der Kooperation!

Confertainment: Teambuilding und Incentive-Angebot „Team Rallye“

https://www.europapark.de/de/confertainment/team-rallye

Kreativität und Teamgeist sind beim Confertainment-Angebot „Team Rallye“ gefragt – fördern Sie Ihren Teamzusammenhalt!
Mehr zu „Team Projekt“ Team Navigation – die Landkarte der Kooperation!

Confertainment: Teambuilding und Incentive-Angebot „Team Kreativ“

https://www.europapark.de/de/confertainment/business-events/alle-business-events/incentives-und-teambuilding/team-kreativ

Gemeinsam kreativ im Europa-Park Erlebnis-Resort werden fördert die Zusammenarbeit, das Wir-Gefühl und Verständnis bei Ihren Mitarbeitenden & macht jede Menge Spaß.
Mehr zu „Team Projekt“ Team Navigation – die Landkarte der Kooperation!

Nur Seiten von www.europapark.de anzeigen

Würdigung für Führungsreihe ALL TOGETHER NOW! | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/wuerdigung-fuer-fuehrungsreihe-all-together-now

Angebot zur Vorbeugung und Linderung von Einsamkeit in die Landkarte des Kompetenznetzes Einsamkeit (

Ulla von Brandenburg | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/ulla-von-brandenburg

Das künstlerische Werk von Ulla von Brandenburg (*1974) ist außerordentlich vielschichtig. Sie nutzt verschiedene Medien (Skulptur, Installation, Film, Arbeiten auf Papier u.a.) für ihre originäre Bildsprache, die von einer Auseinandersetzung mit der Kulturgeschichte und den Ausdrucksformen des Theaters, des Spiels und des Rituals geprägt ist. Oftmals beschäftigt sich Ulla von Brandenburg mit der Zeit des Fin de Siècle und seinem Interesse für Okkultismus, Esoterik und Psychoanalyse.
Wertschätzung von handwerklichen Techniken (Scherenschnitt, Nähen, Papierfaltungen) und Materialien (alte Landkarten

Nanne Meyer | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/nanne-meyer

Seit 1997 spielen Wolken in Nanne Meyers umfangreichem zeichnerischen Werk eine besondere Rolle. Sie sind für die Künstlerin eine Metapher des stetig Wandelbaren, das sich in ihren Werken auf phantasievolle und überbordende Weise in immer neuen, überraschenden Formen manifestiert. Die Ausstellung widmet sich daher intensiv dem von ihr auf vielfältige Weise in ihren Zeichnungen gestalteten Thema »Wolken« und dem damit verbundenen Blick vom Himmel auf die Erde.
weiß bis dunkelgrauen Wolken direkt auf die Erde, in dem sie historische, auf Leinwand aufgezogene Landkarten

Nur Seiten von www.hamburger-kunsthalle.de anzeigen

Schmetterlinge? Außergewöhnlich! – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/schmetterlinge

Sie flattern wie Elfen schwerelos durch die Luft, schillern in den buntesten Farben oder sind gut getarnt. Schmetterlinge sind Verwandlungskünstler und können mit ihren Flügeln Fressfeinde austricksen. Wir zeigen dir, was Schmetterlinge so alles drauf haben.
Seinen Namen trägt der Schmetterling, weil das Muster auf der Unterseite seiner Flügel an eine kleine Landkarte

Schöne Briefumschläge selber machen - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/juniors/schoene-briefumschlaege-selber-machen

Wer freut sich nicht über Post? Gerade zur Weihnachtszeit und zum neuen Jahr verschickt jeder gerne Briefe und Karten. Aber auch zu anderen Anlässen werden Briefumschläge benötigt. Mit unserem Tipp brauchst du keine Umschläge mehr zu kaufen.
© WWF Du brauchst: Schere Alte Kalenderblätter, Zeitschriften, Landkarten oder Ähnliches.

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Forschen durch die Zeit. Auf Expedition in die Tiefsee. – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/projekt/forschen-durch-die-zeit-auf-expedition-in-die-tiefsee/

Zentrales Element der Mitmachausstellung ist eine große Landkarte, auf welcher der Reiseweg und die verschiedenen

Startseite – LAGM*A NRW

https://lagma-nrw.de/

Intersektionale Mädchen*arbeit im Kontext Flucht und Migration
Unterstützer_innen, Expert_innen, Arbeitskreise und Einrichtungen der MINTA/Mädchen*arbeit auf einer Landkarte

Mädchen*arbeit NRW - LAGM*A NRW

https://lagma-nrw.de/maedchenarbeit-nrw/

NRW hat eine lange Geschichte der feministischen Mädchen*arbeit. Bereits Anfang der 80er wurden die ersten Mädchen*treffs in NRW gegründet. Heute gibt es ca.
In den folgenden Seiten findet ihr eine Landkarte der Mädchen*arbeit für NRW mit einer umfangreiche Sammlung

Unterstützer*innen und MAKs - LAGM*A NRW

https://lagma-nrw.de/maedchenarbeit-nrw/unterstuetzerinnen-und-maks/

Mädchen*arbeit und Mädchen*politik  lebt von der Vernetzung, der Verbündetenarbeit und der Kooperation der beteiligten Fachkräfte und Organisationen. Die
Die Landkarte Mädchen*arbeit in NRW stellt eine umfangreiche Sammlung von Kontaktadressen von Unterstützer_innen

Nur Seiten von lagma-nrw.de anzeigen