Dein Suchergebnis zum Thema: Landkarte

Orientierung und Tourenplanung | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/fort-und-weiterbildungsdatenbank/orientierung-und-tourenplanung-recrbnwgaiqtp6me6

Tourenplanung Themen und Inhalte Die Kenntnis von deiner Umgebung, dem Weg und dem Gelände, eine innere Landkarte

Ich sehe was, was du nicht siehst | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/ich-sehe-was-was-du-nicht-siehst

Auch wenn Sie und Ihre Familie wegen der Corona-Krise zuhause bleiben müssen, können Sie trotzdem Tiere beobachten. Vom Fenster aus!
sieht man sie oft festes Schuhwerk anziehen, ihr Fernglas und ein paar Butterbrote einpacken, eine Landkarte

Ja, wo fliegen sie denn? | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/fruehjahrszug-der-schreiadler-live-verfolgen

Verfolgen Sie den Frühjahrszug der Schreiadler in Echtzeit am Computer auf www.rothirsch.org
So sehen Sie in Echtzeit auf der Landkarte, wo sich Magnus und seine Gefährten gerade aufhalten.

Abenteuer in der Natur | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/abenteuer-in-der-natur-ferien-tipps

Julia Geuder, Naturpädagogin bei der Deutschen Wildtier Stiftung, hat fünf tolle Ferien-Tipps für Vor- und Grundschulkinder zusammengestellt.
Zeichnet doch mal für eure Eltern oder Geschwister eine Geräusche-Landkarte.

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vizepräsidentin Kurtz bei der Eröffnung der baden-württembergischen Literaturtage | Landtag Baden-Württemberg

https://www.landtag-bw.de/de/aktuelles/begegnungen/vizepraesidentin-kurtz-bei-der-eroeffnung-der-baden-wuerttembergischen-literaturtage-415668

großes persönliches und politisches Anliegen, dass wir in Baden-Württemberg keine weißen Flecken auf der Landkarte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KGS Hambergen – Gesamtschule am Wällenberg – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/kgs-hambergen-gesamtschule-am-waellenberg/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Finger auf die Landkarte, die Weser entlang bis Bremen, dann etwas nordöstlich, schon habt ihr uns gefunden

Startseite – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/startseite/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
September Unser Konzept Unsere Mensa Wir sind Ganztag Die KGS Hambergen Finger auf die Landkarte

Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
KGS Hambergen – Gesamtschule am Wällenberg Finger auf die Landkarte, die Weser entlang bis Bremen, dann

Französisch macht Spaß – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/neu-franzoesisch-macht-spass/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Menschen Französisch als Muttersprache gesprochen wird und fanden sogar einige dieser Länder auf der Landkarte

Nur Seiten von www.gesamtschule-hambergen.de anzeigen

Schmetterlinge? Außergewöhnlich! – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/schmetterlinge

Sie flattern wie Elfen schwerelos durch die Luft, schillern in den buntesten Farben oder sind gut getarnt. Schmetterlinge sind Verwandlungskünstler und können mit ihren Flügeln Fressfeinde austricksen. Wir zeigen dir, was Schmetterlinge so alles drauf haben.
Seinen Namen trägt der Schmetterling, weil das Muster auf der Unterseite seiner Flügel an eine kleine Landkarte

Schöne Briefumschläge selber machen - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/juniors/schoene-briefumschlaege-selber-machen

Wer freut sich nicht über Post? Gerade zur Weihnachtszeit und zum neuen Jahr verschickt jeder gerne Briefe und Karten. Aber auch zu anderen Anlässen werden Briefumschläge benötigt. Mit unserem Tipp brauchst du keine Umschläge mehr zu kaufen.
© WWF Du brauchst: Schere Alte Kalenderblätter, Zeitschriften, Landkarten oder Ähnliches.

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Star Skid | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/star-skid

Werkdokumentationen sind meist folgendermaßen aufgebaut: Es gibt Fotografien von seinem Eingriff in die Umwelt, eine Landkarte

Europa nah an den Bürgerinnen und Bürgern | Europanetzwerk hessen.de

https://europanetzwerk.hessen.de/veranstaltungen/europe-direct

Die Staatskanzlei und die vier Europe DIRECT Informationszentren in Dietzenbach, Darmstadt, Fulda und Kassel bieten Veranstaltungsreihen zu aktuellen europapolitischen Themen an.
Öffnet sich in einem neuen Fenster © Hessische Staatskanzlei Kontakte in Ihrer Region EUROPE DIRECT Landkarte

22. Juni 1941: 80. Jahrestag des „Unternehmen Barbarossa“ – Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/22-juni-1941-80-jahre-unternehmen-barbarossa-ueberfall-deutschlands-auf-die-sowjetunion/

Am 22. Juni jährt sich der Überfall des nationalsozialistischen Deutschlands auf die Sowjetunion im Jahre 1941 zum 80. Mal. Dieser Krieg wird bis heute als Weltanschauungs-, Lebensraum- und/oder als Vernichtungskrieg bezeichnet. Wie auch immer dieser Überfall bewertet werden mag, es ist die Fortsetzung eines bereits mit der Kriegserklärung Deutschlands an Polen 1939 (21 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges) begonnenen brutalen, die Zivilbevölkerung massiv miteinschließenden Eroberungskriegs, in dem die Sowjetunion mit 27 Millionen Toten die höchste Opferzahl des Zweiten Weltkriegs zu beklagen hatte. Das von Stalin diktatorisch geführte Land hatte allein rund 14 Millionen getötete Zivilisten zu betrauern.
„Dieser Krieg hat die Landkarte Ost- und Ostmitteleuropas verändert, hat Flucht, Vertreibung und Umsiedlung

22. Juni 1941: 80. Jahrestag des „Unternehmen Barbarossa“ – Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion

https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/nachlese/detailansicht/22-juni-1941-80-jahre-unternehmen-barbarossa-ueberfall-deutschlands-auf-die-sowjetunion/

Am 22. Juni jährt sich der Überfall des nationalsozialistischen Deutschlands auf die Sowjetunion im Jahre 1941 zum 80. Mal. Dieser Krieg wird bis heute als Weltanschauungs-, Lebensraum- und/oder als Vernichtungskrieg bezeichnet. Wie auch immer dieser Überfall bewertet werden mag, es ist die Fortsetzung eines bereits mit der Kriegserklärung Deutschlands an Polen 1939 (21 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges) begonnenen brutalen, die Zivilbevölkerung massiv miteinschließenden Eroberungskriegs, in dem die Sowjetunion mit 27 Millionen Toten die höchste Opferzahl des Zweiten Weltkriegs zu beklagen hatte. Das von Stalin diktatorisch geführte Land hatte allein rund 14 Millionen getötete Zivilisten zu betrauern.
„Dieser Krieg hat die Landkarte Ost- und Ostmitteleuropas verändert, hat Flucht, Vertreibung und Umsiedlung

Gigabit | digitales.hessen.de

https://digitales.hessen.de/Themen-A-Z/gigabit

Pressemitteilung Gigabitgipfel 2022 Bunte Kabel an jeder Straßenecke statt weiße Flecken auf der Landkarte

Nur Seiten von hessen.de anzeigen

Detailseite – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/veranstaltungen/veranstaltungskalender/detailseite?tx_wjevents_partnerlist24%5Baction%5D=eventDetail&tx_wjevents_partnerlist24%5Bcontroller%5D=Events&tx_wjevents_partnerlist24%5Buid%5D=661&cHash=209ec61e12ded8d19c3437ca69870d40

Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Veranstaltung : Projektwoche „FreiLand“ in den Sommerferien Über die Veranstaltung Ein weißer Fleck auf der Landkarte

Meine Freiheit – Deine Freiheit?! - BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/ueber-uns/foerderprojekte/meine-freiheit-deine-freiheit

Wie wird Freiheit konkret ausgestaltet und wie kann sie geschützt werden? Wo findet sie ihre Grenzen? „Meine Freiheit – Deine Freiheit?!“ lässt Teilnehmende verschiedene Perspektiven auf Freiheit einnehmen und diskutieren.
Auf einem „weißen Fleck“ der Landkarte erdenken sie einen vollständig neuen Ort.

Impressum - Wissenschaftsjahr 2019: Künstliche Intelligenz

https://www.wissenschaftsjahr.de/2019/footer-meta/impressum/index.html

: Photographee.eu/Shutterstock.com Wie Menschen und KI im Job interagieren: Fraunhofer FIT Die KI-Landkarte

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wir retten die Gemeinschaft durch Gemeinschaft — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/wir-retten-die-gemeinschaft-durch-gemeinschaft/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
begeht einen ​„Europatag” auf dem Freigelände: Kennen alle die Umrisse der EU-Länder, so dass auf der Landkarte

Die besten Geographen der Schule — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/die-besten-geographen-der-schule/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Der ​„Leo Belgicus“, eine Landkarte aus dem 16.

Exquisite Heimatkunde — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/exquisite-heimatkunde/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Weiße Flecken en masse auf der Landkarte heimatkundlicher Erinnerung!

Mit den Argonauten auf großer Fahrt — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/mit-den-argonauten-auf-grosser-fahrt/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Ortsverzeichnis erstellt, ungewöhnliche deutsche Wörter und Begriffe erklärt und die Fahrtroute der Argo mit Landkarten

Nur Seiten von st-stephan.de anzeigen

Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/100685,1065,de,1.html?comment_src=100683%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=40

Ein zentrales Projekt wird in den kommenden Wochen die Erstellung einer Projekt-Landkarte sein, die alle
Ein zentrales Projekt wird in den kommenden Wochen die Erstellung einer Projekt-Landkarte sein, die alle

Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/100685,1065,de,1.html?comment_src=100683%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=30

Ein zentrales Projekt wird in den kommenden Wochen die Erstellung einer Projekt-Landkarte sein, die alle
Ein zentrales Projekt wird in den kommenden Wochen die Erstellung einer Projekt-Landkarte sein, die alle

Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/100685,1065,de,1.html?comment_src=100683%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=0

Ein zentrales Projekt wird in den kommenden Wochen die Erstellung einer Projekt-Landkarte sein, die alle
Ein zentrales Projekt wird in den kommenden Wochen die Erstellung einer Projekt-Landkarte sein, die alle

Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/netzwerk-schulewirtschaft.html

Ein zentrales Projekt wird in den kommenden Wochen die Erstellung einer Projekt-Landkarte sein, die alle
Ein zentrales Projekt wird in den kommenden Wochen die Erstellung einer Projekt-Landkarte sein, die alle

Nur Seiten von www.stassfurt.de anzeigen

Hörpfade | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/vhs/fachbereiche/fb5/146669.html

Hörpfade Übersichtsseite
Beiträge selbst und publizieren sie dann auf der Website ihrer Volkshochschule sowie auf der klingenden Landkarte

Matthias Geitel. Tour | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2024/km_148701.html

Vom 29. November 2024 bis 16. Februar 2025 zeigt das Angermuseum Erfurt die Ausstellung „Matthias Geitel. Tour“. Die Ausstellung wird am Donnerstag, dem 28. November, um 18 Uhr eröffnet.
Nur mit der Landkarte Latium und dem Stadtplan Rom im Gepäck marschierte er von der Olevanoer Anhöhe

Landkartenherstellung im Verlag Justus Perthes Gotha: Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2016/124080.html

Justus Perthes gründete 1785 in Gotha einen Verlag, in dem zuerst der „Gothaische Hofkalender“ und sein französischsprachiges Gegenstück, der „Almanach de Gotha“, herausgegeben wurde.
Jahrhundert im Perthes Verlag Gotha praktizierte Druck von Landkarten.

Amtlicher Stadtplan Erfurt (Internet) | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/bservice/leistungen/leistung-1466.htmc

Informationen zur Leistung, Ansprechpartner, Formulare und Zugehörige Stelle u.a.

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen