Dein Suchergebnis zum Thema: Kuckuck

Kurzführung „Schon gewusst?“ | Tierisch hell? Maulaffen und Prunkfrösche im alten Bergbau

https://www.bergbaumuseum.de/veranstaltungen-detailseite/kurzfuehrung-schon-gewusst-2/2025/Mai/8

Wir schauen uns einige Beispiele für das „Geleucht“ an und erfahren, was Ochse, Affe, Frosch und Kuckuck

„Schon gewusst?" im 4. Quartal 2022

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/schon-gewusst-im-4-quartal-2022

In den Kurzführungen „Schon gewusst?“ erzählen Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen des Leibniz-Forschungsmuseums für Georessourcen, wie facettenreich der Blick auf ein Objekt oder ein Forschungsgebiet sein kann. Im 4. Quartal 2022 geht es beispielweise in jeweils einer Viertelstunde um echte Kerle, das Geleucht der Bergleute sowie um Bergwerke im Taschenformat. Die Teilnahme an den Kurzführungen ist im Museumseintritt enthalten.
sogenannte Geleucht aus alten deutschen Bergbaugebieten an und erfahren, was Ochse, Affe, Frosch und Kuckuck

„Schon gewusst?” im 1. Quartal 2022

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/schon-gewusst-im-1-quartal-2022

Die Kurzführungen Schon gewusst? stellen jeweils ein Exponat aus der Dauerausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum in den Mittelpunkt. In 15 Minuten erzählen Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen des Leibniz-Forschungsmuseums für Georessourcen, wie facettenreich der Blick auf ein Objekt oder ein Forschungsgebiet sein kann. Im 1. Quartal 2022 geht es beispielweise um das Geleucht im Wandel der Zeit, eine Künstlerin mit Blick für Bergbaumotive und ein römisches Relief.
sogenannte Geleucht aus alten deutschen Bergbaugebieten an und erfahren, was Ochse, Affe, Frosch und Kuckuck

„Schon gewusst?” im 3. Quartal 2021

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/schon-gewusst-im-3-quartal-2021

Die Kurzführungen „Schon gewusst?“ stellen auch im dritten Quartal 2021 jeweils ein Exponat aus der Dauerausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum in den Mittelpunkt. In 15 Minuten erzählen Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen des Leibniz-Forschungsmuseums für Georessourcen wieder, wie facettenreich der Blick auf ein Objekt oder ein Forschungsgebiet sein kann. In diesem Quartal geht es u. a. um das Thema Glück im Bergbau, archäologische Forschung, die Wismut und den Sozialistischen Wettbewerb.
sogenannte Geleucht aus alten deutschen Bergbaugebieten an und erfahren, was Ochse, Affe, Frosch und Kuckuck

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Gewinner 2016 – EuroNatur

https://www.euronatur.org/ueber-euronatur/publikationen-und-veranstaltungen/fotowettbewerb/gewinner-2016

Fotowettbewerb „Naturschätze Europas“ – Zeitschrift natur, NaturVision Filmfestival, Gelsenwasser AG – Zu den Preisträgern 2016.
Kuckuck © Franka Slothouber 3.

Rückkehr der Zugvögel ist ungewiss - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/rueckkehr-der-zugvoegel-ist-ungewiss

Die Reisen der Zugvögel werden immer riskanter. Die wesentlichen Gründe hierfür sind der Verlust intakter Lebensräume und die Vogeljagd. Erfahren Sie mehr.
Einige Arten wie Wespenbussard, Mauersegler, Pirol und Kuckuck sind schon weg, andere wie Schwalben und

Auf Entdeckungsreise in Europas Natur - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/auf-entdeckungsreise-in-europas-natur

Der internationale Naturfotowettbewerb „Naturschätze Europas“ geht in eine neue Runde: Die Naturschutzstiftung EuroNatur, das NaturVision Filmfestival, die Zeitschrift „natur“ und die Gelsenwasser AG laden für das Jahr 2017 wieder alle Hobby- und Profifotografen ein, sich auf fotografische Entdeckungsreise zu begeben.
08.12.2016 „Feldhamster“ von Julian Rad, Siegerbild des EuroNatur-Fotowettbewerbs 2016 © Julian Rad „Kuckuck

Zugvögel auf dem Weg nach Afrika - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/zugvoegel-auf-dem-weg-nach-afrika

Mauersegler haben Deutschland bereits verlassen
So haben die Mauersegler und der Kuckuck die Reise in die Winterquartiere bereits angetreten.

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Wedekind: Frühlings Erwachen, 1. Akt, 4. Szene

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/spaetromantik/wedekind/werke/fruehling/14.htm

Lämmermeier Weiß der Kuckuck, ich möchte in diesem Moment nicht in seiner Haut stecken!  

Grundausbildung im Orchesterspiel - Mitspielstücke

http://www.martinschlu.de/grundausbildung/noten/start.html

Play alongs und Mitspielstücke, Links zu den youtube-Dateien
Gitarre –  Bass Video 2.B 6 Seite 58/59 Weitere Lieder: Merrily we roll along  – Maikäfer, flieg – Kuckuck

Grundausbildung im Orchesterspiel - Mitspielstücke

https://www.martinschlu.de/grundausbildung/noten/start.html

Play alongs und Mitspielstücke, Links zu den youtube-Dateien
Gitarre –  Bass Video 2.B 6 Seite 58/59 Weitere Lieder: Merrily we roll along  – Maikäfer, flieg – Kuckuck

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Voegel im Herbst | Arbeitsblätter für die Grundschule – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/arbeitsmaterial/am/voegel-im-herbst/

Die Arbeitsblätter ‚Vögel im Herbst‘ informieren unter anderem über Flugrouten und -verhalten von Zugvögeln und enthalten Rätsel zur Vertiefung des Wissens.
Der Kuckuck, die Nachtigall oder der Storch sind Langstreckenzieher.

Auditorix: Lautmalerische Gedichte zum Ausdrucken - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/auditorix-lautmalerische-gedichte-zum-ausdrucken/

Viele Gedichte verwenden lautmalerische Wörter, um eine besondere Wirkung zu erzeugen. Sie spielen mit den Wörtern und der Sprache und es macht viel Spaß, sie vorzulesen. Gar nicht so einfach, aber mit einem bisschen Übung, klappt‘s!
Lautmalerische Wörter ahmen Klänge und Geräusche nach, wie zum Beispiel Kuckuck, quaken, Ticktack, summen

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Markus Rehm – Leistungssport mit Prothese – 18.09.2016 – Markus gewinnt Goldmedaille im Weitsprung

https://markus-rehm.de/news-2016/294-18-09-2016-markus-gewinnt-goldmedaille-im-weitsprung

Markus Rehm – Leistungssport mit Prothese Die offizielle Homepage von Markus Rehm, Paralympicssieger im Weitsprung – London 2012, Rio 2016 und Tokio 2020
mit 8,21m Silbermedaille, Ronald Hertog mit 7,29m Bronzemedaille, Felix Streng mit 7,13m Foto: Ralf Kuckuck

Markus Rehm - Leistungssport mit Prothese - 31.08.2016 - Verabschiedung nach Rio de Janeiro

https://markus-rehm.de/news-2016/289-31-08-2016-verabschiedung-nach-rio-de-janeiro

Markus Rehm – Leistungssport mit Prothese Die offizielle Homepage von Markus Rehm, Paralympicssieger im Weitsprung – London 2012, Rio 2016 und Tokio 2020
Quelle: Deutsche Paralympische Mannschaft Foto:  Ralf Kuckuck / DBS Beiträge der letzten Jahre News

Markus Rehm - Leistungssport mit Prothese - 12.09.2016 - Gold mit der Staffel

https://markus-rehm.de/news-2016/293-12-09-2016-gold-mit-der-staffel

Markus Rehm – Leistungssport mit Prothese Die offizielle Homepage von Markus Rehm, Paralympicssieger im Weitsprung – London 2012, Rio 2016 und Tokio 2020
Foto: Ralf Kuckuck / DBS Text: H.

Nur Seiten von markus-rehm.de anzeigen