Furchenbienen: Lasioglossum sexnotatum https://www.wildbienen.de/eb-lsexn.htm
Wildbienen: soziale und Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Furchen- bzw. Schmalbiene Lasioglossum sexnotatum
Kuckuck: unbekannt (Sphecodes?).
Wildbienen: soziale und Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Furchen- bzw. Schmalbiene Lasioglossum sexnotatum
Kuckuck: unbekannt (Sphecodes?).
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Mauerbiene Osmia leucomelana
Kuckuck: Kuckucksbiene Stelis ornatula, auch Stelis minuta.
Portrait der Steinhummel (Bombus lapidarius)
; außerdem unterirdisch in Mäusenestern: Nestbezieher und -bauer; Pollenstorer Kuckuck
Portrait der Erdbau- bzw. Unterirdischen Hummel (Bombus subterraneus)
in Kleinsäugernestern und Maulwurfgängen bis 2 m tief: Nestbauer; Pocketmaker Kuckuck
Wildbienen, Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Keulhornbiene Ceratina cyanea
Kuckuck: keine Kuckucksbiene bekannt.
Wildbienen, Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Keulhornbiene Ceratina cucurbitina
Kuckuck: keine Kuckucksbiene bekannt.
Wildbienen: soziale und Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Furchen- bzw. Schmalbiene Lasioglossum zonulum
Kuckuck: die Blutbiene Sphecodes monilicornis, wahrscheinlich auch S. scabricollis
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Schmuckbiene Epeoloides coecutiens
Wirt und Kuckuck müssen also zur Aufnahme des Energie-Saftes auf andere Blüten ausweichen
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Köhler-Erd- bzw. Sandbiene Andrena pilipes
Kuckuck: die Wespenbiene Nomada fulvicornis.
Wildbienen: soziale und Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Furchen- bzw. Schmalbiene Lasioglossum pauxillum
Kuckuck: die Blutbienen Sphecodes crassus und vielleicht Sphecodes ferruginatus.