Furchenbienen: Lasioglossum morio https://www.wildbienen.de/eb-lmori.htm
Kuckuck: die Blutbienen Sphecodes miniatus und S. niger, vermutlich auch S. geofrellus
Kuckuck: die Blutbienen Sphecodes miniatus und S. niger, vermutlich auch S. geofrellus
Platterbsen) gebundene Sandbiene wie ihre Futterpflanze weit verbreitet ist, wird ihr Kuckuck
Kuckuck: unbekannt (evtl. die Wespenbiene Nomada verna, zuletzt nachgewiesen in Niederösterreich
Parasitische Bienen Andrena clarkella (links) mit ihrem Kuckuck Nomada leucophthalma
; außerdem unterirdisch in Mäusenestern: Nestbezieher und -bauer; Pollenstorer Kuckuck
in Kleinsäugernestern und Maulwurfgängen bis 2 m tief: Nestbauer; Pocketmaker Kuckuck
Kuckuck: die Blutbiene Sphecodes monilicornis, wahrscheinlich auch S. scabricollis
Kuckuck: keine Kuckucksbiene bekannt.
Kuckuck: keine Kuckucksbiene bekannt.
Kuckuck: Kuckucksbiene Stelis ornatula, auch Stelis minuta.