Wespenbienen: Nomada bifasciata https://www.wildbienen.de/eb-nbifa.htm
Wildbienen: Kuckucksbienen: Portrait der der Wespenbiene Nomada bifasciata
Ansonsten ähnelt die Art dem häufigen Kuckuck Nomada fucata.
Wildbienen: Kuckucksbienen: Portrait der der Wespenbiene Nomada bifasciata
Ansonsten ähnelt die Art dem häufigen Kuckuck Nomada fucata.
Wildbienen: soziale und Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Furchen- bzw. Schmalbiene Lasioglossum morio
Kuckuck: die Blutbienen Sphecodes miniatus und S. niger, vermutlich auch S. geofrellus
Portrait der Wiesenhummel (Bombus pratorum)
Hummelnistkästen, selten unterirdisch in Mäusenestern: Nestbauer und -bezieher; Pollenstorer Kuckuck
Portrait der Ackerhummel (Bombus pascuorum)
Hummelnistkästen, selten unterirdisch in Mäusenestern: Nestbauer und -bezieher; Pocketmaker Kuckuck
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Frühen Langhornbiene Eucera longicornis
Kuckuck: die Wespenbiene Nomada sexfasciata Nahrung: pollenspezialisiert auf Schmetterlingsblütler
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Blattschneiderbiene Megachile ligniseca
Kuckuck: vermutlich die Kegelbiene Coelioxys alata, vielleicht auch Coelioxys elongata
Wildbienen: soziale und Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Furchenbiene Halictus rubicundus
Kuckuck: Blutbiene Sphecodes gibbus Nahrung, Nestproviant: unspezialisiert (polylektisch
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Seidenbiene Colletes fodiens
Kuckuck: Filzbiene Epeolus variegatus.
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Frühen Langhornbiene Eucera dentata
Kuckuck: vermutlich die Filzbiene Epeolus tristis, evtl. auch die Sandgängerbiene
Portrait der Feldhummel (Bombus ruderatus)
Fortpflanzung: Überwiegend unterirdisch in Mäusenestern: Nestbezieher; Pocketmaker Kuckuck