Langhornbienen: Eucera salicariae https://www.wildbienen.de/eb-esali.htm
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Frühen Langhornbiene Eucera (Tetralonia) salicariae
Kuckuck: vermutlich die Filzbiene Epeolus tristis Nahrung: pollenspezialisiert (
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Frühen Langhornbiene Eucera (Tetralonia) salicariae
Kuckuck: vermutlich die Filzbiene Epeolus tristis Nahrung: pollenspezialisiert (
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Weiden-Erd- bzw. Sandbiene Andrena vaga
Kuckuck: die Wespenbiene Nomada lathburiana, wahrscheinlich auch Sphecodes gibbus
Wildbienen: soziale und Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Furchen- bzw. Schmalbiene Lasioglossum fratellum
Kuckuck: unbekannt Nahrung, Nestproviant: vermutlich unspezialisiert (polylektisch
Portrait der Bergwaldhummel (Bombus wurfleini)
unterirdisch in Mäusenestern oder unter Strächern: Nestbezieher; Pollenstorer Kuckuck
Portrait der Trughummel (Bombus mendax)
Gebirgshänge Fortpflanzung: Unterirdisch in Mäusenestern: Nestbezieher; Pollenstorer Kuckuck
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Erd- bzw. Sandbiene Andrena tarsata
Kuckuck: die Wespenbienem Nomada obtusifrons und N. roberjeotiana.
Wildbienen: soziale und Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Furchenbiene Halictus subauratus
Kuckuck: dei Blutbiene Sphecodes cristatus Nahrung, Nestproviant: unspezialisiert
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Erd- bzw. Sandbiene Andrena helvola
Kuckuck: die Wespenbiene Nomada panzeri.
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Mauerbiene Osmia leucomelana
Kuckuck: Kuckucksbiene Stelis ornatula, auch Stelis minuta.
Portrait der Steinhummel (Bombus lapidarius)
; außerdem unterirdisch in Mäusenestern: Nestbezieher und -bauer; Pollenstorer Kuckuck