Langhornbienen: Eucera dentata https://www.wildbienen.de/eb-edent.htm
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Frühen Langhornbiene Eucera dentata
Kuckuck: vermutlich die Filzbiene Epeolus tristis, evtl. auch die Sandgängerbiene
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Frühen Langhornbiene Eucera dentata
Kuckuck: vermutlich die Filzbiene Epeolus tristis, evtl. auch die Sandgängerbiene
Portrait der Feldhummel (Bombus ruderatus)
Fortpflanzung: Überwiegend unterirdisch in Mäusenestern: Nestbezieher; Pocketmaker Kuckuck
Portrait der Grashummel (Bombus ruderarius)
in Bodenvertiefungen, unter Grasbüscheln und Moos; meist Nestbauer; Pocketmaker Kuckuck
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Zottelbiene Panurgus banksianus
Kuckuck: die Wespenbiene Nomada similis Nahrung: spezialisiert auf Korbblütler (
Portrait der Höhenhummel (Bombus sichelii)
.: Nestbezieher; Pollenstorer Kuckuck: Feld-Kuckuckshummel – Bombus (Psithyrus)
Portrait der Fragrans- bzw. Dufthummel (Bombus fragrans)
Lebensräume: Steppen Fortpflanzung: in unterirdischen Kleinsäuger-Nestern; Pocketmaker Kuckuck
Portrait der Tonerdhummel (Bombus argillaceus)
Nestern der Schermaus: Nestbezieher; Pocketmaker Kuckuck: Tonerdhummel – Bombus
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Pelzbiene Anthophora bimaculata
Kuckuck: Die Sandgängerbiene Ammobates punctatus Nahrung: unspezialisiert (polylektisch
Wildbienen: soziale und Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Furchen- bzw. Schmalbiene Lasioglossum xanthopus
Kuckuck: die Blutbiene Sphecodes spinulosus Nahrung, Nestproviant: unspezialisiert
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Frühen Erd- bzw. Sandbiene Andrena praecox
Überwinterung als Imago Kuckuck: die Wespenbiene Nomada ferruginata.