Hummel-Arten: Bombus pomorum https://www.wildbienen.de/b-pomoru.htm
Portrait der Obsthummel (Bombus pomorum)
Fortpflanzung: Unterirdisch; Pocketmaker Kuckuck: Feld-Kuckuckshummel – Bombus (
Portrait der Obsthummel (Bombus pomorum)
Fortpflanzung: Unterirdisch; Pocketmaker Kuckuck: Feld-Kuckuckshummel – Bombus (
Portrait der Feld-Kuckuckshummel (Bombus campestris)
: Europa bis Sibirien, im Norden bis Norwegen; ganz Deutschland Fortpflanzung: Kuckuck
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Schwarzbrüstigen Blattschneiderbiene Megachile nigriventris
Kuckuck: Kegelbienen: Coelioxys elongata und C. lanceolata (Alpenraum) Nahrung:
Wildbienen, Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Schienenbiene Pseudapis femoralis
Kuckuck: die Kurzhornbiene Pasites maculatus?
Portrait der Gelben Alpen-Kuckuckshummel (Bombus flavidus)
verbreitet; in Deutschland in den Alpen in der Unterart Ps. f. alpium Fortpflanzung: Kuckuck
Portrait der Mooshummel (Bombus muscorum)
Nestern und Nistkästen, an der Küste auch im Dünensand; meist Nestbauer; Pocketmaker Kuckuck
Wildbienen, Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Kegelbiene Coelioxys lanceolata
Das Überleben von Wirt wie Kuckuck hängt allein von der Bereitschaft von Politikern
Wildbienen, Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Kegelbiene Coelioxys conoidea
Erhalten lassen sich Kuckuck und Wirt nur durch den konsequenten Schutz ihrer sandigen
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Frühen Langhornbiene Eucera nigrescens
selbstgegrabenen Nestern in sandigen wie lehmigen Böden mehr oder weniger geneigter Flächen Kuckuck
Wildbienen: soziale und Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Furchenbiene Halictus pollinosus
Kuckuck: vielleicht die Blutbiene Sphecodes cristatus Nahrung, Nestproviant: unspezialisiert