Maskenbienen: Hylaeus signatus https://www.wildbienen.de/eb-hsign.htm
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Maskenbiene Hylaeus signatus
Kuckucke: Schmalbauchwespen (Gasteruptionidae) Nahrung, Nestproviant: streng spezialisiert
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Maskenbiene Hylaeus signatus
Kuckucke: Schmalbauchwespen (Gasteruptionidae) Nahrung, Nestproviant: streng spezialisiert
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Maskenbiene Hylaeus rinki
Kuckucke: Schmalbauchwespen (Gasteruptionidae) Nahrung, Nestproviant: sehr wahrscheinlich
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Flaum-Erd- bzw. Sandbiene Andrena nuptialis
Kuckucke: unbekannt (nach Amiet: Apidae 6 die Wespenbiene Nomada nuptialis, artgleich
Wildbienen, Kuckucksbienen: die Gattung der Zweizahnbienen (Dioxys)
Alle Arten sind Kuckucke, die Arten zweier nestbauender Gattungen parasitieren: Megachile
Was sind Bienen? Wie erkennt man Bienen (Apiformes/Apoidea)?
Alle Nomada-Arten (auch jene ohne Warnzeichnung) sind Kuckucke, also Brutparasiten
Entomologie, Wildbienen: weitere Literatur zu Zoologie, Wespen, Fliegen, Biotopen & Naturschutz, Futterpflanzen
(ISBN: 978-2-88414-044-7) Ohl, Michael (2007): „Räuber, Parasiten, Kuckucke.
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Maskenbiene Hylaeus confusus
Kuckucke: Schmalbauchwespen (Gasteruptionidae) Nahrung, Nestproviant: wahrscheinlich
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Maskenbiene Hylaeus punctulatissimus
Kuckucke: Schmalbauchwespen (Gasteruptionidae) Nahrung, Nestproviant: spezialisiert
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Maskenbiene Hylaeus variegatus
Kuckucke: vermutlich Schmalbauchwespen (Gasteruptionidae) Nahrung, Nestproviant:
Wildbienen, Kuckucksbienen: die Gattung der Kurzhornbienen (Pasites/Parammobatodes)
verwandten Sandgängerbienen (Ammobates), sie sind nur bis 8 mm lang und in Mitteleuropa Kuckucke