Scherenbienen: Chelostoma florisomne https://www.wildbienen.de/eb-cflor.htm
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Mauerbiene bzw. Scherenbiene Chelostoma florisomne bzw. Osmia florisomne
Kuckuck: vermutlich keine.
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Mauerbiene bzw. Scherenbiene Chelostoma florisomne bzw. Osmia florisomne
Kuckuck: vermutlich keine.
Wildbienen: soziale und Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Furchenbiene Halictus scabiosae
Kuckuck: unbekannt.
Wildbienen-Parasiten: Echte Parasiten, Parasitoide, Raubparasiten, Brutparasiten etc.
Ein Kuckuck schmuggelt sein Ei in einem günstigen Moment in die Brutzelle eines geeigneten
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Zweifarbigen Schneckenhaus-Mauerbiene Osmia bicolor, Wildbiene des Jahres 2013
Kuckuck: keine Kuckucksbiene, aber die Goldwespe Chrysura trimaculata (evtl. auch
Wildbienen, Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Seidenbiene Colletes daviesanus
Kuckuck: Filzbiene Epeolus variegatus; die Fleischfliege Miltogramma punctatum.
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Wald-Schenkelbiene, Macropis fulvipes
Kuckuck: die Schmuckbiene Epeoloides coecutiens Nahrung, Nestproviant: zum Öl- und
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Erd- bzw. Sandbiene Andrena carantonica
Kuckuck: die Wespenbiene Nomada flava & Nomada marhamella.
Wildbienen: Stechen die? Fragen & Antworten
Männchen und Weibchen der Sandbiene Andrena cineraria; rechts ihr Kuckuck, die Wespenbiene
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Erd- bzw. Sandbiene Andrena clarkella
Kuckuck: die Wespenbiene Nomada leucophthalma Nahrung, Nestproviant: spezialisiert
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Frühlingspelzbiene Anthophora plumipes
Überwinterung als Imago Kuckuck: Trauerbiene Melecta albifrons; Schmalflügeliger