Seidenbienen: Colletes cunicularius https://www.wildbienen.de/eb-ccuni.htm
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Frühlings-Seidenbiene Colletes cunicularius
Kuckuck: Blutbiene Sphecodes albilabris.
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Frühlings-Seidenbiene Colletes cunicularius
Kuckuck: Blutbiene Sphecodes albilabris.
Wildbienen: Kuckucksbienen: Portrait der der Wespenbiene Nomada leucophthalma
dieser attraktiven Erdbiene entdeckt, findet man über kurz oder lang auch ihren „Kuckuck
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Wollbiene Anthidium strigatum
Flecken, die – im Unterschied zu Anthidium scapulare und Stelis signata (ihrem Kuckuck
Wildbienen: Kuckucksbienen: Portrait der Sandgängerbiene Ammobates vinctus
Burgenland entdeckt, wird sie evtl. spontan für eine Schmuckbiene ( Epeoloides, Kuckuck
Wildbienen: die Gattung der Sägehornbienen (Melitta)
aber auch Nomada flavopicta bezeichnet, also jene Wespenbiene (nomad bee), die als Kuckuck
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Schwarzbrüstigen Blattschneiderbiene Megachile nigriventris
Kuckuck: Kegelbienen: Coelioxys elongata und C. lanceolata (Alpenraum) Nahrung:
Information über Wildbienen (Hymenoptera, Aculeata): Nachrichtenliste
. ♦ Neue Artenportraits stellen Stelis simillima (Kuckuck der Steinbiene Lithurgus
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Goldbeinigen Erd- bzw. Sandbiene Andrena chrysosceles
Kuckuck: die Wespenbiene Nomada fabriciana.
Wildbienen: solitäre & soziale Bienen: Sozialverhalten
Parasitische Bienen Andrena clarkella (links) mit ihrem Kuckuck Nomada leucophthalma
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Erd- bzw. Sandbiene Andrena ferox
Kuckuck: die Wespenbiene Nomada mutica.