Sandbienen: Andrena haemorrhoa https://www.wildbienen.de/eb-ahaem.htm
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Rotschopfigen Erd- bzw. Sandbiene Andrena haemorrhoa
Kuckuck: die Wespenbiene Nomada ruficornis (ehemals N. bifida).
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Rotschopfigen Erd- bzw. Sandbiene Andrena haemorrhoa
Kuckuck: die Wespenbiene Nomada ruficornis (ehemals N. bifida).
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Zweifarbigen Erd- bzw. Sandbiene Andrena bicolor
Kuckuck: die Wespenbiene Nomada fabriciana.
Wildbienen: Kuckucksbienen: Portrait der der Wespenbiene Nomada leucophthalma
dieser attraktiven Erdbiene entdeckt, findet man über kurz oder lang auch ihren „Kuckuck
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Wollbiene Anthidium strigatum
Flecken, die – im Unterschied zu Anthidium scapulare und Stelis signata (ihrem Kuckuck
Wildbienen: die Gattung der Buntbienen (Camptopoeum)
Dann kann man auch ihren Kuckuck beobachten: die Kurzhornbiene Pasites minutus.
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Erd- bzw. Sandbiene Andrena denticulata
Kuckuck: wahrscheinlich die Wespenbiene Nomada rufipes Nahrung, Nestproviant: spezialisiert
Wildbienen: die Gattung der Sägehornbienen (Melitta)
aber auch Nomada flavopicta bezeichnet, also jene Wespenbiene (nomad bee), die als Kuckuck
Portrait der Obsthummel (Bombus pomorum)
Fortpflanzung: Unterirdisch; Pocketmaker Kuckuck: Feld-Kuckuckshummel – Bombus (
Portrait der Feld-Kuckuckshummel (Bombus campestris)
: Europa bis Sibirien, im Norden bis Norwegen; ganz Deutschland Fortpflanzung: Kuckuck
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Schwarzbrüstigen Blattschneiderbiene Megachile nigriventris
Kuckuck: Kegelbienen: Coelioxys elongata und C. lanceolata (Alpenraum) Nahrung: