Hummel-Arten: Bombus subterraneus https://www.wildbienen.de/b-subter.htm
Portrait der Erdbau- bzw. Unterirdischen Hummel (Bombus subterraneus)
in Kleinsäugernestern und Maulwurfgängen bis 2 m tief: Nestbauer; Pocketmaker Kuckuck
Portrait der Erdbau- bzw. Unterirdischen Hummel (Bombus subterraneus)
in Kleinsäugernestern und Maulwurfgängen bis 2 m tief: Nestbauer; Pocketmaker Kuckuck
Wildbienen: soziale und Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Furchen- bzw. Schmalbiene Lasioglossum zonulum
Kuckuck: die Blutbiene Sphecodes monilicornis, wahrscheinlich auch S. scabricollis
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Schmuckbiene Epeoloides coecutiens
Wirt und Kuckuck müssen also zur Aufnahme des Energie-Saftes auf andere Blüten ausweichen
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Köhler-Erd- bzw. Sandbiene Andrena pilipes
Kuckuck: die Wespenbiene Nomada fulvicornis.
Wildbienen: soziale und Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Furchen- bzw. Schmalbiene Lasioglossum pauxillum
Kuckuck: die Blutbienen Sphecodes crassus und vielleicht Sphecodes ferruginatus.
Wildbienen, Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Keulhornbiene Ceratina chalybea
Kuckuck: keine Kuckucksbiene bekannt.
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Pelzbiene Anthophora quadrimaculata
Kuckuck: die Fleckenbiene Thyreus orbatus, auch die Kegelbiene Coelioxys rufescens
Portrait der Heidehummel (Bombus jonellus)
unter Moospolstern und in Mäusenestern: Nestbezieher und -bauer; Pollenstorer Kuckuck
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Sägehornbiene Melitta leporina
Kuckuck: die Wespenbiene Nomada flavopicta.
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Sägehornbiene Melitta haemorrhoidalis
Kuckuck: die Wespenbienen Nomada emarginata & Nomada flavopicta.